Gerade fange meine Bienenwiese an die ersten zarten Blüten zu treiben, da wird sie schon wieder nieder gerungen, im sprichwörtlichen Sinne.

Eine Rankpflanze, vermutlich Zaunwinde, nutzt alle frischen Triebe um selbst nach ganz oben zu kommen. Im Foto sieht es harmlos aus, weil ich teils die oberen Triebe der Zaunwinde schon übervorsichtig versucht habe zu entfernen ohne dabei die frischen Blüten zu beschädigen, das klappt aber so garnicht. Die Zaunwinde schlängelt sich teils so eng um die Blüten, dass diese garnicht mehr richtig entfalten können.

Ich kenne die Rankpflanze vom letzten Jahr und hatte kurz nach Aussaat schon mehrfach die Triebe davon entfernt. Jetzt wo die Blühwiese allerdings knapp 50 cm hoch steht kommt sie plötzlich wieder an allen Ecken und Enden hervor.

Kann man da überhaupt was gegen tun? Gewähren lassen und verbuchen unter "Natur ist halt so"? Oder kann ich die Blüten irgendwie schützen, ggfs. auch für nächstes Jahr?

by b000mbox

10 comments
  1. Wenn du gar nichts machst, wird sie sich vermutlich komplett über die Wiese hermachen mit der Zeit. Vorsichtig entfernen sobald du sie siehst und wenn möglich, zb im Herbst, auch einen Teil der Wurzeln aus dem Boden holen damit die Arbeit überschaubar bleibt.

  2. rausziehen, so viel Wurzel wie geht und so früh wie möglich. Immer wieder

  3. Wicken? Wunderschön verbreitet sich aber wie Sau und ersticken die anderen Pflanzen unter ihr.

    Kann bekämpft werden, indem man die Wurzeln mit aussticht.

  4. Das sieht aus wie Zaunwinde oder was ähnliches…Hübsche Blüten aber auch unfassbar nervig und schädlich für andere Pflanzen, da sie sich schnell ausbreitet

  5. Das ist echt blöd aber die wirst du nicht mehr einfach los. Leider wickelt sich das Zeug um jede andere Pflanze um auch bloß am meisten Licht zu bekommen. Kannst versuchen sie so weit an der Wurzel zu kappen wie du kannst aber das ist ja enorm aufwändig bei ner Bienenwiese die man eigentlich eher in Ruhe lässt.

  6. Reichts bei Der, wenn man einfach alle paar zentimeter den Stängel kappt und natürlich die Wurzel rauszieht. Dann sollte das Teil doch sterben? 😅

  7. Halt mal die App Flora Incognita dran. Ich hab den Verdacht, dass in manchen Bienenwiesenmischungen Samen von Acker-Flügelknöterich sind.

  8. Eine gewisse leise Ironie steckt ja im Thema, aber versuchen wir es mal konstruktiv:

    Die Ackerwinde ist ökologisch wertvoll und blüht sehr schön, wuchert aber extrem. Nachhaltige Bekämpfung auf einer Wildwiese halte ich für aussichtslos. Ich würde bei zu großer Verbreitung vor der Blüte einfach den Teppich oberflächlich wegrupfen, das dämmt für das Jahr die Ausbreitung ganz gut ein.

  9. Kauf ne Pulle Roundup und sprüh die Winde damit ein. Decke die Pflanzen daneben ab, es wird alles sterben, was du damit erwischt.

    Leider kriegst du die Dinger nicht anders los. Hab alles probiert und nach 3 Jahren Gift geholt. Manche haben 2-3 Anwendungen gebraucht, seitdem ist Ruhe.

  10. Ackerwinde ist Hurensohn sein Sohn! Außer ausgraben hilft nichts so richtig….

Comments are closed.