Champions League: Barcelona – Inter –
Traumtor um Traumtor: Barcelona und Inter Mailand trennen sich unentschieden
Das Halbfinal-Hinspiel in der Champions League endet 3:3. Mehrere Treffer fallen auf wunderbare Art und Weise.

Dumfries erzielt das zweite Inter-Tor per Seitfallzieher.
Foto: Lluis Gene (AFP)
Trainer Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona dank einer famosen Aufholjagd im spektakulären Halbfinal-Hinspiel gegen Inter Mailand seine Chancen auf den Champions-League-Triumph gewahrt. Barça rettete im heimischen Olympiastadion nach einem zweimaligen Rückstand gegen den Bayern-Bezwinger immerhin noch ein 3:3 (2:2). Für das Rückspiel am kommenden Dienstag im San Siro ist damit weiter alles offen.
Marcus Thuram brachte die Gäste nach nur 30 Sekunden mit einem sehenswerten Hacken-Tor in Führung. Mit der zweiten Inter-Chance sorgte Denzel Dumfries per Seitfallzieher für das 2:0 (21. Minute). Jungstar Lamine Yamal (24.) und Ferran Torres (38.) brachten Barça zunächst heran. Yamal ist laut Datenanbieter Opta mit 17 Jahren und 291 Tagen der jüngste Torschütze in einem Champions-League-Halbfinal. Inters erneute Führung durch den zweiten Treffer von Dumfries (64.) hielt nur eine Minute, da ein Eigentor von Keeper Yann Sommer nach einem Lattenschuss von Raphinha wieder für den Ausgleich sorgte.
Famoser Start leitet Spektakel ein
Für Barça war der Start ins Spiel ein Schock. Mit dem zweiten Angriff ging Inter in Führung, weil Innenverteidiger Inigo Martinez ausrutschte und Thuram eine Hereingabe von Dumfries artistisch mit der Hacke vollendete. Danach zog sich der italienische Meister in die eigene Hälfte zurück, um seinen berüchtigten Catenaccio aufzuziehen. «Sie haben eine der besten Defensiven in Europa», hatte Flick vor dem Anpfiff gewarnt.
Sein Team erarbeitete sich durch Torres (12./19.) zwei Ausgleichschancen – ehe Inter nach einer Ecke erneut eiskalt zuschlug. Dass Barça wieder Hoffnung schöpfte, lag vor allem an Yamal. Der 17-Jährige machte mächtig Dampf über den rechten Flügel, traf zum Anschluss und kurz danach noch die Latte (26.). Den zweiten Treffer des Jungstars verhinderte Inter-Torwart Sommer mit einem starken Reflex.
Ungewöhnliche Defensivschwächen bei Inter
Inters Abwehr-Block stand nun nicht mehr ganz so sicher, ausserdem fehlte es an Entlastungsangriffen. Die drei Pflichtspiel-Niederlagen in Folge nach dem Weiterkommen gegen den FC Bayern waren dem Team anzumerken. Nachdem Dani Olmo zweimal an Sommer gescheitert war, musste der Schweizer Goalie wieder hinter sich greifen. Torres musste nach Vorarbeit von Raphinha nur noch den Fuss hinhalten.
Nach der Pause blieb Inters Topstürmer Lautaro Martinez angeschlagen in der Kabine. Das schwächte die Offensivbemühungen der Nerazzurri zusätzlich – doch nach Standards blieben die Gäste wie beim zweiten Tor von Dumfries gefährlich. Dann hatte Sommer Pech, als der Ball nach einem Schuss von Raphinha von der Latte an seinen Körper und dann ins Tor prallte.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Cookies zulassenMehr Infos
Spielende
Meine Leute: Diese Wahnsinnspartie ist zu Ende. Ein Traumtor jagte das andere. In Kürze lesen Sie hier einen ausführlichen Spielbericht.
91. Minute
Noch einmal zieht Raphina ab. Diesmal ist Sommer der Sieger. Er lenkt den Ball mit den Fingerspitzen über die Latte.
90. Minute
Eigentlich könnte diese Partie noch lange gehen. So wunderbar ist sie. Nach drei Minuten Nachspielzeit ist hier aber Schluss.
86. Minute
Noch einmal zeigt der Barça-Youngster seine Klasse. Eigentlich sieht es wie eine Flanke aus, sein Lob streift aber die Latte.
83. Minute
Auch die Katalanen tauschen zwei Spieler aus. Pedri und Cubarsi gehen, Christensen und Gavi kommen.
81. Minute
Die Inter-Torschützen Dumfries und Thuram gehen vom Platz. Darmian und Zielinski kommen ins Spiel.
75. Minute
Mkhitaryan trifft ins Barcelona-Tor. Der VAR schreitet aber ein und annulliert den Treffer wegen Offside. Die Schuhspitze ist schuld.
71. Minute
Calhanoglu erwischt nicht den besten Tag und macht Frattesi Platz.
70. Minute
Martinez erhält für ein taktisches Foul die gelbe Karte.
64. Minute
Und weiter geht das Spektakel: Raphinha trifft mit einem Traumschuss aus rund 25 Metern an die Latte und per Hinterkopf von Sommer zum Ausgleich. Daher wird der Treffer als Eigentor von Sommer geführt.

Raphinha (r.) jubelt über das Tor, das Sommer als Eigentor angerechnet wird.
Foto: David Ramos (Getty Images)
62. Minute
Ein italienischer Eckball führt zum 3:2. Dumfries trifft per Kopf.

Dumfries trifft per Kopf.
Foto: Carl Recine (Getty Images)
59. Minute
Calhanoglu sieht die erste gelbe Karte des Spiels.
54. Minute
Dimarco verlässt den Platz. Augusto betritt ihn.
55. Minute
Unter Pep Guardiola nannte man es Tiki Taka. Bei Hansi Flick können die Barça-Spieler den Ball ebenfalls sehr gut in den eigenen Reihen halten. Das treibt die Statistikquote beim Ballbesitz nach oben. Für einen Sieg braucht es aber Tore.
50. Minute
Dimarco kommt überraschend an den Ball. Überrascht haut er ihn auch über das Barça-Gehäuse.
46. Minute
Araujo kommt bei Barça für Martin.
46. Minute
Der angeschlagene Martinez wird bei Inter durch Taremi ersetzt.
Halbzeitende
Die zweite Halbzeit beginnt. Gibt es noch einmal ein solches Spektakel wie in den ersten 45 Minuten?
Halbzeitbeginn
Du meine Güte, was war das für eine erste Halbzeit. Zwei Traumtore von Inter und Barcelona gleicht aus. Nun gilt es Durchschnaufen für alle Beteiligten.
45. Minute
Zwei Minuten gibt es obendrauf in der ersten Halbzeit.
DPA/heg
Fehler gefunden?Jetzt melden.
4 Kommentare