China will keine Boeing-Flugzeuge mehr: Airlines sollen keine Flugzeugteile und -ausrüstung des US-Herstellers mehr kaufen

by linknewtab

12 comments
  1. > Als Reaktion auf den Zollstreit mit den USA hat China einem Medienbericht zufolge die heimischen Fluggesellschaften angewiesen, keine Boeing-Maschinen mehr abzunehmen. Die Regierung in Peking habe die chinesischen Airlines auch aufgefordert, keine Flugzeugteile und -ausrüstung mehr von US-Unternehmen zu kaufen, meldet die Finanznachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Insider.

    > Sie erwäge zudem Hilfen für Fluggesellschaften, die Boeing-Maschinen geleast hätten und wegen des Handelskonflikts mit höheren Kosten konfrontiert seien. Der Kurs der Boeing-Aktie fiel nach Bekanntwerden des Importstopps um drei Prozent, die Anteile des europäischen Konkurrenten Airbus stiegen kräftig an.

  2. Zusätzliche Info:

    Boeing ist (bisher) der größte Exporteur der amerikanischen Wirtschaft.

  3. Nach allem was man über Boeing weiss, mit all den sicherheitsproblemen, dazu zölle, sollte keiner mehr Boeing kaufen

  4. Warum würde überhaupt jemals Boeing kaufen. Die stürzen doch dauernd ab aufgrund von Qualitätsverlust

  5. Ach, das waren Kronkorken, die in Finkenwerder geknallt haben und nicht ein Feuerwerk auf einem Kreuzschiff, was ich da gehört habe.

  6. Mag zwar auf den ersten Blick schön aussehen, aber ehrlich gesagt wird es das unabhängig der Boeing-Probleme und Trump vermutlich nicht sein, weil Airbus das dann halt ausnutzen wird. Was bloss nicht passieren darf, ist dass Airbus ein Monopol wird.

  7. Trump ist ein verdammtes Genie. Make America Alone Again.

    China hatte natürlich vor sich mittelfristig von den USA zu emanzipieren, aber wollte diesen Prozess langsam und mit Bedacht durchführen, weil man neue Absatzmärkte benötigen würde. Die liefern ihnen die USA jetzt frei Haus mit völlig idiotischer Handelspolitik.

    Für den kriselnden Boeing-Konzern ist das natürlich eine Hiobsbotschaft. Aber schön zu sehen wohin Unternehmen steuern, die Ingenieure durch Betriebswirte ersetzen.

  8. Ist noch kein großer Verlust.

    Boeing ist auf Jahre ausgebucht, das heißt einfach die slots gehen an andere Airlines die ihre Flieger jetzt früher bekommen werden.

    Nur – die chin Airlines werden mehr bei COMAC kaufen und dem c919 damit unter die Arme greifen.

    Und damit wird bald aus dem zivilen Luftfahrt Duopol ein Dreigespann.

    Das wird noch 10-15 Jahre dauern, aber wer das nicht ernst nimmt der ist im Moment ungefähr da wo musk war als er sich über BYD lustig gemacht hat

  9. China will Comac hochziehen und als den 3. großen Flugzeughersteller platzieren.
    Dann heißt es bald: Airbus Au revoir

Comments are closed.