Milde interessant: In Ulaanbaatar, Mongolei, gibt es Gut & Günstig-Müsliriegel als Delikatessen in teuren Cafés
by SneeftheBeef
Milde interessant: In Ulaanbaatar, Mongolei, gibt es Gut & Günstig-Müsliriegel als Delikatessen in teuren Cafés
by SneeftheBeef
19 comments
Ich kann mir so gut vorstellen wie das passiert ist. Irgendjemand (Kunde oder Mitarbeiter) war in Deutschland im Urlaub, hat Müsliriegel probiert und fand die so gut, dass er sie mit dem Rest vom Team geteilt hat. Dann haben die angefangen die im Café zu verkaufen, weil sie die so super fanden.
Gab es die in dem einen Café oder hast du sie mehrfach gesehen?
Ich bilde mir ein das in irgendeiner Doku mal gesehen zu haben. Allerdings war es ein Supermarkt mit vielen Gut und Günstig Produkten. Entweder war es die Mongolei oder Russisches Hinterland. Kann auch ein Vlogger gewesen sein. Hätte mal ne Zeitlang auf YouTube diese Leute verfolgt die mit dem Rad um die Welt fahren.
Vielleicht eine sehr random Frage, aber falls du gerade dort bist: Hast du etwas vom Hype rund um das CS2-Major mit den Mongolz mitbekommen?
Kann ich mir gut vorstellen, dass zu Riegeln gepresste Zerealien dort, wo es traditionell eher unbekannt ist, als hippes Ding aus dem Westen angesehen wird, so wie Quinoa und Amarant aus Südamerika bei uns.
Ich fühle mich gerade wie ein König, weil ich in der Mittagspause zu Edeka nebenan gehen und kann eine ganze Packung mit Wechselgeld kaufen kann
Bonus: Chinggis, eins der Standardbiere hier, wirbt in deutscher Sprache mit dem Reinheitsgebot.
https://imgur.com/a/kNyrcR6
Laut Handelsdaten hat EDEKA zumindest vor dem Krieg nach Russland exportiert: [https://en.52wmb.com/supplier/31682934](https://en.52wmb.com/supplier/31682934) (man kann in der Konsole die Daten hinter der Paywall sehen). Handelspartner waren u.a. “ооо территория вкуса плюс” und “ООО Ёлка” aus Russland.
So haben die Produkte dann vermutlich ihren Weg in die Mongolei gefunden. Auf Reddit gibt es einige Klagen aus der Zeit nach Kriegsbeginn, laut denen es viele Gut&Günstig Produkte nun nicht mehr gibt. Diese lange haltbaren Riegel könnten Restbestände sein.
Viel Spaß beim 3×3 schauen 🙂
Ha, da kann ich etwas beitragen! Ich war da vor ein paar Jahren und war in einem random Supermarkt am Rande der Stadt auf dem Weg zur Dschingis Khan Statue. Der war komplett voll mit gut&günstig-Produkten. Das scheint also kein isoliertes Phänomen zu sein.
Gut & Günstig macht aber auch echt gutes Zeug. Kauf’ eigentlich nichts anderes.
In Taipei hab ich in vielen Convenience Stores das gute 5,0er Bier gesehen, sogar im Deutschland-Flaggen Design.
Und das Schlimmste? Es war im Kühlschrank. Sowas gehört auf die Palette morgens in der Sonne gelassen, für den authentischen Genuss. Barbaren.
Und ich hab das Zeug Kistenweise hier, vllt sollte ich in die Mongolei exportieren.
Das Phänomen verfolge ich auch schon eine Weile. Ich habe z.B. auch schon mal Flüssigseife von Gut & Günstig in irgendeinem Tempel im tiefsten Korea gesehen.
Jemand in Tschechien hat mir mal erzählt, er würde die Sachen über den Großhandel kaufen. Das wären Überproduktionen, die Edeka ins Ausland verkauft. Alternative wäre in Deutschland verramschen oder vernichten. Keine Ahnung ob das stimmt, aber es klang plausibel.
In El Salvador gibts das 0,5 Pennerbier für 6$ die Dose:)) hauptsache aus Deutschland haha
Well, thats rich. 😀
Sehr Based Die sind hart geil
Hab ich im Baltikum auch schon ein paar mal gesehen, im Supermarkt waren die deutschen Budget-produkte gerne mal bei den etwas teureren Sachen.
Ist halt auch iwie ne Image Sache – oder, der Prophet gilt nichts im eigenen Land, sozusagen.
Es sind halt die besten. Im Osten wie im Westen. Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulanbaator.
Unser Standard ist anderswo purer Luxus? Wer hätte das gedacht?
Comments are closed.