Hallo zusammen,

wir haben auf unserem Balkon Feld(?)-Wespen, die sich im Balkongeländer niedergelassen haben. Seit heute verschließen sie den Eingang – warum machen sie das?

by icecube_n5

8 comments
  1. Keine Wespen, sondern Wildbienen (genaue Art muss jemand anderes bestimmen). Die legen ihre Eier in solche Hohlräume, verschließen die und düsen ab. Nächstes Jahr schlüpft da dann die nächste Generation.

  2. Allem Anschein nach handelt es sich nicht um Wespen, sondern um eine solitär-lebende Wildbiene, die euer Balkongeländer dazu nutzt, Nester anzulegen. Da die letzte Brutzelle nun angelegt worden ist, wird die Öffnung verschlossen. Im Laufe der nächsten Monate wachsen und gedeien die Larven, und nächsten Frühling schlüpft die neue Bienengeneration aus den Brutzellen und bricht den Verschluss wieder auf.

    Ein herrliches Lehrbeispiel für den Lebenszyklus der Wildbienen, herzlichen Glückwunsch 😀

  3. Habe dieses Jahr zig davon in meinem Garten , vorallem in fast allen meinen Handschuhen , also passt auf was ihr liegen lasst und überprüft es vor dem anziehen

  4. schön! 🙂 am besten lassen, die tun niemandem was und sind wichtig und putzig zugleich.

  5. Ich danke euch für die Aufklärung und freue mich über meine Nachbarn.

  6. Viel Glück. Unser Balkongeländer heizt sich im Sommer / in der Sonne so dermassen auf, da glaube ich nicht, daß eine Biene das bei uns überleben würde.

  7. Wildbienen sind super, kannst wenn du richtig süß sein willst noch n paar Pflänzchen für Bienen hinstellen, da die Larven ja auch irgendwann Bienchen sind und essen suchen

  8. ich kann mich den bedenken bezüglich der Hitze leider anschließen.

    Theoretisch kann man die kokons da rausholen und bis zum nächsten frühling im Kühlschrsnk aufbewaren.

    Ich habe selbst ein „Bienenhotel“ von unserem lokalen Wildbienenverein. Wenn die Bienne alle Löcher, sie wie bei dir mir Erde zugemacht haben, dann bringe ich das Hotel zum Verein und die Kokons werden rausgeholt und bis zum Frühjahr gelagert.

    Dann bekommen die Mitglieder wieder welche um die neue Generation zu beheimaten.

    Bin bei weitem kein Experte aber die Bienen nehmen nach dem Schlüpfen gleich den nächstbesten Nistplatz. Das heißt wenn sie das bei dir überleben, werden sie wahrscheinlich nächste Jahr wieder dort einziehen.

    Oder wenn du sie selbst überwinterst und Bock drauf hast kannst du sie wieder (am besten mit geeignetem kleinen Bienenhotel) bei dir am Balkon ansiedeln.
    Blühende Pflanzen in der Nähe sind natürlich wichtig.

    LG 🙂

Comments are closed.