Wir möchten ein Gerätehaus für unseren Garten. Nun stellt sich die Frage ob Metall oder Holz. Holz ist teuer Metall zwar günstig (400 €), ABER bringt auch Nachteile mit sich. Hohe Temperaturen im inneren, Schwitzwasser im inneren und damit Schimmelgefahr oder Rost an Geräten. Ebenso finde ich die Höhe der Tür etwas grenzwertig. Nur 1,60 Höhe. Jedes Mal den Kopf einziehen oder sich die Stirn aufschlagen…

Wir würden entweder den Schuppen selbst aus Holz bauen oder fertigen aus Blech kaufen.

Was sagen eure Erfahrungen?

by benzlife95

4 comments
  1. Holz gammelt dir schnell weg wenn es im Wasser steht. Musst du regelmässig streichen und das Dach reparieren. Diese Billigholzhausbausätze haben dann häufig auch Fehler und Lücken in der Wand.

    Ich weiss natürlich nicht wie sich diese Blechdinger verhalten. Ich finde Holz hübscher. Ohne Isolation wirds auch in der Holzhütte mega heiss.

  2. Ich habe genau diese Hütte für all die Fahrzeuge der Kinder und unsere Fahrräder.

    Die funktioniert einwandfrei.

    Ich habe nach dem Aufbau ein paar Verbesserungen noch vorgenommen. Statt teurer Bodenplatten zuzusägen, habe ich am Ende das Bodengestänge rausgenommen als alles in das Fundament eingedübelt war. Ohne Boden ist das Gestänge sonst üble Stolperfalle. Außerdem habe ich mit noch eine Regenrinne angebracht um ein kleines Wasserfass daneben füllen zu können, sonst rauscht der Regen halt ziemlich planlos in alle Richtungen ab.

    Bisher habe ich keine Probleme mit Schwitzwasser keinen Rost an den Rädern und auch die Temperatur ist erträglich im Sommer. Es steht bei uns aber auch nicht direkt in der Südsonne.

    Die niedrige Tür ist sehr schnell gewöhnt und weil das Blech so dünn und leicht ist, kriegt man selbst bei unachtsamen Kopfstößen keine Beule.

    Aber der Aufbau ist mit diesem dünnen Blech saugefährlich. Bei der Hütte hat man entweder gut sitzende Schnittschutzhandschuhe an oder eine Großfamilienpackung Pflaster parat. Selbst gefahrenbewusst sind sonst blutige Schnitte im Aufbau unvermeidbar. Der Aufbau hat übrigens für zwei unbegabte Heimwerkerinnen mit Akkuschraubern etwa 12h + Pausen gedauert.

    Preis-Leistung ist bei der Hütte aber alles in allem top und auch die XXL Variante kannst du bei guten Angeboten schon für 300€ schießen.

  3. Es gibt noch Kunststoff, gammelt nicht, rostet nicht.
    So eines hält bei uns schon seit 15 Jahren.

  4. Holz: Kommt drauf an wo Du wohnst (öfters mal Nebel, feuchte Winter?), aber ohne extra Belüftungsbohrungen hast du auch Stockflecken und/oder Schimmel überall.
    Mal sehen, ab diesen Herbst habe ich dann Holz und Stahl, mal sehen was der Vergleich sagt.

Comments are closed.