Publiziert4. April 2025, 12:22

Sicherheit im Weltraum: Neuraspace kommt nach Luxemburg und schützt unseren Alltag im All

Das Raumfahrtunternehmen Neuraspace eröffnet ein Büro in Luxemburg. L’essentiel hat nachgefragt: Warum gerade hier – und was bedeutet das für die Bevölkerung?

Der Weltraum – unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2025 … Ein Raumschiff wie die Enterprise ist noch immer nicht in Sicht – dafür aber tausende Satelliten: Laut dem aktuellen Space Environment Report der ESA kreisen rund 11.000 aktive Satelliten um die Erde. Hinzu kommen geschätzt über 1,2 Millionen Trümmerteile, die größer als ein Zentimeter sind – viele davon lassen sich nicht einmal verfolgen. An genau dieser Stelle kommt Neuraspace ins Spiel.

Das portugiesische Raumfahrtunternehmen baut seine Aktivitäten in Europa aus und eröffnet ein Büro in Luxemburg. Der neue Standort soll die Zusammenarbeit mit der Luxembourg Space Agency und der nationalen Innovationsagentur Luxinnovation stärken.

Neuraspace entwickelt Software, die Satelliten vor Zusammenstößen schützt. Das ist wichtiger, als viele denken: Kollisionen im Orbit könnten Dienste wie GPS, Internet, Telefonie oder Wettervorhersagen stören. «Wir sorgen dafür, dass Satelliten sicher arbeiten – das schützt auch den Alltag der Menschen auf der Erde», sagt Neuraspace-Chefin Chiara Manfletti. Gleichzeitig soll durch KI und automatisierte Systeme langfristig weniger Handarbeit nötig sein – und der Weltraum nachhaltiger genutzt werden.

Die Entscheidung für das Großherzogtum kommt nicht von ungefähr. «Luxemburg investiert wie kaum ein anderes europäisches Land in die Raumfahrt – gemessen an BIP und Staatsausgaben liegt es weltweit auf Platz drei», so Manfletti. Der Standort biete optimale Voraussetzungen für Innovationen im Bereich künstliche Intelligenz und sichere Satellitentechnologien.

Wie viele Arbeitsplätze entstehen werden, stehe noch nicht fest. Klar ist aber: Gesucht werden Fachkräfte in den Bereichen Software, künstliche Intelligenz und Raumfahrttechnik – auf Junior- wie auf Senior-Level. «Wir wollen in Luxemburg wachsen – aber gezielt und mit Blick auf Qualität und Spezialisierung», sagt Manfletti.

Zum Start der Zusammenarbeit reist Neuraspace gemeinsam mit der luxemburgischen Raumfahrtagentur zur Space Symposium nach Colorado Springs. Dort wird Luxemburg erstmals mit einem eigenen Pavillon vertreten sein. Im Fokus stehen nicht nur Innovationen, sondern auch Gespräche mit Nato- und US-Partnern. Manfletti: «Wer im All Verantwortung übernimmt, muss international vernetzt sein.»

Folgst Du uns schon auf WhatsApp?

Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.

(kn)