ich_iel

by Sternenkaiser

31 comments
  1. Können die kirchlichen Feiertage gerne abschaffen und durch weltliche ersetzen, um *reale* Ereignisse und Personen zu würdigen.

  2. Finds ganz geil, dass Jesus so geilen Mist im April/Mai/Juni gemacht hat und ruhe mich gern atheistisch an diesen Tagen aus!

    Generell würd ich die Tage durch allgemeine Feiertage ändern, weil ich die Verbindung zwischen Staat und Religion nicht so geil finde.

  3. Es gibt keine christlichen arbeitsfreien Feiertage. Nur gesetzliche.

  4. Ich finde wir sollten im Namen der Inklusion auch Muslimische und Jüdische Feiertage zu offiziellen Feiertagen machen.

  5. Jep. Find’s immer noch faszinierend wie sich die Amis die beschissenen Teile des Christentums rausgepickt haben.

  6. Ich bin der Meinung, dass nicht Christen statt diesen Tagen einfach zusätzliche Urlaubstage kriegen sollen

  7. Hört mich an:
    1. Abschaffung aller religiösen Feiertage und Umwandlung in Urlaubstage. Maßgebend ist hier der Feiertagskatalog mit den meisten Feiertagen für ganz Deutschland.
    2. Einführung eines Rechts auf „Urlaub aus religiösem Grund“ ein Urlaub, den der AG nicht ablehnen darf, wenn der Urlaubsantrag auf einen Feiertag der Konfession des Beantragers fällt.

    Ergebnis:
    Mehr konfessionsübergreifende Gerechtigkeit UND mehr Produktivität in der Wirtschaft weil Betriebe insgesamt weniger Tage schließen.

  8. Ich wurde mal von meinen Großeltern darauf angesprochen das “meine Generation” zwar Ostern frei haben will aber dann gegen die Grundlagen des Feiertags protestieren (Tanzverbot). Das Problem ist, bei mir zieht das nicht. Ich muss trotzdem arbeiten. Der einzige Vorteil den ich von Feiertagen habe sind die Zuschläge.

  9. lass doch die christlichen feiertage abschaffen und trotzdem an genausovielen tagen frei haben nur halt an frei aussuchbaren tagen

  10. Es gibt genug andere Gründe frei zu haben, die nicht davon abhängen, was ein Handwerklich begabter Hippie und sein kleiner Kult an dem Tag wieder gemacht haben.

  11. Aktuell isses aber wirklich übel mit Feiertagen und bis auf den einen Montag haben wir immer irgendwie Donnerstags frei….

  12. Christliche Feiertage abschaffen und dafür bekommt man zwei Wochen mehr frei planbaren Urlaub

  13. Man kann auch christliche Feiertage durch nicht-christliche Feiertage ersetzen

  14. Von mir aus können wir jeden christlicheen feiertag auch mit nem “arbeiter soll mehr zeit mit seiner familie verbingen können” tag ersetzten

  15. Bin auf dafür… so müsst ihr auch mal akkan wenn ihr kein bockt habt… #Gastro

  16. Warum nur christliche? Wir sollten auch muslimische, jüdische, buddhistische, hinduistische, taoistische, Voodoo, nordische und romanische Feiertage haben. MEHR FREI!!!

  17. Leute, klar ist Religion im 21. Jhd. nicht mehr zeitgemäß, aber wie wärs wenn wir erstmal das ganze negative Zeug abschaffen, wie Kirchensteuer, kirchliches Arbeitsrecht und andere “Extrawürste”, bevor wir das einzig Positive abschaffen?

  18. Ich halte nicht viel von Religiösen Feiertagen, aber ich halte viel von frei haben.

    Der Staat soll unabhängig von der Kirche sein und es herrscht Religionsfreiheit, also müsste der Staat alle Religionen gleich behandeln.

    Demnach muss man eigentlich auch Feiertage anderer Religionen anerkennen. Das hieße aber auch das meine Religion über 365-366 Feiertage im Jahr dazu führt das alle immer Frei haben und niemand je wieder arbeitet, was leider nicht funktionieren kann.

    Ich würde als Lösung vorschlagen Religiöse Feiertage abzuschaffen. Statdessen sorgt man für neue Staatliche Feiertage, der 11 November zum Beispiel fürs Ende des ersten Weltkriegs, und/oder man erhöht die Menge der Urlaubstage als Ausgleich damit jeder sich die Feiertage seiner Religion frei nehmen kann.

  19. “Jemand” meist große Corpos die mehr arbeit wollen.

  20. Streicht den Käse und packt es als freie Urlaubstage drauf. Pfingsten nervt und kaum ein Christ kann überhaupt sagen, um was es geht.

  21. Um fair zu sein: die Christen haben zu erst heidnische Feiertage geklaut und ihren Markennamen drauf geklatscht. Es ist nur fair wenn die Atheisten diese Tage auch für sich beanspruchen.

  22. Ein hoch auf den Lidl prospekt. Dieser besagte “ab Mittwoch”, anstatt Donnerstag. Neugierig den grund nach geschaut. Hat mich vor Donnerstagmorgendlicher enttäuschung vor verschlossenen Türen bewahrt.

  23. Mir egal, ob wir an christlichen oder sekulären Feiertagen frei haben. Wir haben die eh schlecht verteilt, viele im Frühling und dann nichts im Sommer, was ist das denn für eine doofe Religion? Lasst uns Pfingstmontag streichen und dafür den Ballerfreitag in der letzten Augustwoche feiern oder so. Himmelfahrt machen wir zum Tag des Sommers am ersten Montag des Juli.

    Außerdem natürlich die Feiertage bundesweit angleichen.

  24. Falsche Herangehensweise. Feiertage ja, aber warum müssen die christlich sein? Viele davon sind sowieso unchristlich geklaut. Ostern am berühmtesten ist einerseits Pessach und gleichzeitig ein altgermanisches Frühlingsfest, weshalb es auch um Hasen und Eier als Fruchtbarkeitssymbole geht. Niemand weiß genau, wann Jesus geboren ist und dass wir Weihnachten feiern, liegt auch eher an der Wintersonnenwende. Wenn wir jetzt noch die Sommer- und Herbstsonnenwende als Feiertage nehmen, hätten wir schon 4 astronomisch-kalendarisch begründbare unreligiöse Feiertage. Dann haben wir sowas wie den 3. Oktober und vielleicht kann man auch den 8. Mai endlich zum Feiertag machen (warum bitte ist das keiner?)

Comments are closed.