Hallo,
wir werden bald einen Kleingarten pachten und möchten dort Gemüse, Kräuter, Salat und Obst anbauen. Die Fachberatung hat uns empfohlen, den Boden möglichst in Ruhe zu lassen und stattdessen eine Folie sowie Kompost auf die Beete zu legen, um die Bodenlebewesen nicht zu stören.
Nun hat der vorherige Pächter jedoch jemanden beauftragt, das Unkraut zu jäten, und das Beet sieht jetzt so aus wie auf dem letzten Bild.
Wie sollen wir jetzt am besten weiter vorgehen? Vielen Dank 🙂
by Agreeable-Way4556
9 comments
Dann ist das jetzt so. Die Fachberatung empfiehlt anscheinend einen No-Dig Ansatz bei dem man die Oberfläche dick mit sterilem Substrat abdeckt (Kompost) und dort die Pflanzen hineinpflanzt, das hilft dabei die Bodenhorizonte zu erhalten.
Jetzt wurde umgegraben, dann ist das eben so.
Ihr könnt jetzt das Grabeland glattharken und ebenfalls mit Kompost abdecken und pflanzen.
also salat hat bei mir bisher nur im hochbeet überlebt wo die schnecken sehr schwer rankommen. bei anderem gemüse kommts drauf an was es is und wie sehr die schnecken es lieben.
“um die bodenlebewesen nicht zu stören” finde ich auch ne lustige aussage. wenn ihr da über die komplette fläche ne folie legt dann stirbt da auch so ziemlich alles was da drunter gelebt hat.
also so wie das gerade aussieht würde ich alten kompost/frischen humus einarbeiten und dort dann robusteres gemüse anbauen und einen teil würde ich zum hochbeet/en umbauen und dort den salat und sowas anbauen.
Na was für Gartengeräte habt ihr denn? Hier sollte man erstmal mit einem Grubber/Kultivator drüber um die Schollen zu zerkleinern und dann mit dem Metallharken glätten. Ist eine anstrengende aber schöne Arbeit.
Ich würde sagen auf dem Beet kannst du direkt mit Gemüse loslegen. Vorher noch Harken, damit das krümeliger wird.
Wenn du Ideen brauchst für einfache/beginn er Pflanzen, Beetstruktur, etc. kannst du einfach schreiben.
Würd die Sträucher die rüberwachsen links einen Abstandsschnitt verpassen und schauen, dass du irgendwann mal ne Mähkante um das Beet machst, damit nicht ständig Rasen und Gräser rüberwachsen und du wntspannt mähen kannst. Ansonsten vllt das Beet mit weiteren Gewehplatten vierteln und wenn du nicht direkt alles bepflanzen kannat/willst, Gründungen aufbringen, sparst dir Arbeit, bereitet den Boden auf und tust den Tierchen was gutes.
Gut grün
Hallo, ich würde mit einem Grubber, Stahlrechen, Hacke die Schollen zerkleinern und einebnen, damit ein krümeliger und ebener Boden entsteht in den du dann pflanzen oder einsäen kannst. Oder du hast einen Nachbarn mit einer Motorhacke der da mal drüber gehen kann. Kompost zur Bodenverbesserung kannst du natürlich jetzt auch noch aufbringen und gleich mit einarbeiten.
Die Erde flach machen und dann pflanzen, ins Pflanzloch Kompost und evtl. Hornspäne mit Erde vermischt. Vielleicht eine Sternfräse kaufen, geht aber auch gut mit Grabegabel.
Boden nicht umgraben/in Ruhe lassen so weit es geht ist gut. Aber manchmal ist Umgraben auch gut alle paar Jahre oder um anfangs Tabula Rasa zu machen. Normal sollte man umgraben vor den Winterfrösten, weil die dann alles schön klein frieren.
Die Plane soll gegens Beikraut sein? Und dann Kompost drauf in dicker Schicht? Das nennt man Kompostbeet und auch dazu gibt es kritische Stimmen, aber auch gute Erfahrungen. Nett ist halt erstmal der Anfang mit feinkrümeliger Erde, man weiß genau was man hat und es ist anfangs wenig Arbeit…aber Beikraut kommt da auch schnell reingeflogen.
Statt Kompostbeet einfach immer dabei bleiben und das Beikraut raus. Ist eh ein Lernprozess. Manches lässt sich feucht besser rausziehen, manches lässt sich gut abhacken wenn es trocken ist und verbruzelt dann auf den Feld. Hacken hilft auch Wasser einzusparen.
Ich persönlich arbeite bei uns lieber mit Bodenverbesserung über die Jahre. Wir haben aber kein versuchten Garten, sondern halt nur sehr lehmhaltig und anfangs sehr unkrautig. Jedes Jahr wird es besser, immer Stück für Stück.
Kartoffeln lockern den Boden schön tiefgründig auf und beschatten ihn toll, was sehr hilft. Dazu relativ pflegeleicht. Ein Stück Kartoffeln und dann jedes Jahr ein neues.
Um Tomaten muss man anfangs sehr aufs Beikraut achten, danach wachsen sie ja eher hoch und man entfernt Beikraut nur noch für die bessere Belüftung. Außerdem kann man gut andere Pflanzen darunter setzen.
Also, einfach Erde flach und anbauen. Wenn es ganz schlimm wird, dann könnt ihr nächstes Jahr noch immer mit Planen arbeiten, aber bitte welche die sich nicht in Tausend Stücke Plastik aufteilen.
Halb so wild. Das Netzwerk aus Pilzen, Algen und Cyanobakterien im Boden ist zwar erst mal hin, aber das kommt sehr schnell wieder. Ich würds glatt harken, mit geeignetem Material mulchen (gut sind durchmoderte Holzhackschnitzel, Blätter , Rasenschnitt, Stroh…) und bepflanzen. Vielleicht noch ein bisschen Kompost einarbeiten
Harken, säen oder pflanzen und die Pflanzen mit Kompost versorgen und abdecken, wenn sie groß genug sind
Comments are closed.