Schade, wieder ein Laden mit Tradition. Leider hab ich dort nur selten was gekauft, aber immerhin ne E-Gitarre und immer wieder mal Zubehör. Hoffe, die Sanierung gelingt; mit so richtig guten stationären Musikhändlern sind wir in AT ja nicht gesegnet…
Ich hoffe, niemand hat da Lieferungen offen :/
by git_und_slotermeyer
15 comments
Bin seit 25 Jahren Musiker und ich hab mir dort noch nie ein Instrument gekauft. Daher werd ichs verkraften.
Wundert mich nicht ✌️
Wirklich schade. Ich fand ja die Lage im Gasometer immer abschreckend, aber gibt keinen vergleichbaren Laden wo du die Auswahl hast und auch im Geschäft ausprobieren kannst
Ich frag mich eh wie sich so ein Geschäft noch halten konnte. Großer Bestand an Ausstellungsware/Lager und viele gehen nur zum Schauen/Ausprobieren rein.
Wirklich schade drum, hat sich aber abgezeichnet. Gegen Thomann Online könnens halt nicht annähernd anstinken. Als ich noch aktiv geklimpert hab, bin ich auch nur hin wenn ich spontan was gebraucht hab, wie fix mal Saiten oder ein Stimmgerät weil das alte gerade eingegangen ist. Was halt nicht hilft ist, dass die Location halt sehr abseits ist. Ich wüsste auch nicht was ich im Gasometer verloren hätte, wäre die Klangfarbe nicht dort.
Wollten für die Band in ear systeme kaufen. Haben uns beraten lassen und wolltens dann dafür bei denen kaufen. Stellte sich heraus, das angepriesene Produkt hatten sie nur noch einmal. Kurz vor der Kassa hatten wir dann festgestellt, dass das defekt ist. Habe dort nie bekommen, was ich brauchte. Ein bestimmter Satz Saiten? Nicht lagernd, aber bestell ma dir und melden uns! Hab nie was gehört und ich renn auch keinem Verkäufer nach.
War für mich immer ein Saftladen und konnte mir nie erklären, wie andere Kollegen immer so zufrieden waren. Mich wunderst eher, dass die sich neben Thomann so lang gehalten haben.
Das hat mich jetzt ehrlich gesagt ziemlich schockiert und macht mich traurig.
Das Geschäft war früher eines meiner Highlights bei Wien-Besuchen und bevor sie die Mindestbestellmenge für kostenlosen Versand angehoben haben, habe ich auch öfters dort bestellt. Ich fand schon allein die Versandverpackungen („Was haben wir den noch rumliegen, womit man was einwickeln könnte?“) so göttlich (und nachhaltig).
Ich war schon oft in der Klangfarbe und fand den Laden leider immer mittelmäßig in der Freundlichkeit und Beratungsmotiviertheit der Mitarbeiter, speziell bei den E-Gitarrenabteilung. Bei den Synthis und den Akustikgitarren war’s besser, aber selbst dort waren die Preise oft um einiges teurer als bei Thomann. Besonders gestört hat mich als ich mal einen Freund begleitet hab der sich seine erste Gitarre kaufen wollte und unglaublich genervt von einem Mitarbeiter beraten würde, was ihn richtig abgeschreckt hat. Wenn ich dort schon keine gscheite Beratung bekomme, sehe ich keinen Grund diesem Laden nachzutrauern. Dann lieber auf Thomann bestellen, das hat für mich bisher immer einwandfrei funktioniert, auch wenn man ziemlich genau wissen muss was man will.
I sag das is a Schmäh. Insiderwissen is willkommen.
Hab letzte Woche erst Paukenschlegel kauft
War schon am Einsiedlerplatz immer fragwürdig, genau so im Gasometer.
Bestellungen die angeblich da sind, sind dann wenn man Vorort ist plötzlich doch nicht da.
Ausstellungsstücke werden zum Normalpreis verkauft trotz deutlich sichtbaren Gebrauchsspuren.
Wenn ich mich wie ein kleines Kind behandeln lassen will und das Ego eines abgehalfterten Musikers streicheln muss nur um eine Beratung zu bekommen, rennt auch einiges falsch. Gatekeeping?
Wenn man es schafft als Platzhirsch, als eine der einzigen Möglichkeiten Instrumente Vorort zu probieren, Insolvents anzumelden dann ist man halt ein Profi.
Da bestelle ich lieber Online ohne Beratung dafür bessere Preise und schnelle Lieferung. Thomann ist einfach der Hammer und dass schon für mich sehr lange.
Edit: Fairerweise sei dazu gesagt dass ich immer nur in der Gitarrenabteilung war.
Hab in der E-Gitarren-Abteilung nur schlechte Erfahrungen gemacht, bei den Keys aber sehr gute. Bin ungern hin.
Mist, ich hab noch gut 50€ in Klangfarb-Münzen.
Naja, wenn die Preise teilweise 20% mehr sind als auf Thomann wird’s halt schwierig. (Beides online Shop Preise btw.) Auch im Shop war ich nicht immer zufrieden. Die Beratung oft komisch. Modelle die ich gerne getestet hätte gar nicht verfügbar. Da entfällt der Sinn eines Shops. Die Lage ist auch suboptimal.
Ich glaube als letzter echter Gitarrenshop in Wien wäre es durchaus machbar gewesen das profitabel zu führen. Ich glaube da hat die richtige Vision gefehlt.
Woher sollte Florian Pilz jetzt sein Gear nehmen?
Habe noch Gutscheine, die ich einlösen wollte. Hoffe auch, dass die Sanierung klappt.
Comments are closed.