Ich bräuchte mal eure Hilfe. Wie würdet ihr euch in meiner Situation verhalten?:
Ich habe einen Balkon auf dem ein großes Regal mit Pflanztöpfen steht. Ich nehme an, da es schön geschützt ist, hat sich eine Amsel diesen Ort für ihr Nest ausgesucht. Dort hat sie 4 Eier abgelegt, und brütet jetzt seit 2 Tagen durchgehend in meinem Lavendel.
Ich lasse sie dort natürlich in Ruhe.
Jetzt gab es heute von der Hausverwaltung einen Zettel (ich bin Mieterin in einem Mehrfamilienhaus mit Eigentümergemeinschaft), dass am 03.+04.07. Sämtliche Balkone für eine Fassadenwäsche leergeräumt sein müssen.
Für etwaige Schäden an nicht weggeräumten Blumen, Geräten und Möbeln hafte man nicht.
Ich gehe nun fest davon aus, dass die Amsel bis dahin nicht fertig sein wird.
Ich weiß, dass ich Amselnester nicht stören oder entfernen darf. Daher darf ich auch meine Möbel/das Regal in dem sich das Nest befindet, nicht entfernen.
Ebenso denke ich, dass die Fassadenarbeiten in diesem Bereich nicht stattfinden dürfen um die Brut nicht zu stören.
Ich rufe morgen die Hausverwaltung an, um das zu erklären, aber kann mir vorstellen, dass sie den Termin nicht verlegen wollen werden, oder meinen Bereich auch nicht 'auslassen' wollen.
Wäre der nächste Ansprechpartner die untere Naturschutzbehörde? Oder wie würdet ihr das angehen?
Danke euch 🙂
PS: ich bin bereit, das Thema wenn nötig hochzueskalieren.. Bin mittlerweile viel zu invested in Amselis Brutgeschäft.
by Br41np0w3r
9 comments
Poste das sicherheitshalber lieber auch in /r/wohnen . Ich kann leider nicht helfen, aber ich kommentiere mal für den Algorithmus. Und vielleicht morgen tagsüber nochmal, wenn mehr Leute online sind.
Nein, der Vermieter darf den Balkon während der Brutzeit nicht reinigen, wenn dort Amseln brüten.
👉 Grund: Amseln sind nach dem Bundesnaturschutzgesetz geschützt (§ 44 BNatSchG). Nester dürfen während der Brutzeit nicht gestört oder entfernt werden.
Sag: Nein ich möchte mich nicht strafbar machen und wenn du das machen willst, stell ich aber eine Strafanzeige
Wie süß. Ich sehe bei mir im hof immer ein bis zwei fleißige Amseln mit einem Schnabel voller Regenwürmer. Ich hoffe dass die Hürden nicht zu groß sind für dich
In der Brutzeit nicht erlaubt. Amsel schlägt Eigentümer.
Danke für die Kommentare 🙂
Kann den Post leider nicht editieren. Aber:
Die Rechtslage ist mir klar. Mir geht es darum, wie ich diese auch durchsetzen kann falls die Hausverwaltung das nicht interessiert.
Untere Naturschutzbehörde? Polizei? Ordnungsamt? Relevante Vereine? Andere?
Vielleicht hat ja jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht.
Die UNB ist da der richtige Ansprechpartner. Dokumentiere alles. Fotos von der Brut hast du ja schon. Schreibe der HV zusätzlich eine Mail, dass schriftlich belegt ist, dass sie Kenntnis davon haben.
Setze der Hausverwaltung sofort schriftlich und per Einschreiben über die Situation in Kenntnis und fordere sie auf, die geplanten Arbeiten zu verschieben. Fordere Sie auf dir die Verschiebung der Arbeiten schriftlich unter Setzung einer Frist zu bestätigen.
Sollte die Hausverwaltung nicht einlenken kannst du vor deinem zuständigen Amtsgericht im Eilverfahren eine Einstweilige Verfügung erwirken. Das kannst du theoretisch alleine machen, ein Anwalt für Miet- und Naturschutzrecht kann jedoch sinnvoll sein.
Eine Mietrechtsschutzversicherung oder eine Mitgliedschaft im Mieterschutzbund wären hier sehr hilfreich.
Alternativ kannst du auch die untere Naturschutzbehörde informieren und auffordern, dass diese die Hausverwaltung kontaktieren und über die Rechtslage aufklären. Da muss man halt etwas Glück haben und einen engagierten Mitarbeitenden erwischen.
Da brütet doch der Amsler auf dem Bild?
Comments are closed.