Warum die AfD jetzt noch aggressiver werden will — Der Verfassungsschutz hat die AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft. Die Partei gibt sich empört – und dürfte künftig noch radikaler auftreten.

by QuastQuan

17 comments
  1. Hmm kann das nicht evtl gut sein? So radikal das ein Verbot unausweichlich ist? Oder das sie wieder Wähler verjagen?

  2. **Tl;dr**

    >*Dennoch passt die Argumentation Chrupallas in die Strategie der AfD. In deren Kern steht das Ziel, den Verfassungsschutz zu delegitimieren. Die Idee: Umso mehr Zweifel sie an der Arbeit der Behörde wecken können, desto eher wird die Einstufung der AfD bei den Wählern kritisch gesehen. Diesen Kurs will man künftig noch aggressiver fahren, heißt es in der Partei.*

  3. Einfach viel zu spät diese Einstufung. Hätte schon lange passieren müssen. Verbotsverfahren müsste auch schon lange passieren, aber wir haben ja nur noch Speichellecker in der Politik, die lieber Kuschelkurs mit Lobby und Rentnern fahren als wirklich für Deutschland zu regieren.

  4. Nostradamus TV – 8.11.2025

    Der Höckeputsch. Am 8. und 9. November 2025 putscht die AfD unter der Führung von Björn Höcke und Maximilian Krah. Mit Hilfe aus Russland und den USA soll nach den Vorbildern von Putin und Trump die Bundesregierung in Berlin gestürzt werden. Das Ziel des Umsturzversuchs ist die Beseitigung der parlamentarischen Demokratie und die Errichtung des russischen Oblasten Deutschland.

    /s

  5. Ist der Ruf schon ruiniert, lebt’s sich gänzlich ungeniert.

  6. Ist der Ruf erst ruiniert hitlert es sich ganz ungeniert.

    Obwohl… der AfD umgab schon immer der stechende Geruch von 80 Jahre alter Nazi-Kacke.

  7. Nimmt denen mal jemand die Deutschlandflaggen weg? Das wäre mal ein Anfang.

  8. Wir sind an dem Punkt an dem es mich nicht mehr interessiert wie etwas auf AFD Wähler wirkt. Die sind lost und damit müssen wir uns abfinden. Als hätte man einen Junkie in der Familie.

  9. Den Rechtsexkrementen, Faschisten und Nazis der AfD geht der Arsch ganz gewaltig auf Grundeis.

    Und als einzige Taktik fällt denen lediglich ein, dass zu tun, was sie immer tun. Sie delegitimieren den Verfassungsschutz, den Rechtsstaat, die demokratischen Parteien.

    Wer sich darauf einlässt, bestätigt und stärkt sie.

  10. Wenn wir die AFD nicht dieses Jahr entfernen wird das düster.

  11. Mittlerweile hört man von Journalisten welche sich mit der AfD beschäftigen, wie z.B Nicole Diekmann, dass Alice Weidel in der Partei hinterfragt wird. Man ist sauer, dass sie aktuell so passiv ist und ist der Meinung, dass man die Parteimitglieder, welche einen bürgerlichen Anstrich verleihen, ja das tut Weidel trotz der Hitler war Links Aktion immer noch, nicht mehr braucht und voll auf Radikalität gehen kann. Da diese zumindest oberflächlich bürgerlichen, die Hochstufung ja nicht verhindert hätten.

    Ich glaube nicht, dass es viel ändern würde, wenn man jetzt Höcke an die Spitze wählt. Für mich wäre es schon überraschend, wenn das der AfD 2-3% kosten würde. Allerdings würde eine Wahl von Höcke bei einer Sache helfen. Es würde dem rechtsoffenen Teil der CDU eine Zusammenarbeit mit der AfD noch schwerer machen und einige Zweifler vielleicht doch zur Unterstützung eines Verbotsverfahrens bewegen.

    Die Partei wird sich auf jeden Fall weiter radikalisieren, die Frage ist nur wie offen und ob sich Menschen wie Weidel freiwillig zurückziehen, oder ob sich die Partei dabei eine Schlammschlacht liefert.

  12. Die sind jetzt schon zu rechts für die anderen Rechtsextremen im EU-Parlament. Wie weit soll das denn noch gehen?

  13. Ist der Verfassungsschutz eh involviert, wahlkampft es sich ganz ungeniert?

Comments are closed.