Schon wieder? Krankenkassen erhöhen weiter Beiträge

by PoroBraum

19 comments
  1. > Die Finanzen vieler Kassen sind inzwischen so auf Kante genäht, dass sie ihre Haushalte nicht mehr in der Logik von Kalenderjahren aufstellen und abarbeiten. Schon zum April und Mai haben acht der insgesamt 94 gesetzlichen Kassen ihren Beitragssatz erhöht, zum Juli sollen sechs weitere Kassen folgen.

    > Auch eine Finanzspritze aus Steuergeldern, die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) auf den Weg bringen will, dürfte an den Problemen der Kassen nichts Grundlegendes ändern.

    > Nicht nur die Schere zwischen schnell steigenden Ausgaben und weniger schnell steigenden Einnahmen setzt die Kassen unter Druck. Auch das Abschmelzen der Finanzreserven wird zu einem immer größeren Problem.

    > Tatsächlich aber sind die Rücklagen zuletzt auf rund 0,2 Monatsausgaben gesunken. Die Reserven der Kassen reichen also für **weniger als eine Woche**.

  2. Das ist ok. Vom Gehalt hab ich noch ein paar Euro zur freien Verfügung. /s

  3. Als nächstes bitte wieder Steuern auf Einkommen erhöhen dann können wir dieses Kaputte System bestimmt noch 3 Jahre vor den Kollaps schützen..

  4. Wartet nur auf die Beiträge, wenn Raucher MRT als kostenlose Vorsorge bekommen🫠

    [https://www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/detail/lungenkrebs-frueherkennung-fuer-raucher-geplant](https://www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/detail/lungenkrebs-frueherkennung-fuer-raucher-geplant)

    Eigentlich sollte das die Tabakindustrie bezahlen nicht der Bürger. Solidargemeinschaft ist toll, aber wenn man exzessiv raucht und man die Warnhinweise die darauf stehen ignoriert, dann sollte man nicht noch Kapazitäten der CT- Plätze weiter heruntersetzen indem man einen Anspruch auf eine Leistung macht.

    Eine Lebertransplantation gibt es auch nicht, wenn du nicht nachweisen kannst, dass du deine Leber nicht kaputt machst.

    Wenn der Raucher sagt er hört auf, dann definitiv ja. Aber wenn ich die Raucher sehe, die tw. beim Arzt stehen wegen dem Rauchen und dann draußen sich eine Zigarette anzünden, dann weiß ich halt einfach nicht.

    / Edit es handelt sich um CT und nicht um ein MRT u/ErwinErzaehler danke für den Hinweis, hatte den Artikel Tage vorher gelesen und dann MRT geschrieben anstatt CT.

    Argument bleibt aber dasselbe.

  5. 94 Kassen, wäre auch mal ein Punkt zum Ansetzen. Dann müsste man nicht 94 x einen Vorstand, eine Verwaltung usw… bezahlen.

  6. >Nach ihrem Willen sollen Kassen Aufwendungen für Bürgergeldempfänger vollständig vom Bund erstattet bekommen. Die entsprechende Lücke wird auf rund zehn Milliarden Euro beziffert.

    Okay, machen wir das bitte rückwirkend bis 1990, mit Zinsen. Voila, keine Beitragserhöhung nötig.

  7. Komm was soll der Geiz behaltet einfach alles ein und gebt uns Essensgutscheine.

  8. jetzt fühl ich mich wenigstens nicht mehr schlecht, dass ich mich eifrig kleinspende. Da kommt das Geld wenigstens sinnhaft an. Sobald alle Einkommensgruppen beteiligt sind bin ich gern zurück im Steuertopf bzw angemessenen Beiträgen

  9. Nehmt doch gleich allen alles und gebt Essensmarken aus.
    Nur wer aus Kapitaleinkünften leben kann darf das auch, der Rest soll gefälligst für die Rendite der anderen buckeln und sich nicht beschweren, kriegen doch Essen.

  10. Wie kann es möglich sein, die Namen der 6 Kassen nicht zu nennen, die eine Anpassung zum 1. Juli machen wollen.

    Das sind gerade noch 10 Tage, wollen sie die Beitragszahler überraschen oder wie soll ich das verstehen?

  11. Vielleicht mal alle KK Zusammenlegen..wir haben gefühlt tausend davon und jede braucht eine eigene Verwaltung, Chefs usw.

    Nachdem die Beiträge eh für alle gleich sind, macht das nun wirklich keinen Sinn mehr.

  12. Zur Kostensenkung sollten die Krankenkassen Ozempic und Wegovy bezahlen, wenn man bedenkt, was Übergewicht alles an Folgekosten verursacht.

  13. Ja ok, dann halt Teilzeit arbeiten. Wenn ich weniger verdiene, muss ich auch weniger KV zahlen und die ESt geht auch runter. Dieser ganze Konsum zerstört doch sowieso den Planeten.

  14. Lange geht das nicht mehr gut. An grundsätzlichen Reformen wird kein Weg vorbei führen. Gerechter wird es dadurch nicht zugehen. Mit Schwarzrot oder Blauschwarz werden wir US-Verhältnisse auf Raten bekommen. 

  15. Die gesetzlichen Krankenkassen haben 2024 ein Defizit von 6,2 Milliarden Euro erwirtschaftet. Kleine Erinnerung, dass Familie Boehringer/von Baumbach heute die 62 Milliarden für die nächsten 10 Jahre einfach auf den Tisch legen könnte, ohne aus den Top 10 der reichsten Deutschen zu fallen.

Comments are closed.