Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr steht hinter der Mobilfunk-Messwoche, die zum ersten Mal bundesweit vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 stattfindet. Bürger sind unter dem Motto Check Dein Netz aufgerufen, in dieser Woche mit einer speziellen App möglichst oft die Netzverfügbarkeit zu testen.
Zwar sammelt die Bundesnetzagentur schon seit mehreren Jahren Verfügbarkeitsdaten mit der App zur Breitbandmessung. Diese sind in der Funklochkarte des Gigabitgrundbuchs enthalten.
Außerdem erhebt die Bundesnetzagentur im Rahmen des Mobilfunk-Monitorings regelmäßig Versorgungsdaten zum Mobilfunk. Dabei handelt es sich allerdings um gemeldete Daten der Mobilfunknetzbetreiber: Diese stimmen im Alltag nicht immer mit dem Mobilfunkerlebnis der Nutzenden überein.
Die Daten, die zusätzlich während der Mobilfunk-Messwoche erfasst werden, sollen die bestehenden Daten ergänzen. Die dazu nötige App hat bereits ein Update für die Android- und iOS-Version erhalten. Wichtig: Es geht um die Netzverfügbarkeit und nicht um Speed-Werte wie die maximale Datenübertragungsrate.