DruckenTeilen
Wer wird neuer Präsident in Polen? Vor der Stichwahl heute am Sonntag ist das Rennen offen. Trzaskowski und Nawrocki liegen in letzten Umfragen gleichauf.
Warschau – Die letzten Umfragen versprechen Hochspannung: Vor der Stichwahl am 1. Juni in Polen ist nach wie vor völlig offen, wer in Zukunft das Amt des Präsidenten in dem EU– und Nato-Mitgliedstaat innehaben wird. Ein Sieger ist nicht absehbar. Die Chancen für Rafał Trzaskowski und Karol Nawrocki stehen bei der Polen-Wahl in etwa gleich gut.
Die letzten Umfragen vor der Polen-Wahl lassen enges Ergebnis vermuten: Stichwahl völlig offen
Die beiden Kandidaten liegen in den letzten Umfragen vor der Polen-Wahl äußerst dicht beieinander. Nur in einem Fall (Pollster Research) verfügt der liberale Pro-Europäer Trzaskowski über einen recht deutlichen Vorsprung von fünf Punkten. Sonst aber fällt der Abstand zu gering aus, um ihn zum Favoriten auf den Sieg bei der Stichwahl zu küren.
Zudem gibt es auch mehrere Umfragen, die zu einem anderen Ergebnis kommen. Wie eng es bei der Polen-Wahl zugehen dürfte, zeigt auch die letzte Umfrage von AtlasIntel. Das Meinungsforschungsinstitut, das bei der US-Wahl absolute Top-Umfragen lieferte, sieht einen Unterschied von nur 0,2 Prozentpunkten zwischen Trzaskowski und seinem rechtsnationalistischen Konkurrenten Nawrocki.
So fallen die letzten Umfragen zur Polen-Wahl aus: Stichwahl in Polen lässt Krimi erwarten
Letzte Umfragen sehen offenes Rennen bei Polen-Wahl: Rechte Stimmen könnten Stichwahl entscheiden
Die große Frage ist, wer in der zweiten Runde der Polen-Wahl die Stimmen aus dem rechten Lager für sich gewinnen kann. Immerhin hatten der rechtsextreme Kandidat Slawomir Mentzen und der antisemitische EU-Abgeordnete Grzegorz Braun in der ersten Runde zusammen mehr als 21 Prozent bekommen.
Deutschland nicht in den Top 3: Die Nato-Länder mit den größten Truppenstärken

Braun hat jedenfalls schon mal erklärt, bei der Stichwahl für Nawrocki zu stimmen. Dies ändere vermutlich nicht viel für seine Anhängerschaft, die keine Empfehlungen von ihm benötige, sagte Braun. Dagegen hat Mentzen auf eine Wahlempfehlung verzichtet. „Wählt so, wie es euch euer Gewissen sagt“, sagte der 38 Jahre alte Unternehmer in einem auf seinem Youtube-Kanal verbreiteten Video.

Rafał Trzaskowski hofft auf den Sieg bei der Polen-Wahl am 1. Juni. Die letzten Umfragen sehen ihn aber nur hauchdünn vorne. © Wojtek Raswanski/AFPPolen-Wahl: Die letzten Umfragen vor der Stichwahl lassen keine Einschätzung zum Ergebnis zu
Ein Sieg des 53-jährigen Trzaskowski würde den Weg frei machen für die Reformen der pro-europäischen Regierung von Donald Tusk. Dagegen wäre in Polen unter einem Präsidenten Nawrocki eine Fortsetzung der Blockadepolitik des scheidenden Staatschefs Andrzej Duda zu erwarten. Das Ergebnis ist jedenfalls völlig offen. Die letzten Umfragen zur Polen-Wahl lassen keine Einschätzung zu. (cs mit Agenturen)