Wenn es nicht mal die Franzosen machen, ist der Rest der Welt gefickt.
Tja. Scheisse. Die Mittelschicht, die Armen sowieso und auch die ewigen Sündenböcke sind gefickt. Was hätte ich mich über einen Impuls gefreut. Aber nein: lasst das Geld beim Geld und die Wertmarken bei den Wertmarken.
Scheisse.
“Die Senatoren des Mitte-Rechts-Lagers warnten jedoch vor negativen Folgen auf die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Frankreich.”
Erbärmliche Scheisse.
Alles andere hätte mich gewundert
Es muss wahrscheinlich erst die normal arbeitende Bevölkerung vom Hungertod bedroht sein bevor sich was an unserem Dreckssystem ändert.
Ist das in Frankreich so ein Code an die Bevölkerung, die Guillotinen wieder rauszuholen?
Wie bestellt
Joa, eine Krähe pickt der anderen halt kein Auge aus.
Is halt so wenn Politik und Reiche sich gern dauernd gegenseitig die Nudel putzen.
So richtet man eine Gesellschaft langfristig zu Grunde.
Und um es denen da oben zu zeigen wird die französische Bevölkerung aus lauter Empörung… die Front National wählen. Es ist zum Heulen.
Gut, die Milliardäre haben sich nur etwas Zeit gekauft. Leider bleibt die Uhr auch für sie nicht stehen. Der gegenwärtige Umverteilungsmechanismus von Unten nach Oben beschleunigt sich. Das sog. “Mitte-Rechts-Lager” entscheidet sich also für den hässlichen Weg.
Super Kombi: aufgeblähte Sozialausgaben und keine Kohle einnehmen wollen
Zeit die Guillotinen wieder in betrieb zu nehmen
Ist so plakativ dargestellt vom taz: aber der Trend geht aktuell weg von der Vermögenssteuer. Und die Staaten, die die “Milliardäre” mehr besteuern wollten, sind am Ende mit einem Minus raus. Teilweise wegen Auszug. Okay. Aber häufig auch, weil die Steuern an einer anderen Stelle (z.b. div. Unternehmenssteuern und Steuern für Luxusgüter) in diesem Zuge weniger eingebracht haben.
Duh, man beißt ja auch nicht die Hand, die einen füttert.
Wenn man die Reichen bittet etwas abzugeben wird sich nie etwas ändern. Man muss sie zwingen.
also solls doch wieder auf die guillotinen hinauslaufen
16 comments
Wenn es nicht mal die Franzosen machen, ist der Rest der Welt gefickt.
Tja. Scheisse. Die Mittelschicht, die Armen sowieso und auch die ewigen Sündenböcke sind gefickt. Was hätte ich mich über einen Impuls gefreut. Aber nein: lasst das Geld beim Geld und die Wertmarken bei den Wertmarken.
Scheisse.
“Die Senatoren des Mitte-Rechts-Lagers warnten jedoch vor negativen Folgen auf die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Frankreich.”
Erbärmliche Scheisse.
Alles andere hätte mich gewundert
Es muss wahrscheinlich erst die normal arbeitende Bevölkerung vom Hungertod bedroht sein bevor sich was an unserem Dreckssystem ändert.
Ist das in Frankreich so ein Code an die Bevölkerung, die Guillotinen wieder rauszuholen?
Wie bestellt
Joa, eine Krähe pickt der anderen halt kein Auge aus.
Is halt so wenn Politik und Reiche sich gern dauernd gegenseitig die Nudel putzen.
So richtet man eine Gesellschaft langfristig zu Grunde.
Und um es denen da oben zu zeigen wird die französische Bevölkerung aus lauter Empörung… die Front National wählen. Es ist zum Heulen.
Gut, die Milliardäre haben sich nur etwas Zeit gekauft. Leider bleibt die Uhr auch für sie nicht stehen. Der gegenwärtige Umverteilungsmechanismus von Unten nach Oben beschleunigt sich. Das sog. “Mitte-Rechts-Lager” entscheidet sich also für den hässlichen Weg.
Super Kombi: aufgeblähte Sozialausgaben und keine Kohle einnehmen wollen
Zeit die Guillotinen wieder in betrieb zu nehmen
Ist so plakativ dargestellt vom taz: aber der Trend geht aktuell weg von der Vermögenssteuer. Und die Staaten, die die “Milliardäre” mehr besteuern wollten, sind am Ende mit einem Minus raus. Teilweise wegen Auszug. Okay. Aber häufig auch, weil die Steuern an einer anderen Stelle (z.b. div. Unternehmenssteuern und Steuern für Luxusgüter) in diesem Zuge weniger eingebracht haben.
Duh, man beißt ja auch nicht die Hand, die einen füttert.
Wenn man die Reichen bittet etwas abzugeben wird sich nie etwas ändern. Man muss sie zwingen.
also solls doch wieder auf die guillotinen hinauslaufen
Oh man verdammt :/
Comments are closed.