Als ich heute auf dem Weg zum Aldi, hat mich meine Dreijährige auf einen "Käääfa" aufmerksam gemacht. Ist das eine Gottesanbeterin? Dachte nicht, dass es die hier (Unterfranken, Lkr. Miltenberg) gibt. Oder ist das ein Flüchtling aus einem Terrarium?
by Rotezelle
14 comments
Ja, ich denke schon. Europäische (oder gemeine) Gottesanbeterinnen gibt es recht weit verbreitet in DE.
Jepp. Kommt hier vor
Mittlerweile kommt die hier sehr häufig vor.
Das Klima wird insgesamt milder für sie, da fühlt sie sich natürlich wohl.
Ja ☺️
Ja, ist eine. Durch den Klimawandel kommen die hier häufiger vor.
Jetzt. Zunahme wird seit 2016 beobachtet
Yes Sir!
Ich hatte erst einmal das Privileg einer persönlichen Audienz. Ist leider schon ein paar Jährchen her, saß an meiner Hauswand.
Jap. Wand.
Gottesanbeterin. Hatten wir letztes Jahr in Brandenburg auch. Eine Grüne. Ich finde die cool.
Als Atheist weigere ich mich den Namen offen auszusprechen.
Die Europäische Gottesanbeterin ist ein Tarnungskünstler und kann je nach Umgebung grün, gelb oder braun gefärbt sein.
Sie (Mantis religiosa) ist in Deutschland eine streng geschützte Art und steht auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten. Sie genießt besonderen Schutz nach dem Bundesnaturschutzgesetz und der Bundesartenschutzverordnung, was bedeutet, dass es verboten ist, sie zu fangen oder zu halten.
Jo, europäische Gottesanbeterin (*Mantis religiosa*).
So wie’s aussieht sogar bald ausgewachsen, noch 1-2 Häutungen.
Wird vor allem in Süddeutschland seit 3-4 Jahren immer häufiger, weil’s halt wärmer ist.
Ja, das ist Gottfried der Gottesanbeter-Bro.
Comments are closed.