Hey zusammen,
wir haben dieses Jahr zum ersten Mal einen Balkon und wollten einfach mal testen, ob wir ein Händchen für Pflanzen haben. Auf dem Bild seht ihr unsere kleine Sammlung – ein Topf mit zwei Erdbeerpflanzen steht noch auf dem Fensterbrett.
Wir haben vier Sorten Erdbeeren (Toscana F1, Roman, Elan F1 und Senga/Sengana), dazu drei Tomaten (Candytom Red, Nimo Rot F1, Fido Midi Rot F1), zwei Snackgurken (Party Time F1) und eine Balkonpaprika. Der Balkon ist schön sonnig und meistens windstill.
Düngestäbchen für Tomaten und Gemüse hätten wir da, aber noch nicht eingesetzt – lohnt sich das oder ist Flüssigdünger besser? Wenn ja, welchen könnt ihr empfehlen?
Die ersten Erdbeerblüten haben wir abgeschnitten, weil wir das auf TikTok gesehen haben – ob das wirklich sinnvoll war, wissen wir nicht. Ansonsten haben wir nur ein paar trockene Blätter entfernt.
Freuen uns über alle Tipps zur Pflege, Düngung oder sonstige Anfängerfehler, die wir vermeiden sollten. Danke euch!
by MampfAsk
8 comments
Düngen erst in vier bis sechs Wochen. Frische Erde ist vorgedüngt das reicht erstmal ein paar Wochen. Wenn du nicht ständig ans Düngen denken willst, sind Langzeitdünger wie Stäbchen durchaus brauchbar. Bei Starkzährern wie Tomaten, kommt man damit aber schnell an eine Grenze.
Mit Flüssigdünger eher sparsam sein. Wenn man meint viel hilft viel, kann man seine Pflanzen damit auch ganz schnell tot düngen.
Wo seid ihr denn so grob in Deutschland? Wenn es nochmal kalt wird, würde ich die Tomaten, Paprika etc. rein holen. Die nehmen bei unter 5 grad Celsius schon mal gerne Schaden oder bekommen einen Schock und wachsen nicht mehr so gut. Erdbeeren vertragen das. Ansonsten viel Spass. Düngen würde ich erst was später so Ende Mai wahrscheinlich. Ich benutze da immer einen 0815 Dünger aus dem Pflanzenmarkt, der für Gemüse zum verzehr geeignet ist. (Ansonsten hat die Erde ja wahrscheinlich schon recht viel Dünger, da sie neu ist).
Viel Spass euch! So ein Balkongarten ist was feines.
Bio-balkon.de. Tipps bis hin zu Gehölzen, Miniteiche, Bewässerung. Mehr Wissen geht nicht.
Würde aus dem Bauch sagen, die Erdbeeren stehen zu eng. Die Tomaten werden auch sehr groß, da ist der Doppeltopf schon fast zu klein.
Außerdem ausgeizen nicht vergessen, sonst ist der Platz auf dem Balkon schnell weg. Du könntest vom Balkon über dir Rankschnüre runterhängen lassen.
Auch ich würde sagen die Erdbeeren sind etwas dicht gesetzt, 2 pro Kasten wären ok. Für den ersten Sommer sollte es noch gehen aber spät. im Herbst würde ich sie umsetzen. Meistens bekommen sie dann sowieso noch Ausläufer bzw. “Kindl”.
Das Ausbrechen der ersten Blüte höre ich zum ersten Mal, könnte funktionieren aber hätte ich mich im ersten Jahr nicht getraut. Erdbeeren tragen meist 3-4 Jahre und fangen dann an zu schwächeln.
Für die beiden Fleischtomaten könnte es etwas knapp werden sowohl was die Erde anbelangt als auch der Raum nach oben. Die Dinger können schon auch 60-80 cm an “Kronendurchmesser” bekommen.
Temperaturen unter 12 Grad sind für Gurken und Tomaten nicht gut. Gurken können bei Kälte auch einfach aufhören zu wachsen, Tomaten mögen es nicht unter 10-8 Grad aber können das eher mal weg stecken. Also achtet auf die Nachttemperaturen und stellt die Töpfe über Nacht vor die Balkontür die dann immer noch etwas Wohnungswärme abgibt wenn es deutlich unter 10 Grad hat, die Gurken und Paprika rein stellen und nicht schlagartig von 23 Wohnzimmer Grad auf 10 Grad Balkontemperatur runter oder rauf temperieren. Also lieber in der Abenddämmerung rein und spät am Vormittag raus.
Ein Kälteschutz aus Karton könnte bei dem Balkon auch nützlich sein, oben drüben dann ein Vlies o.ä. legen, also quasi ein Minigewächshaus drum rum bauen das am Tage wieder mit ein paar Handgriffen verschwindet.
Dünger ist in Blumen/Gemüseerde meistens für die ersten 4-8 Wochen (auch bei starkzehrern) genügend enthalten. Überdüngen tut den Pflanzen nicht gut vor allem auch solange sie noch “klein” sind bzw. sie nicht start wachsen oder Früchte bilden müssen. Ab Ende Mai, Juni/Juli wenn die Nächte auch warm sind und die Pflanzen geradezu “ins Kraut” schießen ist dann regelmäßiges Düngen angesagt.
Düngestäbchen geben den Dünger langsam ab und ich würde sie auch erst in 4-6 Wochen einsetzten. Die sind für Anfänger auf jeden Fall nicht verkehrt, allerdings wird gerade bei Tomaten gern vergessen dass die Dinger im August u.U. schon aufgebraucht sind, dann wenn die Tomaten “entstehen” bzw. reifen.
Flüssigdünger für Gemüse ist i.d.R. nicht mineralisch und für die Pflanzen schneller verfügbar als Düngestäbchen,
Anfängerfehler No. 1 ist meistens auch zu viel gießen, die meisten Pflanzen kommen mit einem Tag Trockenheit besser zurecht als 4 Tage Staunässe im Untersetzer.
Gerade Gurken und Tomaten brauchen für die Früchte allerdings viel Wasser, d.h. das Gießverhalten muss mit dem Wachstum der Pflanzen angepasst werden. Finger in die Erde stecken ist m.E. neben Wasserspeicherkästen/topfen immer noch die beste Variante.
Viel Erfolg und viel Spaß beim Ernten!
Mein Tipp wären Flatterbänder oder Windräder. Besonders gegen Tauben. Die fressen euch zwar nichts weg (die fressen ja eigenlich nur Trockenes wie Körner) aber so ein Taubenpopo. der es sich zwischen den Pflanzen gemütlich macht, kann leider auch ganz unbeabsichtig Schaden anrichten
Die Erdbeeren stehen zu dicht. 2 pro Kasten hätten gereicht. Vielleicht noch einen weiteren Kasten dazu und 2 Erdbeeren umsetzen. Tomatenpflanzen nur an der Erde gießen, nicht über die Blätter. Gießwasser nie eiskalt, sondern Lufttemperatur annehmen lassen, dann gießen. Ideal wäre Regenwasser, falls ihr welches sammeln könnt.
Ich kann Pflanztürme sehr empfehlen. Die benötigen wenig Raum und bieten viel Platz für Erdbeeren, Kartoffeln, etc.
1 Set mit 4 Einheiten kostet um die 10Eur und hätte Platz für 12 Erdbeer Pflanzen
Comments are closed.