Huhu!

Die Frage klingt wahrscheinlich etwas doof, aber ich bin wirklich ratlos. Ich hasse langweiligen, perfekten Rasen und wünsche mir einen Rasen voll Klee und Gänseblümchen.

Mit dem Klee war ich erfolgreich, der hat sich an vielen Stellen schön ausgebreitet.

Aber die Gänseblümchen Samen haben so gar nichts gebracht. Ich hab die einfach munter auf dem Rasen verteilt und aufs Beste gehofft. Was mache ich falsch? Bzw wie macht man es richtig? Bin Anfängerin im Garten und über den Tipp dankbar 🙂

by StardewMelli

6 comments
  1. Bei dem jetzigem Wetter keimt nichts, wenn es nicht beständig bewässert wird. Ich hab noch nie gehört, dass jemand Gänseblümchen Samen säht, die sind doch irgendwann nicht mehr aufzuhalten 😀

  2. Ich muss gestehen, ich bin auch nicht sicher.
    Aber im Zweifelsfall würde ich nächstes Jahr irgendwann mit einer Schaufel los, irgendwo ein Stück wiese mit Gänseblümchen ausstechen, und bei dir in den Rasen in ein Loch setzen… aber pssst 😉

  3. Wenn du die Möglichkeit hast bei jemanden eine Grassode mit Gänseblümchen auszustechen und bei dir einzusetzen.
    So habe ich mir Gänseblümchen vom Garten meiner Eltern mitgenommen.

  4. Habe auch bewusst Gänseblümchen gesäht, die kommen erst im Folgejahr.

  5. “Guter Boden” d.h. zu viel Nährstoffe oder zu lockerer Boden ist nicht unbeindgt gut für die GBs da hat es das Gras einfacher. zu wachsen und konkuriert mit den GBs. GBs wachsen auf vielen Rasenflächen weil sie anspruchsloser als Rasengras sind und mit verdichtetem Boden besser zurecht kokmmen und in Lücken wachsen wo “kein Gras” mehr wächst.

    Einfach aussäen und hoffen sie wachsen ist bei einer dichten Rasenflächen nicht optimal. Rasen so kurz wie möglich mähen, wässern/sprengen. Etwas Blumenerde (am besten “magere” Anzuchterde oder “gebrauchte Blumenerde”) gut verstreut ausbringen. Die GB-Samen mit einer handvoll feinem Sand vermischen und auf die ausgestreute Blumenerde/Rasen aussäen. Alles wieder gut wässern mit Gieskanne/Rasensprenger/Schlauch und am besten Tage aussuchen an denen genug Regen fällt um auch die Keimlinge feucht zu halten, z.B. (zeitiges Frühjahr oder u.U. auch im November kurz vor der Frostperiode).

    Wird Rasen nicht gedüngt und eher kurz gehalten so dass er im Sommer auch mal “ausbrennt” oder durch Unkrautausstechen – Stichwort Löwenzahn oder Huflattich – Löcher bekommt, nutzen GB häufig ihre Chance und siedeln sich an die kahlen Stellen an. Je dichter der Rasen desto schwerer haben es die Beikräuter bzw. Begleitgrün.

Comments are closed.