Meister!: Du brauchst doch garkein Arbeitszeitbetrug, wenn du deine Aufgaben erledigt hast und die da oben merken das ein Lehrer bislang 10-15 Überstunden die Woche gemacht hat nur um seine Arbeit zu erledigen werden die sich wünschen das es nur Arbeitszeitbetrug gewesen wäre, jedoch die Zuschläge ein viel größeren Kostenfaktor darstellen!
Jetzt mal ernsthaft, ich wünsche den Lehrern eine Arbeitszeiterfassung, immer schön 30min abrechnen für das erfassen!
Hat man schon versucht. Vergiss es. Die Länder nehmen Lehrer dermaßen aus. Schau dir mal an wieviel teilzeit arbeiten um ihren Vollzeitjob irgendwie zu schaffen.
Und dann gibt es ein system, wo keine Überstunden eingetragen werden können :/
Die arbeitszeit erfassung ist zwingend notwendig… endlich würde lehrkrräfte passend entlohnt werden
Wenn man mal überlegt was je nach Schule zusätzlich zum Unterricht dazu kommt dann sind die 41 Stunden lange voll bevor auch nur eine Klassenarbeit korrigiert geschweige denn vorbereitet ist.
Vielleicht hat ja dann so ein genialer Typ die Idee auch 30 Urlaubstage einzuführen und sagt dass das komplette Schuljahr in der unterrichtsfreien Zeit die kein Urlaub ist vorzubereiten ist.
Auf die Kündigungswelle freue ich mich dann
Alles was da rauskommen wird ist dass Lehrer dann ne Ausnahme bekommen damit man ja nichts ändern muss. Ähnliches wenn sie eine Spesenabrechnung hätten, bei allem was die privat für die Schule zukaufen während die auseinander fällt.
Arbeitszeitbetrug setzt Arbeitsleistung voraus…etwas woran Lehrpersonal über 40Jahre kompetent scheitert.
So Kinder. Wir machen jetzt einen Herr der Ringe Marathon. Ich erwarte am Ende eine detaillierte Analyse von Golums Psyche
Ganz schön viel Meinung hier in den Kommentaren bei sehr wenig Ahnung. Lehrkräfte WOLLEN die Arbeitszeiterfassung. Gerade weil Lehrkräfte häufig viel zu viel arbeiten (müssen) auch wenn Jonas aus der 10c das nicht wahrhaben will
War mal mit ner Grundschullehrerin zusammen: verbeamtet, so ca. 5K brutto im Monat, immer tiefenentspannt. Wirklich ein empfehlenswerter Beruf, wenn man die Arbeit mit Kindern ertragen kann.
bitte gebt mir die Arbeitszeiterfassung!
Hab letztens eine Berufschullehrin gedatet.
Wenn sie alle ihre Stunden erfasst hätte wäre sie so bei einer 60 Stunden Woche.
Finde ich prinzipiell sinnvoll und richtig, zum anderen verstehe ich aber halt auch immer noch nicht warum sich jede/r LehrerIn in Deutschland daran kaputt schafft die gleichen Inhalte aufs neue neu zu erfinden, das ist einfach Käse. Das schüttelt das Ausland den Kopf darüber, genauso wie zumindest ein Teil der LehrerInnen bei uns. Mutter (Lehrerin) sagt dazu immer: “weil jeder in dem Beruf sein extra Sahnehäubchen will”.
Also ja: bitte arbeitet die 40h, aber zum fick, wenn ich auf Arbeit alles ständig neu bauen würde was es schon gibt ohne einen Return on Invest, dann würde mich mein/e ChefIn schon echt schräg anschauen.
drei volle monate urlaub pro jahr unter vollen bezügen ist wohl schon irgendwie arbeitszeitbetrug…
Können es gerne einführen. Dann hab ich aber schnell ne 60+h Woche voll. Nicht nur Unterricht, Vorbereitung, Nachbereitung, Konverenzen, komme so gegen 5 nach Hause.
Dann aber noch E-Mails abarbeiten. Unterrichtsverlaufspläne erstellen; Methodenanalysen, Heterogenitätsbeschreibung. Also das ganze classroom Management.
Wenn ich ne Extemporale schreiben hab lassen, die noch korrigieren. Oder eine erstellen. Selbst wenn ich mir nur ne Serie angucken will sitz ich mitm Tablet auf der Couch und les noch bisschen Stoff durch.
Mach’s ja gern und will meinen Lehrnenden gerecht werden. Aber der Aufwand sollte schon weniger werden.
Bin aber auch erst seit kurzem im Lehramt. Vielleicht wirds weniger 🤷♂️
heißt, die Sprachen Lehrer werden nun 40 statt 20 Tage brauchen um die Aufsätze zu korrigieren, weil sie sonst massiv Überstunden hätten?
diese neoliberalen schwanzlutscher! das bringt nur mehr bürokratie für alle und macht allen das leben schwer.
19 comments

Uuuuuuh gibts dazu ne Quelle?
Meister!: Du brauchst doch garkein Arbeitszeitbetrug, wenn du deine Aufgaben erledigt hast und die da oben merken das ein Lehrer bislang 10-15 Überstunden die Woche gemacht hat nur um seine Arbeit zu erledigen werden die sich wünschen das es nur Arbeitszeitbetrug gewesen wäre, jedoch die Zuschläge ein viel größeren Kostenfaktor darstellen!
Jetzt mal ernsthaft, ich wünsche den Lehrern eine Arbeitszeiterfassung, immer schön 30min abrechnen für das erfassen!
Hat man schon versucht. Vergiss es. Die Länder nehmen Lehrer dermaßen aus. Schau dir mal an wieviel teilzeit arbeiten um ihren Vollzeitjob irgendwie zu schaffen.
Und dann gibt es ein system, wo keine Überstunden eingetragen werden können :/
Die arbeitszeit erfassung ist zwingend notwendig… endlich würde lehrkrräfte passend entlohnt werden
Wenn man mal überlegt was je nach Schule zusätzlich zum Unterricht dazu kommt dann sind die 41 Stunden lange voll bevor auch nur eine Klassenarbeit korrigiert geschweige denn vorbereitet ist.
Vielleicht hat ja dann so ein genialer Typ die Idee auch 30 Urlaubstage einzuführen und sagt dass das komplette Schuljahr in der unterrichtsfreien Zeit die kein Urlaub ist vorzubereiten ist.
Auf die Kündigungswelle freue ich mich dann
Alles was da rauskommen wird ist dass Lehrer dann ne Ausnahme bekommen damit man ja nichts ändern muss. Ähnliches wenn sie eine Spesenabrechnung hätten, bei allem was die privat für die Schule zukaufen während die auseinander fällt.
Arbeitszeitbetrug setzt Arbeitsleistung voraus…etwas woran Lehrpersonal über 40Jahre kompetent scheitert.
So Kinder. Wir machen jetzt einen Herr der Ringe Marathon. Ich erwarte am Ende eine detaillierte Analyse von Golums Psyche
Ganz schön viel Meinung hier in den Kommentaren bei sehr wenig Ahnung. Lehrkräfte WOLLEN die Arbeitszeiterfassung. Gerade weil Lehrkräfte häufig viel zu viel arbeiten (müssen) auch wenn Jonas aus der 10c das nicht wahrhaben will
War mal mit ner Grundschullehrerin zusammen: verbeamtet, so ca. 5K brutto im Monat, immer tiefenentspannt. Wirklich ein empfehlenswerter Beruf, wenn man die Arbeit mit Kindern ertragen kann.
bitte gebt mir die Arbeitszeiterfassung!
Hab letztens eine Berufschullehrin gedatet.
Wenn sie alle ihre Stunden erfasst hätte wäre sie so bei einer 60 Stunden Woche.
Finde ich prinzipiell sinnvoll und richtig, zum anderen verstehe ich aber halt auch immer noch nicht warum sich jede/r LehrerIn in Deutschland daran kaputt schafft die gleichen Inhalte aufs neue neu zu erfinden, das ist einfach Käse. Das schüttelt das Ausland den Kopf darüber, genauso wie zumindest ein Teil der LehrerInnen bei uns. Mutter (Lehrerin) sagt dazu immer: “weil jeder in dem Beruf sein extra Sahnehäubchen will”.
Also ja: bitte arbeitet die 40h, aber zum fick, wenn ich auf Arbeit alles ständig neu bauen würde was es schon gibt ohne einen Return on Invest, dann würde mich mein/e ChefIn schon echt schräg anschauen.
drei volle monate urlaub pro jahr unter vollen bezügen ist wohl schon irgendwie arbeitszeitbetrug…
Können es gerne einführen. Dann hab ich aber schnell ne 60+h Woche voll. Nicht nur Unterricht, Vorbereitung, Nachbereitung, Konverenzen, komme so gegen 5 nach Hause.
Dann aber noch E-Mails abarbeiten. Unterrichtsverlaufspläne erstellen; Methodenanalysen, Heterogenitätsbeschreibung. Also das ganze classroom Management.
Wenn ich ne Extemporale schreiben hab lassen, die noch korrigieren. Oder eine erstellen. Selbst wenn ich mir nur ne Serie angucken will sitz ich mitm Tablet auf der Couch und les noch bisschen Stoff durch.
Mach’s ja gern und will meinen Lehrnenden gerecht werden. Aber der Aufwand sollte schon weniger werden.
Bin aber auch erst seit kurzem im Lehramt. Vielleicht wirds weniger 🤷♂️
heißt, die Sprachen Lehrer werden nun 40 statt 20 Tage brauchen um die Aufsätze zu korrigieren, weil sie sonst massiv Überstunden hätten?
diese neoliberalen schwanzlutscher! das bringt nur mehr bürokratie für alle und macht allen das leben schwer.
Comments are closed.