Ich schraube gerade ein Hochbeet aus 2.8cm dicken Lärchenbrettern zusammen und frage mich wie ich oben sinnigerweise abschliessen sollte. Das einfachste wäre die Teichfolie bis knapp unter den Rand zu ziehen so dass die Erde nicht mit dem Holz in Berührung kommt. (Mit Noppenfolie hatte ich eher schlechte Erfahrung, die ist bei mir schon nach 3 Jahren verwittert und begann zu zerfallen) Oft sieht man aber auch, dass die Folie über den Rand gezogen wird, ich denke mal um das Holz besser zu schützen. Da mir das optisch nicht so zusagt würde ich dann noch ein Abschluss wie im Bild draufschrauben. Hilft ein solcher Abschluss bezüglich Langlebigkeit des Hochbeets? Hat der andere Vor- und Nachteile?
by ponylover666
3 comments
Hi,
Ich hab auch gerade ein neues Hochbeet aus Lärche gebaut. Ich habe oben 6cm breite Leisten angebracht, so dass sie innen überstehen. Dort am Rand vorher Leisten ca. 2×1,5 angespaxt, so dass ein L entsteht. Dies überdeckt die Folie, hält sie gleichzeitig fest und verhindert dass Erde zwischen Folie und Holz fällt. Sieht sehr nice aus.
Ich hab übrigens Noppenfolie genommen, zwei Hochbeete von mir halten bereits 15 Jahre so.
Die Teichfolie über den Rand zu ziehen halte ich für keine gute Idee- ich hätte da Angst vor Staunässe (Kapillarwirkung ist nicht zu unterschätzen!).
Viel Erfolg mit deinem Beet. Mir macht es viel Freude.
Das Wichtigste : Folie sollte oben nicht offen zugänglich sein, sonst verstecken sich kleine Schnecken dahinter und fressen dir nachts alles weg !
Yakisugi is the way to go
Comments are closed.