Merz: Senkung der Einkommenssteuer “ist nicht fix”

by kirdnehnaj243

29 comments
  1. Mindestlohnerhöhung auch nicht.
    Weis nicht warum die spd überhaupt in dieser Regierung sitzt. Was haben die pro Arbeitnehmer rausgerissen ?

  2. Wollten beide Parteien nicht, dass der Spitzensteuersatz erst deutlich später greift. Dadurch hätte man ja eine schöne Steuersenkung für alle. Warum steht davon jetzt nichts mehr im Vertrag?

  3. Senkung der Sozialabgaben wäre auch wichtiger, aber man merkt einfach, dass unserer Politikerkaste immer noch nicht klar ist, dass es massive Strukturreformen brauchen würde, um den Kurs des Landes wieder in eine gute Richtung zu navigieren. Die fortschreitende ansteigende Belastung der arbeitenden Bevölkerung ist eines der größten Probleme, welches man verhältnismäßig einfach angehen könnte, wenn denn der Wille da wäre.

  4. Selbstverständlich werden vom Unionsvorsitzenden die SPD-Punkte zuerst in Frage gestellt. Und werden auch nicht kommen. Aber die SPD-Mitglieder werden trotzdem brav ihr Kreuzchen bei ja zum Koalitionsvertrag machen. Hauptsache in der Regierung.

  5. Ich hoffe man hebt sich etwas Empörung für die eigens gewählten Parteien auf und verschwendet nicht alles beim Blick auf die immer größer werdenden Prozente der AFD.

  6. Wer hätte auch ahnen können, dass die nur heiße Luft plaudern.
    Und dann wundern, wenn die AfD immer weiter aufsteigt.

    Einfach mal nicht das Blaue vom Himmel versprechen und reale Forderungen formulieren und umsetzen.

  7. In 2 Jahre vielleicht Senkung… Joa und in 4 Jahren dann AFD stärkste Partei, weil wir nicht schneller machen. Ist ja nicht so dringend oder? ODER? 🫣

  8. Dass Friedrich Merz (69, CDU) mit den Stimmen von Union und SPD zum Bundeskanzler gewählt wird, “ist nicht fix”.

    Noch kann die SPD-Basis mehrheitlich “Nein” zum Koalitionsvertrag sagen.

  9. Die wollen sich auch 1x monatlich zu Koalitionsgesprächen treffen.
    Bin gespannt wie die wohl laufen 😀

  10. Ist es nicht taktisch unklug, den Koalitionsvertrag jetzt schon zu zerreden wenn er noch gar nicht offiziell ist? Die SPD-Mitglieder müssen doch noch zustimmen, oder?

  11. Unser Problem ist nicht, dass zu wenig Geld rein kommt, sondern dass das Geld absolut wahnwitzig für irgendwelchen Schwachsinn ausgegeben wird. Unser Staatsapparat und die Bürokratie ist ein einziger Wasserkopf. Aber wieso Sparpotenzial realisieren, wenn man auch einfach weiter schröpfen kann?

  12. Mit der Aktivrente mal eben den Steuerfreibetrag für Rentner um 24000€ erhöhen, aber eben nur für Rentner

  13. Solidaritätszuschlag wird auch nicht abgeschaffft. Steuerliche Entlastung von Unternehmen wurde auch verschoben aufs Ende der Legislaturperiode.

    Fast so, als ob Deutschland schlicht kein Geld hat und das in Zukunft angesichts beträchtlicher Zahlungsverpflichtungen für Rente/Pensionen und Soziales noch schlimmer werden wird.

    Aber natürlich erzählt man den Leuten im Wahlkampf alles mögliche, nur um dann nichts davon umzusetzen.

  14. Zitat [CDU Wahlprogramm](https://www.cdu.de/app/uploads/2025/01/km_btw_2025_wahlprogramm_langfassung_ansicht.pdf) (Seite 12):

    >Wir brauchen daher eine Agenda für die Fleißigen, eine breite Entlastung für die Bevölkerung: Wer mehr leistet, muss sich mehr leisten können. Niedrigere Steuern und Beiträge sorgen zudem für höhere Löhne, mehr Arbeitsplätze, stärkeres Wachstum und sichere Sozialsysteme.
    • **Einkommen entlasten**. Dazu flachen wir den Einkommensteuertarif schrittweise spürbar ab und erhöhen den Grundfreibetrag. Die Einkommensgrenze für den Spitzensteuersatz erhöhen wir deutlich.

    Zitat [SPD Wahlprogramm](https://mehr.spd.de/custom-static-assets/documents/Regierungsprogramm.pdf) (Seite 23):

    >Wir wollen, dass 95 Prozent der Steuerzahlenden mehr Netto vom Brutto haben. […] Der Einkommensteuertarif nimmt derzeit gerade mittlere Einkommen relativ stark in Anspruch. Wir wollen die große Mehrheit der Einkommensteuerpflichtigen entlasten (etwa 95 Prozent) und dafür unter anderem Spitzeneinkommen und -vermögen stärker an der Finanzierung des Gemeinwohls und der Modernisierung unseres Landes beteiligen.

    Koalition aus CDU und SPD nach der Wahl: [“Mmh, weiß ich nich, Digga”](https://www.youtube.com/shorts/1Hga0VqOU8E).

  15. Wofür überhaupt einen Koalitionsvertrag unterzeichnen, wenn der designierte Kanzler ankündigt, ihn zu brechen? 

  16. “Ich erhöh’ euch die Steuern, gewählt ist gewählt” 🎶🎶

  17. Die parallel dazu vorgesehene Erhöhung der Einkommenssteuer dagegen wird wie geplant kommen.

  18. Ich hab inzwischen einfach unser Schicksal akzeptiert, wir verdienen tbh kollektiv die 45% AfD in drei Jahren

  19. Ist ja auch so attraktiv wenn man nach Sozialabgaben nochmal 40+% Steuern aufs Einkommen zahlt.

    Muss man halt Milliardär werden, dann sinds nur im Durchschnitt nur noch 26%

  20. Machterhalt für die einen (SPD) und Machtübernahme für die anderen (CDU) paart sich hier mit dem Kindheitstraum eines einzelnen (Merz).

    Das kommt im Mai und lässt nichts Gutes für Ottonormalverbraucher befürchten. Ab da gilt dann, “was schert mich mein Geschwätz von gestern”.

  21. Alles wofür man die Grünen kritisiert hat macht jetzt Merz auch…

  22. Fix ist nur, dass wir immer mehr Geld in die Rente reindonnern 🙂 Danke Merkel.

  23. Ein Knopf: 24k Freibetrag pro Jahr. Kaum bürokratische Kosten, jeder profitiert, aber hey wir sind hier in DE. Hier gibt es keine Senkungen

  24. Mich würde es nicht wundern, wenn dieser Mann am 6. Mai nicht zum Kanzler gewählt wird. Ewiges Lügenmaul

  25. also wird die Einkommensteuer für reiche gesenkt, alle anderen können ihn mal

  26. Mir wären mehr staatliche Investitionen und gerne auch Angebote für mittlere Einkommen wie das 58€ Ticket lieber als im Monat 30€ mehr zu haben.

  27. Mit der heißen Luft aus dem Bundestag könnten wir ganz Deutschland durch den Winter bringen.

Comments are closed.