Man kann sich auch wirklich auf gar nichts mehr verlassen heutzutage, da wird wirklich an allem gespart…
Kann ich so bestätigen. Wir haben mal günstig eine Atombombe bei Aldi gekauft, um das Neubaugebiet vor unserer Nase unbebaubar zu machen. Leider hat sie nicht gezündet und wir konnten nur in letzter Minute mit einer Unterschriftenaktion aller Nachbarn in der Nähe verhindern, dass dort ein Haufen bedürftige Familien einziehen und uns die Sicht rauben.
Nie wieder günstige Atomwaffen!
So ein Unsinn, in Nordkorea gibt es gar kein Kaugummi!
Die von Sideshow Bob ist auch in den 50ern abgelaufen gewesen.
“Hey Gemini, spiele ‘I Don’t Want To Set The World On Fire'”
Ein Testkriterium fehlte hier komplett: Einkaufsbedingungen!!!
Als Deutscher kommt man nichtmal an die billigen Dinger aus Nordkorea dran! Mein amerikanischer Kollege hat schon tausendene Sprengköpfe ohne Probleme kaufen können. Das kann doch nicht sein! Wo ist mein liberaler Markt???
Ich weiß schon warum ich analog bleibe und eigentlich nur noch auf gute alte Tungstenstäbe aus dem Weltraum setze.
Bissl umständlich im Aufbau, aber dann liefern sie auch immer genau was ich erwarte.
Ich kauf die immer gebraucht.
Wo bekommt man die billiger als einen gebrauchten Zirkus?
Mir fehlen da die Umweltaspekte.
Wie wurde es hergestellt, wieviel CO2 bei Produktion und bei Detonation? Wurden Arbeitsgesetze bei der Produktion eingehalten?
Und auch kein Wort über Jugendschutz…
Der Test gibt leider keine klare Kaufempfehlung für ein Modell ab. Ich werde noch den Test von Ökotest abwarten.
Atombomben sind eine ernsthafte Bedrohung, doch nichts gefährdet die Menschheit mehr als die naiven Träume der Grün*innen, die glauben, mit veganem Aufruhr und ihrem Wahn von Windrädern unsere Welt zu retten – das sind die wahren Bomben, die uns um die Ohren fliegen!
Zum Abschneiden hätte aber auch eine Schere gereicht.
13 comments
Man kann sich auch wirklich auf gar nichts mehr verlassen heutzutage, da wird wirklich an allem gespart…
Kann ich so bestätigen. Wir haben mal günstig eine Atombombe bei Aldi gekauft, um das Neubaugebiet vor unserer Nase unbebaubar zu machen. Leider hat sie nicht gezündet und wir konnten nur in letzter Minute mit einer Unterschriftenaktion aller Nachbarn in der Nähe verhindern, dass dort ein Haufen bedürftige Familien einziehen und uns die Sicht rauben.
Nie wieder günstige Atomwaffen!
So ein Unsinn, in Nordkorea gibt es gar kein Kaugummi!
Die von Sideshow Bob ist auch in den 50ern abgelaufen gewesen.
“Hey Gemini, spiele ‘I Don’t Want To Set The World On Fire'”
Ein Testkriterium fehlte hier komplett: Einkaufsbedingungen!!!
Als Deutscher kommt man nichtmal an die billigen Dinger aus Nordkorea dran! Mein amerikanischer Kollege hat schon tausendene Sprengköpfe ohne Probleme kaufen können. Das kann doch nicht sein! Wo ist mein liberaler Markt???
Ich weiß schon warum ich analog bleibe und eigentlich nur noch auf gute alte Tungstenstäbe aus dem Weltraum setze.
Bissl umständlich im Aufbau, aber dann liefern sie auch immer genau was ich erwarte.
Ich kauf die immer gebraucht.
Wo bekommt man die billiger als einen gebrauchten Zirkus?
Mir fehlen da die Umweltaspekte.
Wie wurde es hergestellt, wieviel CO2 bei Produktion und bei Detonation? Wurden Arbeitsgesetze bei der Produktion eingehalten?
Und auch kein Wort über Jugendschutz…
Der Test gibt leider keine klare Kaufempfehlung für ein Modell ab. Ich werde noch den Test von Ökotest abwarten.
Atombomben sind eine ernsthafte Bedrohung, doch nichts gefährdet die Menschheit mehr als die naiven Träume der Grün*innen, die glauben, mit veganem Aufruhr und ihrem Wahn von Windrädern unsere Welt zu retten – das sind die wahren Bomben, die uns um die Ohren fliegen!
Zum Abschneiden hätte aber auch eine Schere gereicht.
Comments are closed.