Rüstungsausgaben: Söder fordert Viertel aller Gelder für Bayern

by carefatman

32 comments
  1. Jaja… „sollten“ und „bis zu“. Kann er ja gerne haben. Er muss halt liefern. Nicht nur die Ware, auch die Jobs, Steuergelder, etc.

    Er ist nicht mehr in der Opposition. Jetzt muss er nicht mehr nur wollen und verlangen. Er muss LIEFERN!

  2. Mensch. Wusste gar nicht, dass Rheinmetall und Airbus ihre Sitze in Bayern haben.

  3. Kann man den Söder nicht mal austauschen? Wieso haben wir Bayern nur absolute Pfeifen als MP? Stoiber, Seehofer, Söder. Es wird nicht besser, eher immer schlimmer.

  4. Immer diese unverschämten ostdeutschen… Kriegen den Hals nicht voll

  5. Bayern hat bei allen staatlichen Geldern eine Extrawurst bekommen, steht besonders deswegen gut da, jammert über die rum, die über den königssteiner Schlüssel und nicht irhendwelche schiefen Deals Mittel beziehen und ist immer noch gierig. Ich wünsch dem Freistaat Bayern Dünschiss…aber so richtig

  6. Pauschal?

    Der ist wirklich an Dreistigkeit nicht zu überbieten.

  7. Hat der Andy und Dobrindt nicht schon genug nach Bayern geholt?

  8. Fordern kann man ja. Ich fordere 1/2 der Gelder nach Schleswig-Holstein.

  9. Hat er begriffen dass die CSU jetzt Teil der Regierung ist wo sie Sachen machen kann und nicht nur Fordern?

  10. Ich sehe schon die Bundeswehr Kübelwagen bei BMW und Textilien bei Adidas/Puma bestellen. Und natürlich das neue Truppenflugtaxi von Lilium.

    Bayerns Anteil:

    – an der Bevölkerung = 16%

    – am BIP = 18,4%

    – an dummen Politikeraussagen = >90%

  11. Wie wäre es, wenn wir erst gucken, was wir brauchen? Wenn davon dann 10% in Bayern produziert werden ist es Pech und wenn es 50% sind dann Glückwunsch. Aber von vornherein Söder 200 Milliarden Euro zu geben und er hat dann 25 Divisionen Almjäger kann ja auch nicht Sinn der Sache sein.

  12. Ganz unsinnig ist das nicht, weil Bayern auch ca. 25% der Deutschen Industrieproduktion hat.

    [https://www.bayern.de/industriebericht-bayern-2020/](https://www.bayern.de/industriebericht-bayern-2020/)

    Sind ja auch einige der Unternehmen aus Bayern oder haben Werke in Bayern. Airbus hat ein Werk in Ottobrunn für Jets und in Augsburg für Rakten, Rheinmetall stellt in Unterlüß Munition her. Kraus-Maffei (Leopard II), Diehl (IRIS-T) und MTU (Triebwerke) haben ihren Sitz und entsprechende Werke in Bayern.

  13. Ich fordere die Median Presenz der Bayrischen Lokalpolitiker auf ein viertel des jetzigen zu reduzieren. Deutschlands Medienlandschaft soll nicht von einer Minderheit dominiert werden.

    Alter der nervt…dachte jetzt wo die CxU am Werk ist wirds weniger um den fleischgewordenen Stammtisch. ….und der ist noch leider so jung. Der wird noch Jahrzehnte den deutschen Michel benerven.

  14. Ich dachte immer BW steht für BUNDESwehr und nicht für Bayernwehr

  15. So bescheiden. Ich hatte erwartet, er fordere die Hälfte.

  16. Anders formuliert: Söder fordert öffentliches Vergaberecht zu ignorieren.

  17. Da hat t-online.de nicht richtig gelesen. Söder fordert, dass **bis zu** 25% an Bayern gehen. Mit anderen Worten: Er fordert, dass **nicht mehr als** 25% an Bayern gehen. Kann er gerne haben.

  18. Die Ampel-Koalition war so eine schöne Zeit. Endlich war mal Pause mit dem ständigen Quengeln und Nörgeln um mehr Taschengeld.

  19. Markus Söder (57, CSU): “Bayern ist Marine-Land. Die U-Boot-Flotille, Kampfschwimmer- und Minentaucher gehören nach Starnberg.” /s

  20. Die Bundeswehr wird sich überlegen, was sie braucht. Danach wird ausgeschrieben. Wenn das Verfahren von einem (bayerischen) Unternehmen gewonnen wird, fließt auch das Geld nach Bayern – wenn nicht, dann eben nicht. So läuft das im öffentlichen Dienst.

    Zur Info: Jede größere Bestellung über 1.000 Euro muss mindestens mit zwei Vergleichsangeboten konkurrieren. Als jemand, der in der öffentlichen Forschung arbeitet, nervt es mich extrem, dass ich streng an diese Ausschreibungsregularien gebunden bin – selbst dann, wenn ich Produkt 1 bevorzuge, weil es sich qualitativ einfach besser anfühlt. Auch wenn ich dafür keine belastbaren Daten habe, sondern nur meine Erfahrung, darf ich es nicht ohne Weiteres bestellen – auch wenn es nur 10 Euro mehr kostet. Ab einem Auftragswert von über 50.000 Euro verschärfen sich die Vorgaben noch einmal drastisch. Und weiter höher abermals – dann sind wir auch langsam auf EU Ebene beim Ausschreibungsverfahren und müssen auch europäischen Unternehmen eine Chance geben. (Ob es auch bei Verteidigung gilt weiss ich nicht)

    Und da oben will jemand im Milliardenbereich einfach mal gegen genau solche Regeln verstoßen.

    Was er eigentlich will, ist Vetternwirtschaft – denn plötzlich entscheiden nicht mehr Produktqualität und Preis über die Ausschreibung, sondern ob eine Partei es will oder nicht.

  21. Okay, aber dann braucht Bayern auch ein Viertel aller Windkraftanlagen und muss ein Viertel aller Flüchtlinge aufnehmen.

  22. Oder wir fördern strukturschwache Regionen, damit Bayern endlich die Schnauze zum Länderfinanzausgleich halten kann

  23. Wäre es nicht strategisch sinnvoll die deutsche (Rüstungs)-industrie breiter im Land aufzustellen? 

    Aktuell ist ja bereits ein signifikanter Anteil in Bayern bzw. Oberbayern. 

    Die nächsten Jahre wird wieder jedes irgendwie mögliche (Forschungs-)Geld dorthin geleitet und die Konzentrierung wird noch stärker. 

  24. Und ich fordere, dass die CSU nichts mehr auf Bundesebene zu sagen hat.

  25. Würde die Rüstungsausgaben prozentual an die Anzahl gebauter Windräder koppeln.

  26. Ich fordere ein Viertel von Markus Söder auf alle Bundeländer aufgeteilt.

  27. ich fordere das wir bayern endlich in deutschland eingliedern.

Comments are closed.