Mein Opa hatte früher eine sehr große Kiwi im Garten und die wurde aber auf Wunsch meiner Oma entfernt. Als ich vor zwei Jahren den Garten an der Stelle wo sie mal stand umgegraben hatte hat sie kurz danach wieder aus dem Boden gekeimt überraschender Weise. Ich habe sie seitdem wild wachsen lassen dachte aber immer ich hätte nur Männchen oder Weibchen. Sie hatte auch letztes Jahr nicht getragen das gab mir das Gefühl ich hätte tatsächlich nur einen Part. Jetzt war ich die Tage mal wieder bei der Pflanze und musste feststellen das sie diese Knollen wie auf dem Bild überall hat. Bestimmt an die 100 Stück. Sind das tatsächlich Kiwis die wachsen oder sind das nur die Blüten die aber aufgrund von fehlenden Gegenpart eh nur verblühen?
by WhaletasticWhale
5 comments
Ja, das werden Blüten. Meine blüht dieses Jahr auch zum ersten Mal, die ist so an die 5 Jahre alt. Die brauchen ein paar Jahre Wachstum, bevor sie blühen. Normalerweise sind Kiwis zweihäusig, d.h. es braucht Männchen und Weibchen. Allerdings gibt es im Handel mittlerweile auch einhäusige, selbstbefruchtende Züchtungen. Lange Rede kurzer Sinn, du wirst es abwarten müssen.
Meine wird auch dieses Jahr zum ersten Mal blühen. Leider hat mein Nachbar seine im Frühjahr entfernt und ich weiß nicht ob meine ein Zwidder ist und sich selbst bestäuben kann, 😅 die Zeit wird es zeigen
Kiwen, der Plural lautet Kiwen.
Hol dir schnell mit einer Blüte als Beispiel eine männliche bei der nächsten Baumschule. Dazu gleich Dünger weil die Früchte sehr intensiven Anspruch haben. Dann kannst du dich auch schon bald satt essen 😅
Empfehlungen unserer Baumschule und klappt auch super bei uns.
Mein Nachbar ertrinkt jedes jahr in Kiwis.
Sind aber leider kaum so zu essen, da gottlos sauer.
Marmelade geht.
Comments are closed.