Fester Deckel an Plastikflaschen: Großteil der Deutschen findet ihn unhandlich

by ichbinkeinarzt

30 comments
  1. *”Ein Großteil der Deutschen hätte ja aber auch wichtigere Dinge zum nöhlen grade. Aber lass Johanna trotzdem den Artikel machen, das Thema klickt grade sehr gut und wir brauchen die Ad-Revenue”*

  2. Mich würde interessieren ob es eine Art von Überprüfung gibt. Also hat das Gesetz nun einen Einfluss auf die Menge von Plastik in der Umwelt? Weiß jemand ob es da irgendwelche Studien zu gibt?

  3. Solche Umfragen/ Nachrichten gab es bei der Einführung der Anschnallpflicht auch.

  4. Find die mittlerweile richtig geil. Nie mehr deckel suchen

  5. Find den eigentlich nur ätzend an z.B. Smoothies die man vorher schütteln muss. Da läuft einem der ganze Shit aus dem Deckel ins Gesicht oder aufs Shirt

  6. Großteil der deutschen benötigt Ergotherapeuten

  7. Ich finde ihn unhandlich, aber es ist es nicht wert sich darüber auch nur eine Sekunde aufzuregen. Der Deckel, ob fest oder nicht, wird die Welt nicht retten, aber wenn dadurch weniger Deckel in der Gegend rum fliegen ist es ok.

  8. An sich stört mich das Befestigen des Deckels nicht. Mein einziges Problem damit ist, dass einige Marken damit das Öffnen der Flasche sehr viel schwieriger gemacht haben. Also dass der Deckel jetzt einfach extrem schwer das erste Mal abzudrehen ist. Für mich mit Mobilitätseinschränkungen ist das nicht so schön und geht an manchen Tagen gar nicht. Aber das hat ja nichts mit der Plastiklasche an sich zu tun, denn einige Marken haben es besser hinbekommen

  9. (Über-)dreh den inzwischen immer ab. Das ist ein Automatismus.
    Hatte allerdings auch früher nie Probleme, den Deckel zu verlieren.
    Also wirklich nicht. Kann mir das auch gar nicht vorstellen. Man schraubt den doch immer direkt nach dem Trinken wieder auf?
    Lässt jemand wirklich die PET-Cola oder so offen rumstehen?

  10. Ich finde es nicht so schlimm. Ist einfacher, wenn man die Flasche während dem Autofahren öffnet und daraus trinkt, fällt einem der Deckel nicht weg. Besonders toll finde ich diese Klappdeckel bei Wasserflaschen.

  11. Bin ein Fan eigentlich. Gerade mit einer Hand unterwegs besonders praktisch. Deckel ist auch nie weg.

  12. > 47 Prozent halten die neuen Deckel mit Blick auf den Umweltschutz für unsinnig. Gerade einmal 32 Prozent – knapp ein Drittel – sieht mit Blick auf den Umweltschutz einen Sinn in den Deckeln. Die restlichen 22 Prozent standen dem neutral gegenüber oder hatten keine Meinung dazu.

    In Deutschland sind die auch relativ unnütz, da ca. 97 % der Einwegflaschen zurückkommen, davon 91 % mit Deckel: https://bp-group.de/en/2024/07/17/the-tethered-cap-conundrum-a-case-study-in-environmental-good-intentions-and-consumer-frustration/

    Wer aber mal in einem Land ohne Einwegpfand-System unterwegs war, z.B. an den Tourihochburgen der spanischen Inseln sieht leicht viele, viele Flaschen und Deckel bei einem kleinen Spaziergang.

  13. Als Flaschenkind hab ich mich mittlerweile daran gewöhnt. Mich stört es nur, wenn man den Deckel nicht so weg knicken kann, dass er mit scharfer Kante im Gesicht hängt.

  14. Ich habe jetzt kein großes Problem mit den festen Deckeln, außer bei Getränken die man vorher schütteln muss (Schokoshakes, Smoothie etc), weil man dann die ganze Suppe im Deckel hat und den Deckel beim Trinken mit der zweiten Hand in Waage halten muss, damit einem die Suppe nicht übers Hemd läuft, aber ich frage mich dennoch, ob herrenlose Deckel in der Natur nun vorher so ein eklatantes Problem waren? Drastische Strafen auf das generelle”Litterering”, also das Entsorgen von Müll in der Natur hätte ich viel eher verstanden, da damit auch das viel größere Problem der weggeworfenen Zigarettenstummel angegangen würde. Die Strafen müssten aber wirklich hoch sein, weil eben die Überwachung so lückenhaft ist. 1000€ für einen weggeworfenen Stummel fänd ich gut.

  15. Verstehe nicht wirklich was daran unhandlich ist? Wenn man muss die Flasche doch nur so drehen, dass der Deckel beim trinken seitlich ist, dann berührt man ihn noch nicht einmal.

    Finde es eher praktisch, dass der Deckel nicht mehr in den Sand, oder unter den staubigen Schrank fallen kann und man sich dann ekelt ihn wieder auf die Flasche zu schrauben.

  16. Ich glaube Deutschland war nicht wirklich Zielgruppe dieser EU Verordnung.
    Schaue ich in andere EU Länder liegen dort wesentlich mehr Plastikflaschen überall rum. Da ist es schon sinnvoll wenn der Deckel dran bleibt.

  17. Ich find die kein Thema, wenn man sich den Deckel sauber hindreht ist er auch nicht im Weg, das einzige ist, dass die Deckel bei manchen Pappkartons undicht werden beim aufziehen. Man verliert die Deckel nicht, ist doch gar nicht schlecht. (Oh ja und man hat die losen Deckel nicht mehr als Spielzeug für die Katzen)
    Es gibt doch so viel wichtigere Themen…

  18. Ja, die Deckel sind nervig, aber Leute die sich darüber aufregen ebenfalls. Die Deckel sind so ziemlich das kleinste Problem das ich mir vorstellen kann.

  19. Googelt doch mal wie hoch der Kunstoffeintrag in die Umwelt alleine in Deutschland pro Jahr ist. Spoiler: die Einheit Tonne sollte überholt werden weil zu unhandlich..

  20. Schöner Nebeneffekt der Deckel: Ich war Anfang des Jahres auf den Philippinen. Dort haben einige Flaschen mittlerweile auch solche Deckel. Mir wurde gesagt, dass das unter anderem wegen der EU-Regel sei. Einige Abfüller hätten einfach weltweit darauf umgestellt.

    Vor dem Hintergrund der regelrechten Plastik-Epidemie dort definitiv sinnvoll.

  21. Wenn ihr wirklich ein Problem mit dem Deckel habt reißt ihn doch weg, manche stellen sich an.

  22. Ich mag es, dass die Deckel an den Flaschen hängen bleiben. Ich bin aber auch ein seltsamer Typ.

  23. Grundsätzlich hab ich gegen die Dinger nix. Bei zwei Punkten aber ein Mimi.

    – manche Hersteller haben das Ding so locker am Verschluss, bzw den Verschluss so locker, dass beim eingießen der Deckel dann immer in den Fluss rutsch … nervig

    – mach das Scheiß Ding doch einfach 2cm länger

    Danke das ihr mir zugehört hab, wie ich mich über das größte 1. welt Problem überhaupt ausgelassen habe.

  24. Also mich stört er nicht, aber ich kann verstehen wenn es älteren Menschen mit Rheuma etc. schwer fällt.

  25. Finde den festen Deckel an sich gut, aber ist noch nicht ausgereift. Der Deckel könnte bspw ja auch an einem längeren Stück Plastik hängen, anstatt direkt am Flaschenhals fest zu sitzen. Wenn man den ganzen Umfang des Flaschenhalses nutzt um eine Art Leine zu bauen an der der Deckel hängt. Ich meine sowas auch schonmal gesehen zu haben.

  26. Die Sache ist halt, ich hab vor dem Gesetz eigentlich nie Flaschen gesehen, die ohne Deckel weggeworfen wurden

  27. Wenn die wenigstens alle gut produziert wären wäre es echt kein Problem. An manchen Flaschen kann man den Deckel einmal umknicken und dann rastet er ein und bleibt wo er soll wodurch man easy aus der Flasche trinken/einschenken kann. Meist klappt das aber nicht und dann wabbelt der Deckel da dumm herum, kommt in die Quere und nervt einfach. Oder die Verbindung ist ungeschickt und man bekommt den Deckel nicht mehr easy auf die Flasche.

    Idee super, Umsetzung leider häufig mangelhaft.

  28. Der Großteil der Deutschen hat wohl noch nie aus einer 2 Liter Packung Pfanner Eistee getrunken.

  29. Ich finde einen Großteil der Deutschen auch unhandlich!

Comments are closed.