Nach dem israelischen Angriff auf das berüchtigte Ewin-Gefängnis in der iranischen Hauptstadt Teheran sollen Insassen Berichten zufolge in andere Haftanstalten verlegt worden sein. Das schrieb das Webportal der Tageszeitung “Shargh”. Das Gefängnis war am Montag Ziel israelischer Angriffe geworden. Die Haftanstalt ist seit Jahrzehnten als Ort schwerer Menschenrechtsverletzungen gefürchtet. Der genaue Schaden an dem Gebäude ist nicht bekannt.
11.05 Uhr: Palästinenser: Viele Tote bei Angriff auf Hilfesuchende in Gaza
Das israelische Militär soll im Gazastreifen das Feuer auf Hunderte Palästinenser eröffnet haben, die auf Lastwagen mit Hilfslieferungen warteten. Krankenhäuser und palästinensische Zeugen berichteten von mindestens 25 Toten. Das israelische Militär will Berichte über Opfer durch israelischen Beschuss prüfen. Das Al-Awda-Krankenhaus in Nuseirat, das die Opfer aufnahm, sprach von mindestens 146 Verletzten, darunter 62 in kritischem Zustand.
11.01 Uhr: UNRWA-Chef warnt vor Zusammenbruch des Palästinenserhilfswerks
Der Chef des Palästinenserhilfswerks UNRWA, Philippe Lazzarini, hat vor dem Zusammenbruch seiner Organisation gewarnt. Es gebe eine erhebliche Finanzierungslücke von ungefähr 200 Millionen US-Dollar bis zum Jahresende, sagte er in Berlin. Die Arbeit sei derzeit nur für zwei weitere Monate gesichert. Allein zur Bezahlung von Mitarbeitern benötige man 60 Millionen Dollar pro Monat. Mit den USA, die ihre Unterstützung zum Jahresanfang eingestellt hätten, sei der wichtigste Geldgeber weggebrochen, sagte Lazzarini. Auch Schweden stelle UNRWA kein Geld mehr bereit. Für das UN-Palästinenserhilfswerk arbeiten rund 13.000 Menschen im Gazastreifen.
10.35 Uhr: Iranische Medien – Berichte über Raketenangriff auf Israel zurückgewiesen
Im Iran werden iranischen Medienberichten zufolge Meldungen zurückgewiesen, wonach die Islamische Republik Israel nach Inkrafttreten der Waffenruhe mit Raketen angegriffen haben soll. Die Medien berufen sich auf das iranische Staatsfernsehen.
10.32 Uhr: Iran will Atomprogramm ohne Unterbrechung fortsetzen
Der Iran will nach den Angriffen auf seine wichtigsten Nuklearanlagen an seinem Atomprogramm festhalten. Man wolle den Produktionsprozess ohne Unterbrechung fortsetzen, sagte der Leiter der iranischen Atomenergiebehörde (AEOI) Mohammed Eslami im Staatssender IRIB. Derzeit werde noch der Schaden an den Anlagen ermittelt.
Das Ausmaß der Zerstörung nach Angriffen lsraels und der USA auf die Atomanlagen des Landes ist auch laut Experten noch unklar. Die USA hatten etwa die unterirdische Anlage Fordo mit bunkerbrechenden Bomben angegriffen. Präsident Donald Trump sprach danach von der vollständigen Zerstörung wichtiger Anlagen. Bestätigt ist das nicht.
10.06 Uhr: Israel ordnet energische Reaktion auf iranischen Beschuss an
Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz hat eine energische Reaktion auf iranischen Raketenbeschuss nach dem Inkrafttreten einer Waffenruhe zwischen den beiden Ländern angeordnet. Mehr als zwei Stunden nach dem Beginn der Feuerpause habe Teheran noch Raketen auf Israel abgefeuert, teilte das Militär zuvor mit.
10.04 Uhr: Irak meldet Drohnenangriffe in der Nacht
Mehrere mit Sprengstoff beladene Drohnen haben in der Nacht nach staatlichen Angaben Militärstützpunkte im Irak angegriffen. Die Regierung sprach in einer Mitteilung des Medienbüros von Ministerpräsident Mohammed al-Sudani von einem “feigen Angriff”. Die Stützpunkte gehörten demnach zu den irakischen Streitkräften. Es habe erhebliche Sachschäden an Radarsystemen an zwei Stützpunkten gegeben. Darunter war auch der Tadschi-Standort nördlich der Hauptstadt Bagdad. Verletzte habe es nicht gegeben. Weitere Angriffsversuche auf andere Stützpunkte konnten abgewehrt werden.
09.29 Uhr: Wieder Raketenalarm in Israel
In Israel hat das Militär trotz der von US-Präsident Donald Trump verkündeten Waffenruhe mit dem Iran wieder einen Luftalarm ausgerufen. Es seien Raketen erkannt worden, die vom Iran aus in Richtung Israel abgefeuert worden seien, teilt die Armee mit. Die Luftabwehr sei einsatzbereit. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, Schutzräume aufzusuchen.
09.26 Uhr: Israels Militär bleibt nach Waffenruhe in erhöhter Einsatzbereitschaft
Das israelische Militär bleibt nach Angaben seines Sprechers auch nach Inkrafttreten der Waffenruhe mit dem Iran in erhöhter Bereitschaft. Im Krieg mit dem Erzfeind Iran habe die Armee «alle ihre Ziele erreicht», teilte Militärsprecher Effie Defrin mit. Der Generalstabschef Ejal Zamir habe die Armee angewiesen, hart auf jeden Verstoß gegen die Waffenruhe zu reagieren, sagte der Sprecher weiter. Vor Inkrafttreten der Waffenruhe seien noch rund 20 Raketen auf Israel abgefeuert worden. Israel habe in der Nacht noch Ziele in Teheran angegriffen. “Auch in diesen Momenten ist die Luftwaffe weiterhin bereit, Drohungen abzuwehren und rasche Angriffsoperationen umzusetzen”, sagte der Sprecher.
08.57 Uhr: Geisel-Angehörige fordern auch Ende des Gaza-Kriegs
Nach Verkündung einer Waffenruhe im Krieg mit dem Iran fordern Angehörige israelischer Geiseln auch einen sofortigen Stopp des Gaza-Kriegs. “Wir fordern die Regierung auf, dringend Verhandlungen aufzunehmen, die alle Geiseln zurückbringen und den Krieg beenden”, hieß es in einer Mitteilung des Forums der Geisel-Angehörigen. “Wer in der Lage ist, eine Waffenruhe mit dem Iran zu erreichen, kann auch den Krieg in Gaza beenden.”
08.35 Uhr: Merz – Waffenruhe kann Nahen Osten und Welt sicherer machen
Bundeskanzler Friedrich Merz hat den Aufruf von US-Präsident Donald Trump zu einer stufenweisen Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran begrüßt. “Gelingt dieser Waffenstillstand nach den entscheidenden Militärschlägen der USA gegen die iranischen Nuklearanlagen, ist das eine sehr gute Entwicklung”, teilt Merz auf der Online-Plattform X mit. “Sie wird den Nahen Osten und die Welt sicherer machen.” Er appelliere an den Iran und an Israel, diesem Aufruf zu folgen. Mit den amerikanischen und europäischen Partnern werde Deutschland am Rande des Nato-Gipfels in Den Haag beraten, wie die Lage weiter stabilisiert werden könne.
08.22 Uhr: Israels Regierung bestätigt Waffenruhe mit Iran
Die israelische Regierung hat die Waffenruhe mit dem Iran bestätigt. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu habe seinem Kabinett mitgeteilt, Israel habe alle Kriegsziele erreicht “und sogar weit darüber hinaus”, teilte Netanjahus Büro mit. Daher habe Israel dem Vorschlag des US-Präsidenten Donald Trump für eine Waffenruhe mit dem Iran zugestimmt.
08.05 Uhr: Tote bei israelischen Angriffen vor Trumps Waffenruhe-Verkündung
Bei israelischen Angriffen vor dem von US-Präsident Donald Trump verkündeten Inkrafttreten der Waffenruhe sind in der nordiranischen Provinz Gilan den örtlichen Behörden zufolge neun Menschen getötet worden. Bei den Angriffen seien Wohngebäude getroffen worden, sagte der stellvertretende Provinzgouverneur der iranischen Nachrichtenagentur Tasnim. Das israelische Militär äußerte sich zunächst nicht dazu. Es teilte mit, dass es in den vergangenen Stunden Raketenabschussvorrichtungen im Westiran attackiert habe.
08.01 Uhr: Israelische Polizei – mehrere Wohngebäude in Beerscheva beschädigt
In der südisraelischen Großstadt Beerscheva sind nach Angaben der israelischen Polizei mindestens drei Wohngebäude von iranischen Raketen beschädigt worden. Auf den Straßen waren ausgebrannte Autos zu sehen, Glassplitter und Trümmer bedeckten den Boden. Hunderte Rettungskräfte suchten nach Menschen, die noch in den getroffenen Gebäuden vermutet wurden. Die Einschläge seien so stark gewesen, dass Bewohner sogar in Schutzräumen in ihren Wohnungen Verletzungen erlitten hätten, erklärte die Polizei. Diese sind darauf ausgelegt, Raketen und Granatsplittern standzuhalten, nicht aber direkten Treffern mit ballistischen Raketen.
07.22 Uhr: Trump: Waffenruhe zwischen Iran und Israel in Kraft
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran ist nach seinen Angaben in Kraft getreten. Das verkündete Trump auf seiner Online-Plattform. “Bitte verstoßen Sie nicht dagegen!”, schrieb er.
07.19 Uhr: Israel öffnet Luftraum wieder für ankommende Flüge
Israel öffnet seinen Luftraum wieder für ankommende Flüge. Dies teilt die Flughafenbehörde mit. Der Luftraum war wegen der iranischen Raketenangriffe geschlossen gewesen.
07.17 Uhr: Zahl der Toten nach iranischem Angriff auf vier erhöht
Bei einem iranischen Raketenangriff sind nach Angaben des israelischen Rettungsdienstes Magen David Adom (MDA) mindestens vier Menschen im Süden Israels getötet worden. Die Rakete traf ein Wohnhaus in Beerscheba, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Der Sucheinsatz der Rettungskräfte dauerte am Morgen an. Magen David Adom hatte zunächst von drei Toten gesprochen, später meldete der Rettungsdienst ein viertes Todesopfer.
07.12 Uhr: Israel schließt seinen Luftraum
Israel hat seinen Luftraum für alle Passagierflugzeuge gesperrt. Dies betreffe alle Flüge, die am Dienstag landen und abfliegen sollten, einschließlich Notflüge, teilte die israelische Flughafenbehörde mit. Grund sei der weiterhin andauernde Raketenbeschuss durch den Iran. Einige Flüge mussten über dem Mittelmeer kreisen, wie israelische Medien berichteten.
07.00 Uhr: Iranische Medien – Waffenruhe mit Israel in Kraft getreten
Irans Revolutionsgarden haben nach Angaben aus Teheran elf Raketen vor Inkrafttreten einer Waffenruhe auf Israel abgefeuert. Iranische Medien berichteten, die Waffenruhe mit Israel sei gemäß der Vereinbarung um 7.30 Uhr Teheraner Zeit (6.00 Uhr/MESZ) in Kraft getreten. Auch Irans staatlicher Rundfunk hatte die von US-Präsident Donald Trump verkündete Waffenruhe mit Israel bestätigt.
06.45 Uhr: Israel hebt Luftalarm auf – Bürger können Schutzräume verlassen
Das israelische Militär hebt den Luftalarm auf. Es teilt mit, dass die Bürger die Schutzräume verlassen können. Zuvor hatte die iranische Nachrichtenagentur SNN gemeldet, dass der Iran die letzte Raketenangriffswelle auf Israel abgefeuert habe, bevor die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Waffenruhe in Kraft treten soll.
06.26 Uhr: Agentur – Iran hat letzte Raketensalve vor Waffenruhe abgefeuert
Der Iran hat der iranischen Nachrichtenagentur SNN zufolge die letzte Raketenangriffswelle auf Israel abgefeuert, bevor die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Waffenruhe in Kraft treten soll. Laut einem anderen iranischen Medienbericht soll die Waffenruhe beginnen, nachdem die Raketensalven auf von Israel besetztes Gebiet abgeschlossen seien. Das israelische Militär löste am Morgen wegen einer sechsten Angriffswelle seit der von Trump in der Nacht verkündeten Waffenruhe-Vereinbarung erneut Luftalarm aus. Trump hatte angedeutet, dass Israel und der Iran eine gewisse Zeit hätten, um alle laufenden Einsätze abzuschließen und die Waffenruhe daraufhin stufenweise in Kraft treten solle.
06.15 Uhr: Status der Waffenruhe unklar
Nachdem US-Präsident Donald Trump überraschend eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran angekündigt hat, wurde das von Israel und dem Iran zunächst nicht eindeutig bestätigt. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi betonte zunächst, dass es keine Vereinbarung über eine Waffenruhe gebe – allerdings wolle der Iran seine Angriffe auf Israel einstellen, sofern das Land seine “illegale Aggression gegen das iranische Volk” beende.
Knapp eine Stunde nach Araghtschis Ankündigung meldete das israelische Militär jedoch weiteren Raketenbeschuss aus dem Iran. Nach Angaben des israelischen Rettungsdienstes Magen David Adom sind mindestens drei Menschen getötet und acht verletzt worden. Es ist unklar, wie sich der Raketenbeschuss auf den Zeitplan der möglichen Waffenruhe auswirken könnte.
05.46 Uhr: Trotz Waffenruhe – erste Tote in Israel nach iranischem Angriff
Bei einem iranischen Raketenangriff auf den Süden Israels sind dem israelischen Rettungsdienst MDA zufolge drei Menschen getötet worden. Es handelt sich um die ersten gemeldeten Todesopfer in Israel seit der von US-Präsident Donald Trump verkündeten Waffenruhe.
04.35 Uhr: Irans staatlicher Rundfunk bestätigt Waffenruhe mit Israel
Irans staatlicher Rundfunk hat die von US-Präsident Donald Trump verkündete Waffenruhe mit Israel bestätigt. Dem Feind sei eine Waffenruhe “aufgezwungen” worden, hieß es im Live-Programm des staatlichen Fernsehens. Fast zeitgleich heulten in Israel die Sirenen. Das israelische Militär meldete weiteren Raketenbeschuss aus dem Iran.
03.22 Uhr: Irak – Drohnenangriff auf Militärstützpunkt Tadschi
Eine unbekannte Drohne hat einen Standort auf dem irakischen Militärstützpunkt Tadschi nördlich von Bagdad angegriffen. Dies meldet die staatliche irakische Nachrichtenagentur unter Berufung auf einen Militärvertreter. Verletzte gibt es demnach nicht.
02.59 Uhr: Iran stellt Bedingungen für Waffenruhe
Der Iran knüpft ein Ende seiner Militäraktionen gegen Israel an Bedingungen. Sollte Israel seine “illegale Aggression” gegen Iraner bis 4.00 Uhr Teheraner Zeit beenden, werde der Iran seine Reaktion nicht fortsetzen, sagte der Regierungsvertreter Abbas Araqchi. Derzeit gebe es jedoch keine “Vereinbarung” über eine Waffenruhe. Die endgültige Entscheidung über die Einstellung der iranischen Militäroperationen werde später getroffen.
02.25 Uhr: Insider – Iran und Israel stimmen Waffenruhe zu
Der Iran stimmt einer Waffenruhe zu. Dies bestätigen Vertreter des Landes und Katars. Der israelische Fernsehsender Channel 12 berichtet, Ministerpräsident Benjamin Netanjahu habe in einem Gespräch mit US-Präsident Donald Trump ebenfalls einer Waffenruhe zugestimmt. Bedingung sei, dass der Iran seine Angriffe einstelle.
01.26 Uhr: Luftwaffe fliegt weitere Deutsche aus Israel aus
Wegen des Krieges zwischen Israel und dem Iran hat die Bundeswehr weitere 179 Deutsche mit zwei Militärmaschinen aus Israel ausgeflogen. Die beiden Airbus A400M landeten kurz nach Mitternacht in Frankfurt am Main. Zu der sogenannten diplomatischen Rückholung waren die Flugzeuge in Wunstorf gestartet. Die Bundesregierung setzt damit ihre Hilfe für deutsche Staatsbürger fort. Das Angebot richtete sich den Angaben zufolge wieder an vulnerable Menschen, die ihren Ausreisewunsch mitgeteilt hatten, darunter viele Familien.
00.57 Uhr: Vance – Irans Atomprogramm ist zerstört
Der Iran ist nach den Worten von US-Vizepräsident JD Vance nicht mehr in der Lage, eine Atomwaffe zu bauen. US-Angriffe hätten die dafür notwendige Infrastruktur zerstört, sagt Vance in einem Interview mit dem Sender Fox News. “Der Iran war sehr nahe dran, eine Atomwaffe zu haben.”
00.13 Uhr: Trump – In Kürze Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran
Zwischen Israel und dem Iran soll nach Angaben von US-Präsident Donald Trump in wenigen Stunden eine Waffenruhe in Kraft treten. Damit solle der seit zwölf Tagen währende Krieg dann beendet sein, schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social.