Kein BaFin-Erlaubnis, Verdacht auf unerlaubte Bankgeschäfte. Geschädigte können Schadensersatz fordern und ihr Geld zurückverlangen. Erfahren Sie, wie Sie vorgehen und worauf Sie achten müssen.

BaFin warnt: „Leben Kredit“ ohne Erlaubnis – Was bedeutet das für Geschädigte?

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 17. Juni 2025 offiziell vor dem Anbieter „Leben Kredit“ und der Website lebenkredit.eu gewarnt. Das Unternehmen besitzt keine Erlaubnis nach dem Kreditwesengesetz (KWG) und unterliegt nicht der Aufsicht der BaFin. 

Dennoch werden auf der Website verschiedene Online-Kredite angeboten – ein klarer Verdacht auf unerlaubte Bankgeschäfte.

Fehlende Transparenz und falsche Angaben

Auffällig ist, dass „Leben Kredit“ weder ein Impressum noch Angaben zur Rechtsform auf der Website veröffentlicht. Die angegebene Adresse in Ingolstadt existiert nicht. Solche Merkmale deuten auf ein unseriöses Geschäftsmodell hin und erhöhen das Risiko für Verbraucher, Opfer eines Betrugs zu werden.Schadensersatz und Geld zurück: Ihre Rechte als GeschädigterWer über lebenkredit.eu Geld verloren oder einen Kreditvertrag abgeschlossen hat, sollte schnell handeln. 

Da der Anbieter ohne BaFin-Erlaubnis agiert, sind die Verträge in der Regel nichtig. 

Geschädigte haben daher gute Chancen, ihr Geld zurückzufordern und Schadensersatz geltend zu machen.

Wichtige Schritte: 

   •    Alle Unterlagen, E-Mails und Zahlungsnachweise sichern. 

   •    Kontakt zur eigenen Bank aufnehmen, um ggf. Zahlungen rückgängig zu machen.  

  •    Anzeige bei der Polizei erstatten. 

   •    Einen spezialisierten Anwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht konsultieren.

Warum ist eine BaFin-Erlaubnis so wichtig?

In Deutschland dürfen Bankgeschäfte nur mit einer Erlaubnis der BaFin angeboten werden. 

Diese Lizenz stellt sicher, dass Anbieter seriös sind und gesetzliche Vorgaben einhalten. 

Fehlt die Erlaubnis, sind sowohl Anbieter als auch deren Verträge grundsätzlich illegal und nichtig. Geschädigte können daher mit guten Erfolgsaussichten Schadensersatz verlangen.

Fazit: Jetzt aktiv werden und Ansprüche sichern

Wer auf lebenkredit.eu hereingefallen ist, sollte konsequent handeln: 

Beweise sichern, Anzeige erstatten und rechtliche Schritte einleiten. 

Die Chancen, Geld zurückzuerhalten, stehen gut, da der Anbieter ohne Erlaubnis agiert. Prüfen Sie vor jedem Kreditabschluss immer die BaFin-Unternehmensdatenbank, um sich vor Betrug zu schützen.Tipp: Nutzen Sie die offizielle BaFin-Unternehmensdatenbank, um die Seriosität eines Anbieters zu prüfen, bevor Sie Verträge abschließen oder Geld überweisen

Lassen Sie sich durch die Nachricht der BaFin nicht verunsichern, sondern nehmen Sie sie als Anlass, aktiv zu werden. Auch wenn der Schock groß ist, gibt es bewährte juristische Wege, um gegen Finanzbetrug vorzugehen und Ihren Schadensersatz zu erhalten. 

Zögern Sie nicht – kontaktieren Sie uns noch heute für eine Erstberatung und maximieren Sie Ihre Erfolgschancen auf Schadensersatz!

Kontaktieren Sie mich jetzt für eine individuelle Ersteinschätzung. Melden Sie sich jetzt – über Anwalt.de, per E-Mail kontakt@rexus-recht.de, telefonisch oder direkt über meine Kanzleihomepage.

Je schneller Sie handeln, desto besser sind die Erfolgsaussichten.

Weitere Informationen:
FAQ – Häufige Fragen zu „Leben Kredit“ und Schadensersatz

Wie erkenne ich unseriöse Kreditangebote?Fehlende Impressumsangaben, ungültige Adressen und keine BaFin-Erlaubnis sind klare Warnsignale.Kann ich mein Geld zurückfordern?Ja, in vielen Fällen können Zahlungen zurückgeholt und Schadensersatzansprüche durchgesetzt werden, da die Verträge mit nicht zugelassenen Anbietern meist nichtig sind.Was macht die BaFin?Die BaFin warnt Verbraucher, veröffentlicht Hinweise und kann die Einstellung des Geschäfts anordnen. Sie kann jedoch keine Einzelansprüche durchsetzen – dafür sind Gerichte und Anwälte zuständig.