Kleiner (G)Rant. Vor gut vier Wochen, als Einstimmung auf den Italienurlaub, wollte ich mir mal wieder ein paar Aperol Spritz in die biergestählte Figur stemmen. Beim örtlichen Rewe-Ableger – bei uns Sutterlüty genannt – dann der Schock: Die wollen 17,49 EUR für die 0,7l Flasche. Ich hatte irgendwie mit einem Zehner gerechnet. Verdattert und beschämt hab ich das giftorange Aperitivtorpedo wieder zurückgestellt weil ich das nicht zahlen wollte. Beim Rausgehen noch kurz eine Mitarbeiterin erwischt. Der Preis sei so hoch, weil der Hersteller – dieser Abzocker! – das so festlegt. Aha, alles klar.

Langer Rede kurzer Sinn – hier ist der aktuelle Preisvergleich zwischen Österreich, Italien und für einen besseren Vergleich auch mit Rewe Deutschland.

  • Österreich Sutterlüty: EUR 17,49 (100%)
  • Rewe Deutschland: EUR 13,49 (-23%)
  • Italien Minimarkt in Touristenhotspot: EUR 12,99 (-26%)
  • Italien Iper: EUR 9,99 (-43%)

Hersteller gibt Preise vor….zwinker, zwinker, kotz kotz. Ich danke für die Aufmerksamkeit.

DUUUUUUUAAAAAAA.

by xl_lwr

15 comments
  1. Also sorry. Butter, Eier, Milch usw. können wir ja diskutieren. Aber Aperol?

    Der Rewe ist noch immer ein Unternehmen mit Gewinnabsicht. Die können auch 30€ verlangen. Wenn es jemand kauft, warum nicht? Schau auf Geizhals, da findest du einen österreichischen händler der es um 11,45 verkauft. Geizhals hat leider Italien nicht dabei aber vielleicht findest du einen italienischen online Shop der es noch billiger verkauft. 

  2. Ich sehe den Sinn eine Mitarbeiterin zu finden absolut nicht. Die hat wahrscheinlich ungefähr soviel Ahnung von der Preisgestaltung wie du und hat dir halt irgendwas gesagt das logisch klingt damit du gehst.

  3. Das sind die hohen Vorarlberger Berge, die müssen das über den Arlberg transportieren. in mühevoller Handarbeit, wohlgemerkt!!!

  4. Die Preise in Österreich sind echt so oag, und anscheinend juckts einfach niemanden

  5. Sorry, über alle Preise kann man diskutieren, aber Alkohol und Zigaretten? Wer sich vergiften will soll halt dafür zahlen. Von mir aus kann die Flasche auch 100 Euro kosten.

  6. OP würde sicher auch gerne italienische Löhne haben und nicht nur italienische Preise, gö? Es hat einen Grund, weshalb man dort urlaubt, wenn man es preiswert bevorzugt.

  7. Italien: aperol billiger aber.. Dafür zahlst halt 10-30 c mehr für’n liter sprit.. und 7€ für’n liter Wasser im Restaurant.. mit dem Leitungswasser kannst direkt den Pool befüllen, da ist schon genug Chlor drinnen

  8. Weils a bissl auch zum Thema Sommer passt.

    Es soll bitte auch niemand auf die Idee kommen Sonnencreme im Handel vor Ort zu kaufen.

    Nivea 50er Spray (als Beispiel) bei Billa, Billa plus, DM, Bipa und Mueller um die 22€
    Bei Amazon, DM.de und Mueller.de um die 10€ (ja, gleiche Menge)

Comments are closed.