Ob du hochalpine Herausforderungen suchst oder lieber gemächlich durch hügelige Landschaften ziehst – Wanderwege auf der ganzen Welt locken mit beeindruckender Vielfalt. Von stillen Wäldern über weite Hochebenen bis hin zu schroffen Küsten ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Der reisereporter stellt dir zehn der schönsten und faszinierendsten Wanderwege der Welt vor, die unter anderem vom Magazin „Time Out“ oder dem „Wandermagazin“ gekürt wurden. Manche davon führen dich in mehreren Tagen über Ländergrenzen, andere fordern dich auf kurzen, intensiven Etappen heraus. Eines haben sie gemeinsam: Sie machen Lust, die Wanderschuhe zu schnüren und loszuziehen.

Jakobsweg Camino Francés – Frankreich und Spanien

Der Camino Francés ist nicht nur der bekannteste Jakobsweg, sondern auch eine der eindrucksvollsten Fernwanderungen Europas. Auf rund 800 Kilometern führt er von Saint-Jean-Pied-de-Port in Frankreich über die Pyrenäen bis zur berühmten Kathedrale von Santiago de Compostela in Nordwestspanien. Wer sich auf diese rund fünf Wochen dauernde Reise begibt, erlebt mehr als nur eine Wanderung – es ist ein kulturelles und spirituelles Abenteuer durch vier spanische Regionen, geprägt von wechselnden Landschaften, geschichtsträchtigen Städten wie Pamplona, Burgos oder León und einer besonderen Gemeinschaft unter den Pilgerinnen und Pilgern.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Der Camino Francés ist der berühmteste Jakobsweg, der nach Santiago de Compostela führt.

Der Camino Francés ist der berühmteste Jakobsweg, der nach Santiago de Compostela führt.

Trotz seiner Länge ist der Weg dank gut ausgebauter Infrastruktur und zahlloser Herbergen auch für Wanderneulinge machbar. Wer dem Pilgerstrom entkommen möchte und mehr Ruhe während der Wanderung genießen will, sollte den Jakobsweg im Frühling oder im Herbst bestreiten. Zur Hochsaison im Sommer gleichen zahlreiche Abschnitte der Route mittlerweile nämlich eher einer Massenwanderung. Die Magie des traditionsreichen Weges bleibt aber trotzdem bestehen.

Auf einen Blick:

Route: Saint-Jean-Pied-de-Port (Frankreich) – Santiago de Compostela (Spanien)

Länge: ca. 800 Kilometer

Dauer: 30 bis 35 Tage

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

West Highland Way – Schottland

Von den Vororten Glasgows bis in die wilde Bergwelt der Highlands führt der West Highland Way durch einige der eindrucksvollsten Landschaften Schottlands. Auf 154 Kilometern geht es, je nach Fitnesslevel, in fünf bis acht Tagen vorbei an stillen Seen, durch nebelverhangene Täler, über moosige Hügel und durch offene Moorlandschaften. Der offiziell erste Fernwanderweg Schottlands ist nicht nur landschaftlich ein echtes Highlight, sondern auch ein guter Einstieg ins britische Weitwandern – besonders für alle, die Abenteuer mit einer guten Portion Komfort verbinden wollen.

Der West Highland Way in Schottland verläuft vielerorts durch verwunschene Wälder.

Der West Highland Way in Schottland verläuft vielerorts durch verwunschene Wälder.

Trotz rauem Wetter, das von Sonnenschein bis Starkregen an einem Tag alles bieten kann, punktet der West Highland Way mit verlässlicher Infrastruktur: Übernachtungen gibt’s im Zelt, Hostel oder gemütlichen Bed and Breakfast, und für müde Beine wartet ein Gepäckservice, der die schweren Rucksäcke zum nächsten Etappenziel transportiert. Die Strecke ist technisch meist gut begehbar, unterwegs sorgen urige Pubs, kleine Läden und der Ausblick auf den höchsten Berg Großbritanniens, den Ben Nevis, für Motivation. Wer Lust auf ursprüngliche Natur, schottischen Charme und eine Prise Abenteuer hat, wird auf diesem Weg fündig.

Auf einen Blick:

Route: Milngavie (bei Glasgow) – Fort William

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Länge: 154 Kilometer

Dauer: 5 bis 8 Tage

Nakahechi-Route – Japan

Tief in den grünen Bergen der Kii-Halbinsel verbirgt sich ein Pilgerpfad, der seit über tausend Jahren Wanderinnen und Wanderer in seinen Bann zieht: die Nakahechi-Route. Einst der Weg der Kaiser und Adligen, führt sie heute moderne Wanderfans durch abgelegene Dörfer und dichte Wälder zu den drei großen Kumano-Schreinen. Der rund 40 Kilometer lange Weg ist gut ausgeschildert, die Infrastruktur mit Unterkünften, Gepäcktransport und Bustransfers hervorragend – perfekt für alle, die Japan zu Fuß und abseits der Städte erleben möchten.

Die Nakahechi-Route führt durch zauberhafte Wälder.

Die Nakahechi-Route führt durch zauberhafte Wälder.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Auf der Nakahechi-Route erwarten dich spirituelle Stätten, steile Anstiege, mystische Zedernwälder und stille Thermalquellen, wie das traditionsreiche Yunomine Onsen. Der Weg verlangt Kondition, belohnt aber mit tiefer Naturverbundenheit und Momenten der inneren Einkehr. Besonders eindrucksvoll ist der Abschnitt von Hongu über die Ogumotori-Pässe bis zum Wasserfall von Nachi. Wer offen für spirituelle Pfade ist, findet hier weit mehr als nur eine Wanderung.

Auf einen Blick:

Route: Takishiri Oji – Kumano Hongu Taisha

Länge: 38,5 Kilometer

Dauer: 3 bis 5 Tage

Great Ocean Walk – Australien

Wer Australiens Südküste wirklich erleben will, macht sich zu Fuß auf den Weg: Der Great Ocean Walk führt auf rund 110 Kilometern von Apollo Bay bis zu der imposanten Felsformation Zwölf Apostel. Acht Tage lang geht es durch dichte Eukalyptuswälder, über windige Klippen, entlang wilder Strände und durch zwei spektakuläre Nationalparks. Statt nur aus dem Autofenster auf die Great Ocean Road zu blicken, erlebst du hier mit jedem Schritt die unendliche Weite der australischen Natur.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Typisch für Australien, kommst du während der Wanderung mit der einzigartigen Flora und Fauna in Berührung. Koalas sitzen entspannt in den Bäumen, Wale springen mit etwas Glück vor der Küste, und einsame Buchten, fernab der Tourismusströme, laden zur Pause ein. Die Natur zeigt sich hier rau, abwechslungsreich und wunderschön. Übernachten kannst du auf einfachen Trekkingplätzen oder komfortabel in nahe gelegenen Unterkünften. Die Verwaltung des Bundesstaats Victoria empfiehlt allerdings, die Übernachtungen vorab zu buchen, denn Campingplätze und Hotels haben nur eine begrenzte Anzahl an Unterkünften.

Auf einen Blick:

Route: Apollo Bay – Twelve Apostles

Länge: 110 Kilometer

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Dauer: ca. 8 Tage

Whale Trail – Südafrika

Der Whale Trail in Südafrikas Naturschutzgebiet De Hoop Nature Reserve gilt als einer der spektakulärsten Küstenwanderwege weltweit. Auf 55 Kilometern führt er in fünf Tagesetappen von den Bergen des Potberg bis zu den Dünen bei Koppie Alleen. Dabei durchquerst du farbenprächtiges Buschwerk, wanderst über Klippenpfade mit Blick auf den Ozean und schlägst dein Nachtlager in gemütlichen Hütten und luxuriösen Cottages mitten in der Wildnis auf.

Zwischen Juni und November wird die Küste zur Bühne: Südliche Glattwale tummeln sich nur wenige Meter vom Ufer entfernt, um ihren Nachwuchs aufzuziehen. Es sind Naturbegegnungen wie diese, die den Whale Trail zu einer ganz besonderen Wanderung machen, die du nie vergessen wirst. Weil die Route mitten durch das Naturschutzgebiet verläuft, ist eine ungeführte Tour allerdings nicht möglich. Wer den Whale Trail in seiner gesamten Länge durchwandern möchte, muss das Gesamtpaket buchen und bekommt dafür Übernachtungen, Shuttleservice, Verpflegung und einen komfortablen Gepäcktransport.

Auf einen Blick:

Route: Potberg – Koppie Alleen

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Länge: 55 Kilometer

Dauer: 5 Tage

Mount Meru – Tansania

Weniger bekannt als der nahe gelegene Kilimandscharo, aber nicht weniger beeindruckend: Der Mount Meru in Tansania ist einer der höchsten Gipfel Afrikas und bietet auf 43 Kilometern Wanderroute ein Trekkingerlebnis, das Natur und Abenteuer perfekt vereint. Die Route führt vom Momella Gate durch die artenreiche Savannen- und Berglandschaft des Arusha-Nationalparks, vorbei an Giraffen, Zebras und Affen. Alleine kannst du die Wanderung allerdings nicht bestreiten. Auf der ersten Etappe wirst du von einem bewaffneten Guide begleitet, der dich vor wilden Tieren und anderen Gefahren in der wilden Natur beschützt.

Der Mount Meru in Tansania ist einer der höchsten Berge Afrikas.

Der Mount Meru in Tansania ist einer der höchsten Berge Afrikas.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Was den Mount Meru besonders macht, ist nicht nur der wilde Einstieg zwischen afrikanischem Großwild, sondern auch der unglaubliche Panoramablick vom knapp 4566 Meter hohen Gipfel: Bei klarem Wetter siehst du den majestätischen Kilimandscharo in der Ferne. Die Tour dauert in der Regel vier bis sechs Tage und eignet sich besonders für alle, die eine körperliche Herausforderung suchen oder sich auf die Besteigung des Kilimandscharo (5895 Meter) vorbereiten möchten. Die beste Zeit für die Tour ist zwischen Juni und Februar.

Auf einen Blick:

Route: Momella Gate – Meru Gipfel – Momella Gate

Länge: 43 Kilometer (Rundreise)

Dauer: 4 bis 6 Tage

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Tour du Mont Blanc – Frankreich, Italien und Schweiz

Drei Länder, ein Gipfel und eine der spektakulärsten Trekkingtouren Europas: Die Tour du Mont Blanc (TMB) umrundet das Mont-Blanc-Massiv auf rund 170 Kilometern und führt dich durch Frankreich, Italien und die Schweiz. In elf Etappen geht es vorbei an schneebedeckten Gipfeln, tiefen Tälern, Alpenwiesen und charmanten Berghütten. Wer die komplette Runde geht, erlebt nicht nur Natur pur, sondern auch die kulturelle Vielfalt dreier Alpenregionen. Die TMB zählt zu Recht zu den großen Klassikern des Weitwanderns.

Die Tour ist technisch nicht sonderlich schwierig, verlangt aber tägliche Ausdauer: Mit fünf bis sieben Stunden Wanderzeit pro Tag auf alpinem Terrain solltest du gut vorbereitet sein. Wer weniger Zeit hat, kann Teilabschnitte in fünf Tagen wandern oder sich für eine geführte Tour entscheiden. Die Infrastruktur entlang der Route ist hervorragend: Unterkünfte, ein Gepäcktransport und GPX-Tracks fürs Navi sind verfügbar. So lässt sich die TMB auch problemlos selbst geführt erleben.

Auf einen Blick:

Route: Les Houches – Les Houches (Rundreise)

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Länge: 170 Kilometer

Dauer: ca. 11 Tage

Kalalau Trail – Hawaii

Ein Abenteuer entlang Hawaiis spektakulärster Küste: Der Kalalau Trail führt mit rund 36 Kilometern (Hin- und Rückweg) durch die wilde Schönheit der Nāpali Coast auf der Insel Kauai. Er startet am Ke’e Beach und schlängelt sich über steile Klippen, durch fünf abgelegene Täler und vorbei an Wasserfällen bis zum abgelegenen Kalalau Beach. Es ist der einzige Landzugang zu diesem Teil der Küste – entsprechend abgeschieden und ursprünglich ist die Landschaft.

Der Kalalau-Trail besteht größtenteils aus steilen Klippen und einem uneingeschränkten Blick auf das Meer.

Der Kalalau Trail besteht größtenteils aus steilen Klippen und einem uneingeschränkten Blick auf das Meer.

Die Route ist anspruchsvoll und landschaftlich atemberaubend. Tropischer Dschungel, schroffe Felsküsten und endlose Ausblicke aufs Pazifikpanorama begleiten dich auf Schritt und Tritt. Für die Begehung des Trails und das Übernachten an den Plätzen Hanakoa oder Kalalau, wo einfache Komposttoiletten zur Verfügung stehen, ist allerdings eine Genehmigung erforderlich, die du im Vorhinein beantragen musst. Trinkwasser muss mitgebracht werden, Infrastruktur ist kaum vorhanden. Wer sich auf dieses einmalige Trail-Erlebnis einlässt, wird mit einem der unvergesslichsten Naturerlebnisse Hawaiis belohnt.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Auf einen Blick:

Route: Ke’e Beach – Kalalau – Ke’e Beach

Länge: 36 Kilometer

Dauer: 1 bis 2 Tage

Half Dome Trail – USA

Die Besteigung des ikonischen Half Dome im Yosemite-Nationalpark ist eine der herausforderndsten und lohnendsten Tageswanderungen in den USA. Die rund 23 Kilometer lange Tour (Hin- und Rückweg) mit über 1400 Höhenmetern führt dich vorbei an tosenden Wasserfällen, durch Wälder und schließlich über ein spektakuläres Klettersteigsystem aus Stahlseilen bis zum Gipfel auf 2694 Metern. Oben angekommen, erwartet dich ein 360-Grad-Panorama über das Yosemite Valley und die zerklüftete Sierra Nevada.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Kabel und Trittstufen ermöglichen die Besteigung des Half Dome im Yosemite-Nationalpark.

Kabel und Trittstufen ermöglichen die Besteigung des Half Dome im Yosemite-Nationalpark.

Doch diese Wanderung ist nichts für Unvorbereitete: Trittsicherheit, Kondition und ein frühzeitiger Start (idealerweise bei Sonnenaufgang) sind Pflicht. Der Weg ist anstrengend, teils sehr steil und bei Nässe durchaus gefährlich. Auf der Kabelroute zum Gipfel sind Handschuhe, Stirnlampe, ausreichend Wasser und gute Wanderschuhe unerlässlich. Für den Aufstieg benötigst du allerdings eine Genehmigung, die per Losverfahren verteilt wird.

Auf einen Blick:

Route: Happy Isles – Half Dome Gipfel – Happy Isles

Länge: ca. 24 Kilometer

Dauer: 10 bis 12 Stunden

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Bergischer Weg – Deutschland

Der Bergische Weg in Nordrhein-Westfalen wurde im Jahr 2024 vom „Wandermagazin“ als bester Wanderweg Deutschlands ausgezeichnet. Auf 259 Kilometern verbindet er Naturidylle mit kulturellen Highlights und führt von Essen am Baldeneysee bis ins sagenumwobene Siebengebirge bei Königswinter. Die 14 Etappen dieses Qualitätswanderwegs durchqueren abwechslungsreiche Regionen: von sanften Hügellandschaften und urigen Mischwäldern bis hin zu tief eingeschnittenen Tälern und aussichtsreichen Höhenzügen.

Der Bergische Weg wurde 2024 zum schönsten Wanderweg Deutschlands gekürt.

Der Bergische Weg wurde 2024 zum schönsten Wanderweg Deutschlands gekürt.

Immer wieder wechselt die Route vom Grünen zu historischen Bauwerken – vorbei an Burgen, Schlössern und geschichtsträchtigen Altstädten. Highlights wie Schloss Burg in Solingen, der Altenberger Dom oder der Drachenfels sorgen für kulturelle Höhepunkte entlang des Wegs. Die gute Erreichbarkeit durch nahe gelegene Städte und der moderate Schwierigkeitsgrad machen den Bergischen Weg auch ideal für Wochenend-Etappen oder Neulinge im Fernwandern.

Auf einen Blick:

Route: Baldeneysee – Drachenfels (Königswinter)

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Länge: 259 Kilometer

Dauer: ca. 14 Tage

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter, die besten Reiseangebote auf unserer Deal-Seite.

Reisereporter