Und wenn die dann auch irgendwann in Rente gehen, haben wir das Problem wieder. Das nennt man nicht Probleme lösen, sondern sie vor sich her schieben.
Die entscheidende Frage ist doch, ob die Beamten ihren Teil ohne Ausgleich beitragen müssten, dann würde es ja was bringen oder ob der Staat dieses Geld dann drauflegt, was ja eher ein Nullsummenspiel ist.
Ob der Beamtenbund da mitspielt …
Immer eine gute Idee den öD noch uninteressanter für den Arbeitnehmer zu machen. Ist ja nicht so als würde jetzt schon massiver Personalmangel in nahezu allen Bereichen herrschen.
Aber wenn’s dann um Grenzschutz geht kann man ja bedenkenlos die Beamten der Bundespolizei verheizen, das steigert die Zufriedenheit mit dem Arbeitgeber sicherlich ungemein.
Jetzt noch Politiker mit einbeziehen und wir kommen näher dran dieses Problem zu lösen, da der Druck groß genug wird und jeder es zu spüren bekommt weil er sich nicht abkapseln kann.
Joa gut. Wenn ich bedenke das ich anstatt 36k Beamtensold auch 55k An-Brutto in der freien Wirtschaft bekäme – warum mach ich den Scheiß dann als Beamter? Doch nicht etwa weil mir im Nachhinein mehr Pension gezahlt wird?
Ist übrigens immer witzig bei der Pensionsdiskussion, da fangen immer alle beim höheren Dienst an und meinen es gäbe nur den, denn wenn sie das mit mittlerem bzw gehobenen durchrechnen kann man so schlecht gegen überbezahlte Beamte hetzen.
Ohne einen vernünftigen Plan, den ich der SPD nicht zutraue, käme das einem Eintreten auf den öffentlichen Dienst gleich, der personell schon lange am Boden liegt. Wüsste nicht, was den öD dann noch attraktiv machen würde.
Sollen Abgeordnete und Minister auch in die Rente einzahlen oder behalten die ihre Sonderrechte?
Das überrascht mich dann doch positiv, wenn jetzt noch die PKV abgeschafft und die GKVs zu einer Bürgerversicherung verschmolzen werden wäre das eine echt gute Sache.
Wie vergrößer man die Personalnot im ÖD – Speedrun
Wow sind hier viele Rentenexperten.
Es gibt nicht nur den höheren Dienst
Es gibt durchaus auch einige Beamtenjobs, die gegenüber dem freien Markt abstimmen, gäbe es nicht die besonderen Perks, wie die Pension.
Wie will Bas für diese Positionen Leute finden?
Die Bruttolöhne dann dem freien Markt anzugleichen, kommt den Staatshaushalt richtig teuer. Irgendwelche Polizei-Hauptmänner führen auch mal Verantwortung über dreistellig Personen. Was bekommt man am freien Markt mit der Kompetenz?
Edit: Noch ein Apsekt: Die Länder tricksen schon bei Pensionsrücklagen. Müssten sie den vollen AG-Anteil zahlen, hätten sie ein Finanzierungsproblem.
Wenn das brutto laufend angehoben wird sodass mein netto gleich bleibt und ich zudem eine solche Betriebsrente bekomme, dass ich wie meine Pension ausgestattet wäre, dann bitte. Dann ändert sich nur der Name und die liebe Seele hat Ruh. Alles andere wäre eine Gehaltskürzung und das geht wohl gar nicht
Ob wir so die 7 minusstellen in unserem Kollegium schneller füllen können? Egal, fuck them Kids
13 comments
Und wenn die dann auch irgendwann in Rente gehen, haben wir das Problem wieder. Das nennt man nicht Probleme lösen, sondern sie vor sich her schieben.
Die entscheidende Frage ist doch, ob die Beamten ihren Teil ohne Ausgleich beitragen müssten, dann würde es ja was bringen oder ob der Staat dieses Geld dann drauflegt, was ja eher ein Nullsummenspiel ist.
Ob der Beamtenbund da mitspielt …
Immer eine gute Idee den öD noch uninteressanter für den Arbeitnehmer zu machen. Ist ja nicht so als würde jetzt schon massiver Personalmangel in nahezu allen Bereichen herrschen.
Aber wenn’s dann um Grenzschutz geht kann man ja bedenkenlos die Beamten der Bundespolizei verheizen, das steigert die Zufriedenheit mit dem Arbeitgeber sicherlich ungemein.
Jetzt noch Politiker mit einbeziehen und wir kommen näher dran dieses Problem zu lösen, da der Druck groß genug wird und jeder es zu spüren bekommt weil er sich nicht abkapseln kann.
Joa gut. Wenn ich bedenke das ich anstatt 36k Beamtensold auch 55k An-Brutto in der freien Wirtschaft bekäme – warum mach ich den Scheiß dann als Beamter? Doch nicht etwa weil mir im Nachhinein mehr Pension gezahlt wird?
Ist übrigens immer witzig bei der Pensionsdiskussion, da fangen immer alle beim höheren Dienst an und meinen es gäbe nur den, denn wenn sie das mit mittlerem bzw gehobenen durchrechnen kann man so schlecht gegen überbezahlte Beamte hetzen.
Ohne einen vernünftigen Plan, den ich der SPD nicht zutraue, käme das einem Eintreten auf den öffentlichen Dienst gleich, der personell schon lange am Boden liegt. Wüsste nicht, was den öD dann noch attraktiv machen würde.
Sollen Abgeordnete und Minister auch in die Rente einzahlen oder behalten die ihre Sonderrechte?
Das überrascht mich dann doch positiv, wenn jetzt noch die PKV abgeschafft und die GKVs zu einer Bürgerversicherung verschmolzen werden wäre das eine echt gute Sache.
Wie vergrößer man die Personalnot im ÖD – Speedrun
Wow sind hier viele Rentenexperten.
Es gibt nicht nur den höheren Dienst
Es gibt durchaus auch einige Beamtenjobs, die gegenüber dem freien Markt abstimmen, gäbe es nicht die besonderen Perks, wie die Pension.
Wie will Bas für diese Positionen Leute finden?
Die Bruttolöhne dann dem freien Markt anzugleichen, kommt den Staatshaushalt richtig teuer. Irgendwelche Polizei-Hauptmänner führen auch mal Verantwortung über dreistellig Personen. Was bekommt man am freien Markt mit der Kompetenz?
Edit: Noch ein Apsekt: Die Länder tricksen schon bei Pensionsrücklagen. Müssten sie den vollen AG-Anteil zahlen, hätten sie ein Finanzierungsproblem.
Wenn das brutto laufend angehoben wird sodass mein netto gleich bleibt und ich zudem eine solche Betriebsrente bekomme, dass ich wie meine Pension ausgestattet wäre, dann bitte. Dann ändert sich nur der Name und die liebe Seele hat Ruh. Alles andere wäre eine Gehaltskürzung und das geht wohl gar nicht
Ob wir so die 7 minusstellen in unserem Kollegium schneller füllen können? Egal, fuck them Kids
Comments are closed.