Mein selbsterzogener Blauregen ("Prolific") Hochstamm nun im dritten Jahr. So habe ich mir das vorgestellt 🙂

Letztes Jahr ist er aus dem Topf in den Boden umgezogen, scheint ihm gut zu tun. War doch überraschend blühfreudig 😀

Ich hoffe er gefällt euch.

by PrachtOecher

9 comments
  1. Sieht gut aus, gefällt mir.

    So, und jetzt die Bingo-Karte aufmachen: invasiv, giftig, nicht-heimisch, verdrängt, ökologisch nutzlos. Mal abwarten wann die Reihe voll wird 🙄.

  2. Hach das sieht top aus!

    Habe selbst einen im großen Kübel, der dieses Jahr zum ersten Mal geblüht hat. Leider Weiß, ich hätte gerne deine Farbe gehabt. Und die Blüten standen auch deutlich mehr, maximal seitlich abgespreizt aber nicht so schön hängend wie bei dir. Sie hat die zwei Jahre zuvor im Winter nahezu jeglichen Zuwachs eingebüßt und ist stets bis auf 1,50m ca. zurückgetrocknet. Nach dem letzten Winter ist sie dann erstmalig auf den jetzigen gut 4-5m am Balkongeländer geblieben. Ich überlege dennoch, sie da noch mal wegzuholen, da ich in der Zwischenzeit einen Wein am Balkon ranken lasse, der die Wisteria schon lange überholt hat und schneller Ergebnisse liefern dürfte. Vielleicht geht es bei der Gelegenheit auch direkt in den Boden.

    Irgendwelche Tipps für den Transfer? Zu welcher Jahreszeit hast du das gemacht?

  3. Wie sieht denn eure Erde aus? Glaube der würde mir in meinem arg verdichteten, lehmigen Boden eingehen…

Comments are closed.