Eishockey-WM –

Ein Hattrick für die Ewigkeit – Ambühl glänzt bei 10:0-Gala

Andres Ambuehl der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft jubelt vor Fans nach dem Spiel gegen Ungarn bei den IIHF Weltmeisterschaften 2025 in Herning.

Andres Ambühl erzielt beim 10:0-Erfolg gegen Ungarn einen Hattrick.

Foto: Claudio Thoma (Freshfocus)

Sie jubeln schon gar nicht mehr, scheinen sich fast zu schämen. Doch 40 Sekunden vor Spielende bleibt Kevin Fiala nur noch ein müdes Lächeln. Dem NHL-Stürmer ist soeben sein erstes Tor an dieser WM gelungen. Doch Ungarn nimmt wegen einer angeblichen Torhüterbehinderung tatsächlich noch die Coach’s Challenge – beim Stand von 0:9! Am Ende zählt der Treffer: 10:0 – das «Stängeli» ist perfekt.

Kein Witz: Selbst wenn Torhüter Leonardo Genoni keinen einzigen Puck gehalten hätte, hätte die Schweiz das Spiel trotzdem gewonnen. Der sechsfache Schweizer Meister und WM-Silbermedaillengewinner musste während der gesamten 60 Minuten lediglich sechs Schüsse parieren. Ob er jemals einfacher zu einem Shutout gekommen ist? «Ich kann mich nicht erinnern», sagt Genoni – und zollt dem Gegner dennoch Respekt.

«Ungarn ist der Aufsteiger. Vor 20 Jahren erging es uns ähnlich – damals kassierten wir solche Ohrfeigen. Das Resultat ist zu hoch, das war keine Werbung fürs Eishockey.»

Zuschauer: 2846

Tore: 6. Ambühl (Egli, Moser) 0:1. 8. Meier (Kukan) 0:2. 32. Egli (Glauser, Fiala) 0:3. 34. Meier (Moy, Fiala) 0:4. 36. Moser (Baechler, Meier) 0:5. 51. (50:03) Egli (Moser, Meier) 0:6. 51. (50:51) Ambühl (Schmid, Marti) 0:7. 55. Glauser (Jäger, Knak) 0:8. 59. Ambühl (Fora, Moser) 0:9. 60. (59:20) Fiala (Moy, Marti) 0:10.

Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Ungarn. 2-mal 2 Minuten gegen die Schweiz.

Ungarn: Vay; Milan Horváth, Garát; Ortenszky, Hadobás; Szathmary, Szabó; Tornyai; Galló, Hári, Szongoth; Vincze, Papp, Erdély; Mihalik, Nagy, Bence Horvath; Mihaly, Nemeth, Ambrus; Laskawy.

Schweiz: Genoni; Kukan, Berni; Glauser, Moser; Fora, Marti; Egli; Meier, Moy, Fiala; Riat, Jäger, Hofmann; Bertschy, Schmid, Knak; Ambühl, Baechler.

Bemerkungen: Schweiz ohne Hischier (verletzt), Siegenthaler, Andrighetto und Malgin (alle überzählig). Aeschlimann, Jung und Rohrbach (noch nicht gemeldet). Pfostenschüsse: 5. Glauser, 14. Fiala. 45. Tor Schweiz nicht anerkannt.

Von Beginn weg war es das erwartete, einseitige Spiel – der Klassenunterschied schlicht zu gross. Nationaltrainer Patrick Fischer konnte es sich sogar leisten, mit nur elf Stürmern anzutreten. Neben Sven Andrighetto, dem Schweizer Topskorer, und Denis Malgin erhielt auch Verteidiger Jonas Siegenthaler eine Pause. Nach dem ersten Drittel führte die Schweiz 2:0, nach dem zweiten 5:0. Sechs Spieler erzielten ihre ersten WM-Tore: Andres Ambühl, Timo Meier, Dominik Egli, JJ Moser, Andrea Glauser und Kevin Fiala.

Ambühl stapelt nach Hattrick tief

Dem 41-jährigen Andres Ambühl gelingt an seiner 20. Weltmeisterschaft sogar ein Hattrick – er trifft zum 1:0, 7:0 und 9:0. Doppeltorschütze Timo Meier sagt danach: «Ich will ja nicht angeben, aber ich habe seinen Hattrick am Morgen vor dem Spiel prophezeit. Es ist beeindruckend, dass er noch auf so hohem Niveau spielen kann. Büeli bringt so viel Energie in die Mannschaft.»

Ambühl bestätigt die Aussage. Und meint unaufgeregt: «Es ist hübsch, dass es aufgegangen ist, eine Zugabe. Doch wichtiger war der Sieg. Ich weiss nicht, ob es eine Gala war, aber ich glaube, es war grösstenteils befriedigend. Wir haben unser Ding über 60 Minuten konsequent durchgezogen.»

Kuriosität am Rande: Für Ambühl war es bereits der 147. WM-Einsatz – mehr, als die gesamte ungarische Mannschaft gemeinsam aufweist. Sie bringt es zusammen auf gerade einmal 107 WM-Spiele.

In den letzten vier Partien kassierte die Schweiz nur ein Gegentor – gegen Deutschland. Der Weltverband IIHF muss sich ernsthaft fragen, wie sinnvoll ein Teilnehmerfeld mit 16 Teams tatsächlich ist. In bislang 45 Partien gab es 15 Kanterniederlagen – ein Drittel aller Spiele. Ungarn konnte lediglich eines seiner sechs Spiele gewinnen – gegen das ebenfalls schwache Kasachstan – und weist ein Torverhältnis von 8:38 auf. Das Direktduell dieser beiden Teams verfolgten gerade einmal 1’972 Zuschauer. Gegen die Schweiz waren es immerhin rund 900 mehr.

Kommt Niederreiter?

Am Dienstag (12.20 Uhr) bestreitet das Nationalteam sein letztes Gruppenspiel gegen Kasachstan. Gut möglich, dass die Schweiz auch danach noch nicht weiss, auf welchen Gegner sie im Viertelfinal trifft – und an welchem Ort dieser stattfindet. Entscheidend dürften die beiden Abendspiele am Dienstag sein: Deutschland gegen Dänemark sowie Schweden gegen Kanada.

Noch offen ist, ob und wann Nino Niederreiter zum Team stösst. Für den Churer Stürmer endete die NHL-Saison in der Nacht auf Sonntag – Winnipeg scheiterte im Playoff-Viertelfinal in sechs Spielen an Dallas.

no alt text provided

Ungarn

0 : 10

no alt text provided

Schweiz

Das war der Ticker der Partie Ungarn – Schweiz. Besten Dank fürs Mitlesen.

In Kürze folgt hier ein ausführlicher Matchbericht.

Am Ende werden drei Fragen beantwortet:

Ja, Genoni feiert einen weiteren Shutout.

Ja, die Schweiz kommt zu einem Stängeli.

Nein, Ungarn kommt nicht auf zehn Torschüsse. Die Magyaren schaffen nur deren sechs. Das ist die zweittiefste Zahl überhaupt. Noch seltener, nämlich nur vier Mal, aufs Tor schoss Dänemark 2021 gegen … die Schweiz.

Spielende

10:0! Das ist der Endstand.

60. Minute

Die Referees finden: Das reicht nicht, um ein Tor zu annullieren. Fialas erster Turniertreffer zählt. Ungarn kassiert wegen erfolgloser Challenge eine Strafe wegen Spielverzögerung.

Der Fall ist nicht ganz klar: Fiala touchiert Vay nach dem Schuss mit den Schlittschuhen am Schoner. Eventuell fliegt der Puck nach der ersten Parade des Goalies nur darum ins Tor.

Ungarn humorlos: Coach’s Challenge wegen möglicher Goaliebehinderung.

60. Minute

Stängeli!

Fiala trifft mit einer schönen Einzelleistung in letzter Minute zum 10:0.

59. Minute

Hattrick Andres Ambühl!

Er trifft mit seinem dritten Tor zum 9:0!

59. Minute

Ambühl lanciert Hofmann, der überläuft die Gegner einfach, doch auch er scheitert an Vay.

57. Minute

Meier beinahe mit dem Hattrick. Er kommt solo vor Vay zum Abschluss, doch der wackere Goalie der Ungarn kann eine weitere gute Parade auspacken.

55. Minute

Kaum geschrieben, schon fällt ein weiteres Verteidiger-Tor:

Auch Glauser kommt zu seinem ersten Turnier-Tor. Beim 8:0 wird für Vay der Puck unglücklich von Mitspieler Hari abgefälscht.

55. Minute

Berni mit einer guten Schusschance, doch er verzieht.

Auffällig, wie oft auch die Schweizer Verteidiger in der Offensive zur Geltung kommen.

54. Minute

Meier lanciert Fiala, dieser scheitert mit seinem Vorstoss an Vay. Und weil er dem Goalie beim Vorbeifahren den Helm vom Kopf checkt, wird das Spiel unterbrochen.

52. Minute

Innert Sekunden zwei Topchancen für die Schweiz: Vay pariert sowohl gegen Jäger, als auch gegen Riat.

51. Minute

Der dritte Schweizer Doppelschlag: Ambühl erhöht mit seinem zweiten Treffer auf 7:0. Der schöne Pass kam von Schmid.

51. Minute

Doppelpack für Verteidiger Egli: Er erzielt das 6:0 per präzisem Weitschuss.

Es ist der dritte Skorerpunkt des Frölunda-Abwehrspielers.

50. Minute

Zum dritten Mal lässt Fiala Metall erklingen: Er trifft erneut den Pfosten.

50. Minute

Schöne Einzelleistung von Moy, er dribbelt sich gegen mehrere Gegner durch, doch der Abschluss gelingt nicht nach Wunsch.

50. Minute

Kukan mit einem guten Schuss, Vay bekundet viel Mühe bei der Parade, lenkt den Puck beinahe ins eigene Tor.

49. Minute

Wieder einmal ein wuchtiger Egli-Weitschuss. Doch weil diesmal niemand Vay die Sicht nimmt, kann der ungarische Goalie problemlos parieren.

Eisbrecher – der Eishockey-Podcast von Tamedia

Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.

1 Kommentar