Hallo zusammen. Unser Schmetterlingsflieder ist extrem von Blattläusen befallen. Ich habe schon mehrfach gelesen, dass Marienkäfer sich des Problems annehmen und die Natur das von alleine regelt. Der Befall scheint mir aber sehr stark zu sein, der komplette Busch ist über und über mit den Viechern bedeckt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, ob Marienkäfer hier wirklich noch ausreichen, oder ob ich schonend (lieber ohne Essig) nachhelfen sollte?
by Top-Zookeepergame850
5 comments
Meine Zierkirsche sieht jedes Jahr noch schlimmer aus, da sind die Blätter quasi gar nicht mehr zu sehen, komplett schwarz. Die Natur kümmert sich jedes Jahr aufs neue drum.
Meiner sieht auch so aus. Ich mach da nix. Ich habe den Garten für die Insekten und Vögel aufgebaut (kleine Oase inmitten der öden Felder). Bis der Schmetterlingsflieder blüht, hat sich das meistens geregelt.
Sollte es nochmal so trocken werden, muss ich ihn wohl mal gießen. Durch Stress werden die Pflanzen anfälliger.
Schwebfliegen legen dort auch ihre Eier dran, Florfliegen oder Schlupfwespen… Sicher noch unzählige andere Insekten, welche Blattläuse fressen.
!remind me 7days
Die Natur regelt das schon
Comments are closed.