Hallo zusammen,
ich habe aufgrund meiner Ahnungslosigkeit ins Blaue hinein einfach Bodendecker Thymian und Lavendel gekauft, um den Hang zu bepflanzen.
Eingepflanzt wurden diese am 26.04.
Thymian Sorten:
Thymus serpyllum Coccineus
Thymus praecox Albus
Sieht aber scheinbar so aus als wären die nicht so gut für diesen Bodentyp geeignet.
Wächst alles sehr langsam bis gar nicht und die ersten Thymiane bekommen schon trockene Blätter.
Bin ich zu ungeduldig oder ist das tatsächlich die falsche Pflanze?
Welche schönen Bodendecker und Stauden würden stattdessen in dem Boden gut funktionieren?
Der Hang ist nach Süd-Osten ausgerichtet.
by Bekksen
12 comments
Myrte, Efeu, Kriechthymian
Zitronen Thymian
Das wird da schon wachsen. Nur ist Thymian als auch Lavendel nicht gerade das Schnellste und bei den paar Pflanzen wird es Jahre dauern, bis das dicht ist.
Ja, du bist viel zu ungeduldig. Wenn du eine Pflanze in den Boden setzt, nutzt sie zunächst ihre ganze Energie für Wurzelwachstum, um ihr Überleben zu sichern. Wenn sie über die Wurzeln dann Zugang zu genügend Wasser und Nährstoffen hat, wächst sie auch oberirdisch. Nach deinen 3 Wochen siehst du noch gar nichts. Nach 3 Monaten kannst du bei guten Bedingungen Glück haben.
Wenn es bei dir genauso wenig regnet wie bei uns momentan, solltest du außerdem noch regelmäßig gießen, bis die Pflanze etabliert ist. Das heißt aber eher viel auf einmal als oft, damit tiefere Bodenschichten feucht werden und die Wurzeln tief wachsen.
Was erwartest du für Wunder nach 2-3 Wochen? Das wird schon noch, die Anwachsphase braucht seine Zeit.
Hi, du hast noch ganz gut Platz zwischen deinen Stauden. Als Ergänzung würde ich empfehlen: Balkanstorchschnabel, Wollziest, Fette Henne, Katzenminze, Majoran und Mädchenhaargras. Allgemein ist es schwierig etwas für sonnige Lage und lehmigen Boden zu finden. Aber die genannten Stauden sollten was werden. Wie tonhaltig ist denn dein Boden, kann man den formen wenn er feucht ist?
Die Bodendecker verbreiten sich Recht langsam. Das wird mehrere Jahre brauchen bis du einen richtigen Teppich hast. Wenn du nicht so lange warten kannst solltest du noch mehr Pflanzen dazwischen setzen.
Thymian und Lavendel mögen eher mageren steinigen Boden und sind nicht optimal für Lehm Boden.
Funktioniert aber im Normalfall auch, Lavendel ist halt sehr empfindlich bei Staunässe.
Was super für Lehmboden funktioniert ist mühlenbeckia. Aber auch die braucht mehrere Jahre für einen schönen Teppich
Ich kann dir Walderdbeeren ans Herz legen. Die wachsen bei mir sowohl im Schatten als auch vollsonnig, lehmiger Boden. Sie verbreiten sich Dank Samen und Tochterpflanzen sehr sehr schnell… „release the Kraken“-mäßig.
Stimme anderen Kommentaren insofern zu, als dass man hier mit der 3-4-fachen Anzahl an Pflanzen arbeiten kann. Thymian braucht meist etwas Anlaufzeit, danach geht der dann aber ab wie Unkraut.
Lavendel passt hier auch super, wenn es SO-Hang ist, allerdings würde ich den in manchen Bereichen gesammelt setzen und dort dann noch deutlich Sand in den Boden mischen, da er zu lehmigen/schweren Boden überhaupt nicht mag.
Je nach Beschaffenheit des Hangs würde ich die Bepflanzung auch deutlich stärker von oben nach unten staffeln: oben koennen Pflanzen hin, die es gern auch trockener mögen (eben Lavendel, aber auch Rosmarin würde hier super passen), was dann auch einen in meinen Augen schönen Abschluss zum Rasen hin bieten würde. Weiter unten dann Pflanzen, die es auch ruhig mal etwas feuchter haben.
An die Unterste Kante würde ich persoenlich duftende Sachen wie Minze oder zitronenmelisse setzen, aber da muss man natürlich immer etwas dagegen arbeiten, sonst machen die auf Dauer eine feindliche Übernahme in dem Beet. Majoran/Oregano wurden auch bereits empfohlen. Wenn du dann insgesamt im eher mediterranen Thema bleiben willst, funktionieren dort sicherlich auch Salbei und Ysop sehr schön.
Wir haben eine ganz ähnliche Böschung, sogar mit der Herausforderung, dass die Lehmschicht relativ dünn ist und darunter kommt Schotter.
Mit Lavendel und Thymian sind wir gut gefahren. Darüber hinaus kann ich Geranium, Salbei, Trauben-Katzenminze, Frauenmantel und Waldmeister empfehlen. Geht bei uns super.
Vielleicht kann man in die Zwischenräume auch säen. Stauden, vllt auch einjährige Sommerblumen. Die säen sich selber aus und füllen in den nächsten Jahren solange die lücken bis die Stauden größer (teilbar) sind.
Schau dir mal Polsterphlox / Teppichphlox an. Weiß nicht genau ob der auch in deinem Boden wächst, ist aber ein sehr schöner Bodendecker.
Comments are closed.