Am Dreiländereck. Reisefreiheit ist ein stark unterschätztes Gut.

by kraven420

25 comments
  1. Gibt es das Heckenlabyrinth da noch? Ich war da mal als Kind und fand das super cool 🙂

  2. Gerade die Leute, die sich am lautesten über die offenen Grenzen innerhalb der EU/Europa/Schengen-Raum beschweren, nutzen sie gerne aus und sei es nur für kurze Abstecher für billigere Zigaretten oder zum Tanken.

    Manche gehen sogar soweit und wollen Kanzlerkandidatin in einem anderen Land sein.

    Edit : Schengen-Raum ergänzt

  3. War schon immer ein schöner Platz zum bubbatzen.Bei Stress war man immer schnell in Holland oder Belgien

  4. Alter   Ich liebe die Europäische Union für sowas!! 

    Ich fahr einfach in anderes Land, kann dort einkaufen, essen, mir alles anschauen und niemand hat ein Problem damit

    Das ist so eine geniale Idee!

  5. Ich bin in Deutschland, ich bin in Belgien, ich bin in den Niederlanden

    Ich bin in Deutschland, ich bin in Belgien, ich bin in den Niederlanden

    Ich bin in Deutschland, ich bin in Belgien, ich bin in den Niederlanden

  6. Ich bin gefühlt hundert mal um das dinge herum gelaufen. Seit dem scherze ich, dass ich schon hundert mal in Belgien war. Ich war noch keine hundert meter in Belgien land einwärts.

  7. Unterschätzt? Nicht bei mir. Meine ersten Interrail-Touren Mitte / Ende der 80er waren ja noch vor Schengen. Was man immer an Fremdwährung dabei hatte, und an jeder Grenze die wilden Kontrollen. Ich liebe das freie Europa!

  8. Die ganze Gegend ist ein schönes Beispiel dafür. Die Grenzen (Niederlande-Deutschland, Deutschland-Belgien) liegen auf mehr oder wenigen geraden Gegenden. Je nachdem in welche Richtung der Knick gerade geht, wechselt man schonmal das Land. Allgemein ist im Waldgebiet drumherum nicht immer klar, in welchem Land man sich gerade befindet, wenn man sich nicht recht gut auskennt.

  9. Reisefreiheit, oho soll ich jetzt dankbar sein mich frei bewegen zu können?

  10. Ist wirklich so unser kompletter Einzelhandel und Freizeitangebote sind dahingehend angepasst. Auch die Exekutive vor Ort. Hoffe Firmen wie dm die stark davon profitieren nutzen ihre Lobbyisten um den CDSUlern diesen Quatsch auszureden. Glaube vielen die in der Landesmitte wohnen ist nicht bewusst wieviel grenzüberschreitende Zusammenarbeit es gibt, während Corona war das Chaos pur. Hat vorne und hinten nicht geklappt.

  11. Als Hängengebliebener Wahl-Aachener: Jo

    Und screw you Knobelachim, für geschlossene Grenzen gewählt zu haben.

  12. Und die USA brüsten sich immer mit ihrem “freedom”. Ich werds nie verstehen.

  13. Wie soll das mit Schengen eigentlich ablaufen, wenn unsere “tolle”, neue Regierung Grenzkontrollen für alle einführen will?

  14. Mittlerweile sind wir ja glücklicherweise auch so zusammengewachsen, dass Landesgrenzen durch Häuser und Stadtteile gehen. Ich muss bei der Forderung nach Grenzschließungen auch immer grinsen. Gibt es dann Grenzkontrollen im Wohnzimmer, weil die Hintertür in ein anderes Land führt?

  15. Ich liebs. Bin noch nicht viel rumgekommen aber jedes Mal wenn ich über eine Schengen-Grenze fahre geht mir das Herz auf. Internationale Zusammenarbeit ist was Feines.

  16. Toller Ort!

    Niederlande: Halber Freizeitpark

    Belgien: Aussichtsturm und Fritten

    Deutschland: ^^^Wald

  17. Ich verstehe echt nicht was ich außerhalb meiner 4 Wände, geschweige denn in einem anderen Land soll. Ist es den Leuten so wichtig irgendwo anders zu sein bzw sein zu können?

  18. Wenn man bedenkt, daß das alles nur irgendwelche Linien im “Sand” sind, die wir Menschen da gezogen haben, dürfte eigentlich klar sein, wohin die Reise gehen sollte. Sollte, weil zuviele Leute mit zuviel Macht in den Händen mental bei den Sandkastenprügeleien stehen geblieben sind und das für das Maß aller Dinge halten und an den Rest verkaufen (wollen).

  19. Historisch auch ein interessantes Fleckchen (Vierländereck/Neutral-Moresnet). Bin da vor zwei Jahren mal aus Neugier hin gefahren, leider bei strömendem Regen und mit Flixtrain :/

Comments are closed.