TRIER. Blitzer Region Trier: Unser täglicher Blitzerservice für die Region Trier – Luxemburg – Saarland. An folgenden Standorten nimmt die Polizei heute Geschwindigkeitsmessungen und Radarkontrollen in der Region vor.
Blitzer am Montag, 02.06.2025:
B257, Irrel
B50, Longkamp
A602, Ruwer-Paulin
B418, Ralingen
L4, Mettendorf
Morgens: Niederanven, route de Trèves
Mittags: Belvaux, rue de l’Usine
Mittags: Echternach, N 11
▶ BLITZER IM SAARLAND:*
Großrosseln
B 269 neu
BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis
* Das Ordnungsamt Trier und die Polizeistationen der Region weisen darauf hin, dass darüber hinaus auch an anderen Stellen Kontrollen erfolgen können.
▶ Blitzer-Karten:
TÄGLICH INFORMIERT – BLITZER TRIER: DER LOKALO.DE BLITZERSERVICE
lokalo.de BLITZER-SERVICE!
DAS ORIGINAL: Der tägliche Lokalo.de Blitzerservice am frühen Morgen – Immer täglich aktuell für die Region Trier-Luxemburg-Saarland
Die Konsequenzen des Rasens
Ob innerorts, außerorts oder auf der Autobahn – die Folgen von Geschwindigkeitsübertretungen können schwerwiegend sein. Hier eine Übersicht der rechtlichen Konsequenzen:
Bußgelder innerorts:
Überschreitung (innerorts)Bußgeld (Euro)PunkteFahrverbot
bis 10 km/h58,50 €0nein
11 – 15 km/h78,50 €0nein
16 – 20 km/h98,50 €0nein
21 – 25 km/h143,50 €1nein
26 – 30 km/h208,50 €1(1 Monat)*
31 – 40 km/h288,50 €21 Monat
41 – 50 km/h428,50 €21 Monat
51 – 60 km/h591,50 €22 Monate
61 – 70 km/h738,50 €23 Monate
über 70 km/h843,50 €23 Monate
* Ein Fahrverbot droht in der Regel nur, wenn Sie innerhalb von 12 Monaten zweimal 26 km/h oder mehr zu schnell gefahren sind.
Bußgelder außerorts:
Überschreitung (außerorts)Bußgeld (Euro)PunkteFahrverbot
bis 10 km/h48,50 €0nein
11 – 15 km/h68,50 €0nein
16 – 20 km/h88,50 €0nein
21 – 25 km/h128,50 €1nein
26 – 30 km/h178,50 €1(1 Monat)*
31 – 40 km/h228,50 €1(1 Monat)*
41 – 50 km/h348,50 €21 Monat
51 – 60 km/h508,50 €21 Monat
61 – 70 km/h633,50 €22 Monate
über 70 km/h738,50 €23 Monate
* Ein Fahrverbot droht in der Regel nur, wenn Sie innerhalb von 12 Monaten zweimal 26 km/h oder mehr zu schnell gefahren sind.
Geblitzt worden? Wie es jetzt weiter geht!
Wer zu schnell unterwegs ist, muss mit Post von der Bußgeldstelle rechnen. Doch wie lange dauert es eigentlich, bis der Strafzettel im Briefkasten landet?
Nach einer Geschwindigkeitsüberschreitung erhält der Kfz-Halter in der Regel einen Bußgeldbescheid samt Blitzerfoto per Post. Die Zustellung dauert meist zwischen zwei und drei Wochen. Doch Vorsicht: Je nach Behörde, Zusteller und Art des Messgeräts kann es auch länger dauern.
Der Strafzettel selbst wird zwar schnell versendet, aber bis der Bußgeldbescheid eintrifft, können bis zu drei Monate vergehen. In Ausnahmefällen kann es sogar bis zu sechs Monate dauern!
Wer geblitzt wurde, sollte also Geduld haben und regelmäßig seinen Briefkasten checken.
Eine Verjährung beginnt zunächst mit Beendigung der ordnungswidrigen Handlung.
Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr können also verjähren. Das bedeutet, dass Sie nach einer bestimmten Zeit keinen Bußgeldbescheid mehr erhalten dürfen. Diese Frist beträgt in der Regel drei Monate. Wichtig ist: Der Tag des Verstoßes zählt bei der Berechnung der Frist mit. Wenn Sie also am 13. April einen Verstoß begangen haben, endet die Frist am 12. Juli.“