Airbus sammelt über 250 Bestellungen ein – Boeing null | Nach dem Absturz einer Boeing “Dreamliner” in Indien beginnt für Boeing eine vage Zukunft: Neue Aufträge bekommt der US-Flugzeugbauer bei der momentan stattfindenden weltweit größten Luftfahrtmesse nicht. Die Konkurrenz fliegt indes davon.

by Europeaball

13 comments
  1. Mh, wenn Boeing weg vom Fenster ist, was würde dann nachrücken? Ansonsten hätte Airbus ja ein Monopol… Irgendwas aus China?

  2. Das Ding ist ja, rein statistisch gesehen ist Boeing nicht fehleranfälliger als Airbus. Prozentual gesehen, meine ich gestern in einer Diskussion gelesen zu haben, dass beide verschwindend geringe Fehlerquoten haben.
    [https://www.nationalworld.com/travel/travel-news/is-boeing-safe-are-boeing-787-and-737-planes-safe-after-fatal-accidents-including-air-india-crash-5174307](https://www.nationalworld.com/travel/travel-news/is-boeing-safe-are-boeing-787-and-737-planes-safe-after-fatal-accidents-including-air-india-crash-5174307)
    Das ist halt so ein wenig Panik, weil es halt bei vielen Flugzeugen tatsächlich dann auch häufiger passiert, oder auch: 1% von 100 sind 1, 1% von 100.000 sind 1000. Wenn deutlich mehr Boeings umherfliegen als Airbus, dann sind das in der Summe mehr theoretische Abstürze, aber rein praktisch ist die Wahrscheinlichkeit die gleiche.

  3. Alles was nicht von einem Fachmedium kommt und Boeing beinhaltet, kann man getrost in die Tonne kloppen.

    Im Mai 2025 hat Boeing [303 neue Aufträge](https://aviationa2z.com/index.php/2025/06/12/airbus-vs-boeing-may-2025-aircraft-orders-and-deliveries/) angekündigt. Airbus dafür ganze.. Trommelwirbel… 0. Also wo bleiben die Nachrichten, dass Boeing davon fliegt? Über das Jahr verteilt sind die ziemlich gleich auf. 552 bei Boeing vs 541 bei Airbus (edit: das bezieht sich einfach auf den [Stand Mai 2025](https://flightplan.forecastinternational.com/2025/06/11/airbus-and-boeing-report-may-2025-commercial-aircraft-orders-and-deliveries/) zzgl. der neu angekündigten Bestellungen aus dem hier zitierten Artikel. Die genaue Zahl kann leicht variieren. Es gab bspw diesen Monat auch noch die Ankündigung einer neuen Boeing Bestellung, da gab‘s im Februar aber schon die Absichtserklärung, die ggf. bereits in den 552 enthalten ist).

    Zumal es auch keine große Überraschung ist, dass Boeing auf einer Messe, bei der die Führungsetage nicht teilnimmt, keine neuen Aufträge ankündigt. Das haben sie auch so entsprechend kommuniziert. Der Zeitpunkt ist einfach ungünstig für eine Ankündigung. Experten erwarten auch nicht, dass durch den Absturz jetzt Aufträge wegfallen, zumal es ja nicht mal einen Preliminary Report über den Absturz und seine Ursachen gibt.
    Airbus hat mit den Ankündigungen übrigens auch nur auf die Air Show gewartet. Die haben die Verträge ja nicht nur da vor Ort ausgehandelt. Das war schon alles vorher bekannt, nur einfach nicht offiziell.

  4. Wie geht Airbus damit um? Die haben jetzt ja schon extrem lange Lieferzeiten und die Produktion wird man auch kaum einfach skalieren können oder?

  5. Ich weiß noch, wie vor ein paar Jahren (10-15?) der Konsens war, dass Airbus gegen Boeing nicht ankommt. Zu groß die Subventionen und die Auftragslage in den USA. Zudem ja auch militärische Aufträge etc. So schnell kann das Blatt sich wenden. Einfach schlecht gemanaged da drüben. 

  6. Jetzt müsste sich das nur noch im Aktienkurs von Airbus wiederspiegeln.

  7. Ich habe immer eine noch signifikante Anzahl Boeing Aktien in meinem Depot, deren Kauf sich durch die Kurserholung nach den Max Crashes auch bereits gelohnt hat, aber so langsam komme ich doch ins grübeln.

    Dachte eigentlich langfristig können sie die Duopol Situation unmöglich verkacken, weil Airbus einfach nicht die Kapazitäten hat und es keine echte Alternative gibt. Im lukrativen Wide Body Bereich lief Boeings Produktion sogar besser als die von Airbus.

    Halte die Analyse eigentlich noch immer für richtig, aber so richtig auf festen Boden kommen die einfach nicht.

  8. Kann verstehen dass Leute kein Geschäft mehr mit Boeing machen wollen, nachdem nicht nur einer sondern gleich zwei Whistleblower die auf Sicherheitsmängel hingewiesen haben kurz darauf tot aufgefunden wurden.

    [https://www.bbc.com/news/business-68534703](https://www.bbc.com/news/business-68534703)

    [https://www.npr.org/2024/05/02/1248693512/boeing-whistleblower-josh-dean-dead](https://www.npr.org/2024/05/02/1248693512/boeing-whistleblower-josh-dean-dead)

  9. Das ganze übrigens die Folge davon dass bei Boeing irgendwann keine Luftfahrexperten mehr in der Führung saßen, sondern wirtschafter, die auf Effizienz und shareholderompimierung fokussiert haben. Ist finde ich ein ganz schönes Sinnbild dafür was uns unter unserer aktuellen Regierung bevorsteht. Wenn die von Wirtschaft reden meinen sie nie nachhaltige Wirtschaft.

  10. Boeing muss erst die vorhandenen Bestellungen bedienen. Das wird Jahre dauern.

  11. Vielleicht sollten sich Boeing und McDonnellDouglas wieder ent-mergen? Dann können die ersten wieder intelligent gebaute Flugzeuge anbieten und die anderen haben Finanzkompetenz ohne Produkt.

Comments are closed.