Rechtschreibreform: Aus “seid” und “seit” wird einheitlich “seidt”

by Pschirki

36 comments
  1. Habs im ersten Moment für bare Münze genommen. ^^
    Der Postillion wird irgendwann doch noch seriös. ;P

  2. Seiiiidtenbaacher Müüüüsliii. Das Müüüüsliii von dem Seiiiiidtenbaaaacher!

  3. Dass man für so einen lauen Witz extra einen Artikel schreibt …

  4. finde wir sollten nen neuen buchstaben einführen. t mit nem so nem französischen dächlein vll. einfach damit unsere französischen nachbarn sich auch betroffen fühlen und mitdiskutieren können.

  5. die headline gab es vor gut 10 jahren schon mal, aber immer wieder lustig

  6. Gab’s den Artikel nicht schonmal?
    Der Postillon wird auch immer fauler – dabei haben die doch zum Wahlsieg der Orange erst 2500 neue Mitarbeiter eingestellt…

  7. Kurz einen halben Schlaganfall erlitten, dann die Quelle gecheckt und laut aufgeatmet.

  8. Morgen als Gegenschlag: Trump führt “it’s” und “its” zusammen (und verbietet eines davon)

  9. Besonders hilfreich für alle, die bei TikTok blaue Herzen nutzen.

  10. Warum wird ein Artikel aus 2016 hier geteilt? Welche relevanz hat er?

  11. Solange nicht hältst in häls geändert wird ist es keine richtige Reform.

  12. Lehrer- und Schülerverbände begrüßten den Schritt als überfällig. “Schon seid Jahren ist die richtige Schreibung in diesem Sonderfall für viele Schüler eine Grad Wanderung”

    Der Postillon kitzelt wieder mal meine Nervenenden.

  13. Ah endliche kein Fehler mehr beim Muesli: Seidtenbacher!
    Seidtenbacher?
    Ja! Seidtenbacher!
    Seidtenbachermuesli!

  14. Seidtenbacher Bergsteigermüsli von Seidtenbacher

Comments are closed.