tzMünchenStadt

DruckenTeilen

In München zu leben, ist teuer. In Münchens teuersten Straßen zu leben, so teuer wie sonst nirgendwo anders.

In München zu leben, ist teuer. In Münchens teuersten Straßen zu leben, so teuer wie sonst nirgendwo anders. © 
IMAGO / Sven Simon

Zum Thema Wohnen, Mieten und Kaufen gibt es jede Menge Studien. Eine neue wirft jetzt jedoch einen anderen Blick auf München: Hier stehen die teuersten Straßen der Stadt.

München – Es ist alles nichts Neues, im Gegenteil: Dass München teuer ist, ist schon lange so. Dass man nur schwer eine Wohnung zu einem guten Preis findet, natürlich auch. Das Klischee der Stadt bestätigt sich in dieser Hinsicht immer wieder. Eine neue Studie wirft jetzt einen ganz anderen Blick auf die Stadt, nämlich den von oben. Immowelt, ein Immobilien-Portal, hat die teuersten Straßen deutscher Großstädte herausgefunden, darunter auch München. Bei den Ergebnissen wirkt der Blick auf den Rest der Stadt beinahe preiswert – aber auch wirklich nur beinahe.

Neue Studie zeigt die teuersten Straßen Münchens: Ein Viertel räumt fast alles ab

Ganz an der Spitze der Auswertung sind Immobilien, die zum Preis von etwa 15.000 Euro den Quadratmeter angeboten werden. Darunter etwa in München-Lehel oder Bogenhausen. In letzterem Viertel stehen der Auswertung nach neun der zehn teuersten Immobilien der Stadt. Das geht aus der Auswertung des Portals hervor, in der „die Straßen mit den höchsten mittleren Preisen für Bestandsimmobilien in den 15 größten Städten Deutschlands ermittelt wurden.“ Das sei häufig nicht immer im Zentrum, sondern Exklusivität durch Abgeschiedenheit oder Naturnähe. Dabei kommt die Auswertung auf folgende Ergebnisse für München:

Berge, Seen, und echte Geheimtipps: Diese Traumorte sind nicht weit von München

Von München aus in paradiesische Natur und traumhafte Landschaften: Egal ob für einen Tagesausflug oder ein Wochenende, von der Stadt aus sind es meist nur kurze Wege bis an Orte, für die andere ins Flugzeug steigen. Wie etwa hier am Weßlinger Weiher im Landkreis Starnberg.

Fotostrecke ansehenRanking: Das sind sind die teuersten Straßen in München

StraßeViertelKaufpreis (pro Quadratmeter)Preis Stadt gesamt (pro qm)DifferenzHotterstraßeAltstadt-Lehel15.891 €8.249 €93%MöhlstraßeBogenhausen15.378 €8.249 €86%LaplacestraßeBogenhausen15.063 €8.249 €83%Friedrich-Herschel-StraßeBogenhausen15.038 €8.249 €82%MauerkircherstraßeBogenhausen14.923 €8.249 €81%
PienzenauerstraßeBogenhausen14.833 €8.249 €80%FlemingstraßeBogenhausen14.764 €8.249 €79%LamontstraßeBogenhausen14.699 €8.249 €78%CuvilliestraßeBogenhausen14.582 €8.249 €77%HolbeinstraßeBogenhausen14.488 €8.249 €76%

Neues Ranking zeigt die teuersten Städte in Deutschland – so ist die Lage in München

Um die extrem hohen Preise in München hervorzuheben, lohnt ein Blick auf den Durchschnittspreis anderer deutscher Großstädte. So liegt dieser etwa in Nürnberg bei 3.579 €, in Stuttgart bei 4.614 €, in Essen bei 2.629 € oder in Berlin bei 4.828 €.

So ging immowelt vor

„Datenbasis für die Berechnung der Kaufpreise waren auf immowelt.de inserierte Angebote für Wohnimmobilien im Bestand in den 15 größten Städten. Die mittels hedonischer Verfahren errechneten Werte geben die Preise für den Quadratmeter von Häusern und Wohnungen zum jeweils 01.05.2025 wieder. Es handelt sich um Angebots-, keine Abschlusspreise. Es wurden nur Straßen mit vorrangiger Wohnnutzung und mindestens 20 Adressen berücksichtigt.“ Quelle: Immowelt

Auch spannend: Nur in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und Köln sind die Preise für die teuersten Straßen der jeweiligen Stadt höher als der Durchschnittspreis in München-Gesamt.