Letztes Jahr war die Erde in meinem Acker im Kleingarten sehr bescheiden. Ich weiß, dass man Gelbsenf eigentlich im Herbst aussähen sollte, damit er über den Winter abfriert und sich nicht selbst aussäht.

Da ich aber dieses Jahr keine Lust hatte Gemüse anzupflanzen, dachte ich, ich nutze das Jahr für eine ordentliche Gründüngung.

Jetzt stehe ich vor dem Dilemma, dass der Senf anfängt Samen zu bilden. Wenn ich ihn stehen lasse, kommen die ja in die Erde.

Schneide ich den jetzt ab, oder lass ich ihn stehen in der Hoffnung, dass er bis zum Herbst wieder kommt und dann möglicherweise abfriert?

Abgesehen davon, dass es schön aussieht, ist dort aktuell gefühlt ein ganzes Bienenvolk unterwegs.

by isipasvo

4 comments
  1. (1) Kein Stress wegen Honigbienen
    (2) Gründüngung soll den Gehalt an organischer Substanz im Boden erhöhen (Humus), Mulchen und in den Boden einarbeiten

  2. Gründüngung arbeitet man eigentlich vor der Blüte ein. Würde in aussamen lassen. Der Senf hat bis Herbst noch genug Zeit.

Comments are closed.