Wenn die Gastro-Steuer sinkt, knallen bei McDonald’s und Co. die Korken

by RevolutionaryAd6474

25 comments
  1. Sollte das nicht eigentlich nur für Läden gelten die Nahrung anbieten? 🤔

  2. ….damit sollte auch der letzte verstanden haben warum Fritze Merz ein Wahlkampf Video in einem Mc Donalds gedreht hat.

    👉💰

  3. Ich finde schön das der Steuerzahler so entlastet wird /s

  4. >Besonders käme die Vergünstigung nämlich wohlhabenden Menschen zugute. Sie können sich den Luxus, auswärts zu essen, leisten.

    Endlich erkennt der Stern mal an, dass die ewig jammernden Studenten, die sich über die Dönerpreise aufregen zur wohlhabenden Oberschicht gehören!

  5. die leute die finanzielle probleme haben gehen schon seit jahren nicht mehr in die gastro. das ist keine entlastung. am wochenende war in der SZ eine auswertung über lebensmittelpreise im europäischen vergleich. guess what: deutschlands supermärkte liegen bei den meisten produkten an der spitze. nicht weil erzeuger bei uns höhere kosten haben, sondern weil sich unser deutsches supermarkt oligopol die gewinne extra einschiebt und seit corona und energie-preis- schock die preise schön oben hält. ich konnte kotzen.

  6. Erinnert mich daran, statt einem McMenü das nächste mal ne Aktie vom McD zu kaufen.

  7. Wird eh nicht weitergegeben. Lohnerhöhung auch nur wenn sonst keiner gefunden wird. Am ende freuen sich die großen Restaurantketten…was ist mit Hotelsteuer usw? Gibt genug steuern die gezielter wohlhabende treffen aber das war ja eh nicht der plan.

  8. Das soll dem kleinen Restaurant helfen, welches Kartenzahlung anbietet oder wem?

  9. >McDonald’s war außerdem Sponsor des CDU-Parteitags und unterstützte den Bau einer neuen Geschäftsstelle der Mittelstandsvereinigung der Partei.

    Ich kann da jetzt keinen Zusammenhang erkennen. /s

  10. Die Frage “Zum hier essen oder mitnehmen?” dient in der Tat auch der Ermittlung des anzuwendenden Steuersatzes.

  11. Meine Erfahrung mit der Hotellerie und Gastronomie sieht eher so aus, dass sich die Preise nicht senken, sondern die Margen erhöhen werden. Freiwillige sind herzlich aufgerufen, jetzt Preise auf Speisekarten zu notieren und später zu vergleichen.

  12. # Merz und Söder im Wahlkampf bei McDonald’s

    Bei diesen Zahlen bekommen einige Momente des Bundestagswahlkampfs der Union einen komischen Beigeschmack. Sowohl Friedrich Merz als auch Markus Söder besuchten McDonald’s-Filialen. Söder lobte den Konzern als “sehr großen Arbeitgeber” und versprach: “Wir sind an der Seite all unserer Gastronomiebetriebe.” McDonald’s war außerdem Sponsor des CDU-Parteitags und unterstützte den Bau einer neuen Geschäftsstelle der Mittelstandsvereinigung der Partei.

    [https://www.youtube.com/shorts/1Hga0VqOU8E](https://www.youtube.com/shorts/1Hga0VqOU8E)

  13. Letzter CDU Parteitag: Hauptsponsor u.a McDonalds . . . upsi 🙂

  14. Die Steuererleichterung wird nicht an die Kunden weitergegeben. Es bleibt einfach mehr bei der Gastronomie hängen. „Retten von Dorfwirtschaften“ my Ass

  15. (Aluhut auf) Dass das nicht an die Kunden weitergegeben wird, war von vornherein klar.
    Ist wohl eher ein Kompromiss wegen des Mindestlohnes, der sich natürlich in hohem Umfang auf die Gastronomie auswirken wird.

    Wenn man denen jetzt steuerlich entgegenkommt, haben sie weniger Argumente, um gegen eine (mögliche) Erhöhung zu lobbyieren.

    Erinnert sich noch jemand an Corona? Als erst die Baumärkte vom Lockdown ausgenommen wurden und dann auch die Friseure? Oder war das andersrum?

    Kompromisse, Verhandlungsmasse und so politische Spielchen.

  16. Einerseits: Systemgastronomie braucht keine steuerliche Entlastung, die machen auch so ausreichend Gewinn.

    Die Reduzierung wäre zudem enorm teuer. Alleine in unserer (vergleichsweise kleinen) Gemeinde würde die Absenkung bei der Gastro auf 7% rund 1 Mio. pro Jahr kosten. Das müsste man bei den klammen Kommunen irgendwie abfangen.

    Andererseits finde ich kleine Gastronomie als dritten Ort erhaltenswert. Die meisten Gastronomen die ich so kenne haben massive Probleme, durch Lebensmittelpreise und Personalmangel verbunden mit der Preissensitivität der Kunden. Das sorgt dafür, dass reihenweise Restaurants schließen. Eine größere Marge durch geringere Umsatzsteuer würde da zu mindestens ein bisschen Entlastung verschaffen. Zudem würde die Absenkung das Problem der Konkurrenzfähigkeit gegenüber Lieferdiensten (die auch heute schon nur 7% zahlen) zu mindestens abschwächen.

    Ich finde es in die eine wie in die andere Richtung schwierig.

  17. Ich hätte nicht gedacht das die Konservativen inzwischen schon vom Mäcces gekauft werden.

    Früher war es noch Mercedes!

  18. McDonald’s ist eh so ein Sonderfall.

    Während der Pandemie lief der Betrieb mit 40% Profitmarge, wenn solche Läden normalerweise mit 10-15% laufen.

    Ich bezweifle, dass das jemals wieder runter gekommen ist und wahrscheinlich sogar nur noch höher ist mittlerweile.

    Ist irgendwie schon traurig, dass solche Preiserhöhungen einfach akzeptiert werden und Leute schön brav weiter dort essen gehen.

    Wir haben eigentlich so viel Macht als Kunden, aber lassen uns von allen Seiten verarschen, weil anscheinend keiner ohne kann…

  19. Also, dann alle mal schön die Speisekarten in den (Fast Food) Restaurants abfotografieren. Eine Senkung von 19% auf 7% bedeutet, dass man das selbe netto raus hat, wenn man den Verkaufspreis um ca. 10% senkt. Ich bin gespannt, wie viele das machen.

    Meine Vermutung: Niemand. Die sacken sich lieber die 10% selbst ein.

    Ob sich durch den höheren Gewinn auch die Löhne erhöhen? Ich würde nicht drauf wetten.

    Das ganze ist ein Minusgeschäft für den Staat und für den Konsumenten ändert sich nichts.

    Das Geld wird hier denen geschenkt, die schon genug haben, um Lobbyarbeit zu betreiben und sich Politiker/Parteien kaufen können. Unfair und undemokratisch.

  20. Dann wird der Dönerpreis aber auf 10€ gehebelt! So nämlich!

  21. ich freu mich drauf. Mwst runter: Gewinne behalten, danach dann wieder Mwst rauf: Preiserhöhung.
    Freue mich auf die Mwst-Senkung 2030, wo die Gewinne wieder behalten werden.

  22. der artikel ist komisch

    macdonalds zahlt x steuern … und wenn die UST sinkt werden sie doch nicht “entlastet” die reichen die UST ja ansich nur durch

    … der grund warum die sekt korken knallen ist ja eher weil die meisten restaurants eben entweder die preise dann gar nicht senken oder zumindest nur teilweise, und dann landet das geschenk im profit und nicht bei den verbrauchern

  23. Ohne es gelesen zu haben aber wenn die Gastrosteuer Sinkt, dann sinken auch die Preise für die Gastro Kunden oder? Oder?

Comments are closed.