RTL erweitert durch die Übernahme sowohl seine Reichweite als auch seine inhaltliche Bandbreite. Das gilt insbesondere für den Bereich Live-Sport, einem der wenigen verbliebenen „Must-See“-Genres im linearen TV. Mit dem Kauf gehen unter anderem die linearen Sender Sky Sport, Sky Cinema und Sky Atlantic sowie die zugehörigen On-Demand-Angebote in das Portfolio von RTL Deutschland über. Damit vermarktet die Bertelsmann-Tochter also künftig auch mehr Werbeinventar im Addressable-TV- und Streaming-Umfeld.
Durch das Zusammenlegen von RTL Deutschland und Sky Deutschland mit seinem Streamingdienst Wow entstehe ein Angebot in den Bereichen Streaming, Free-TV und Pay-TV mit rund 11,5 Millionen zahlenden Abonnenten, heißt es. RTL glaubt so ein Gegengewicht zu den US-amerikanischen Streamingdiensten zu schaffen. Dabei gehört Sky interessanterweise bislang zu dem US-Konzern Comcast. „Der Erwerb von Sky Deutschland ist für RTL eine einmalige Gelegenheit: Wir bringen zwei große europäische Medienmarken zusammen und schaffen eine führende Streaming‑ und TV‑Plattform”, erklärt Stephan Schmitter, CEO von RTL Deutschland. “Beide Unternehmen ergänzen sich ideal. Für unser Publikum bedeutet das: noch mehr Content‑Auswahl – auf allen Kanälen und Endgeräten.”
Durch die Integration der Angebote von Sky in das Ökosystem von RTL, das neben den allseits bekannten linearen Sendern die Streaming-Plattform RTL+ umfasst, entsteht eine der größten adressierbaren Video-Plattformen im deutschsprachigen Raum. Für Agenturen und Werbungtreibende bringt der Zusammenschluss mehr Planbarkeit und potenziell konsolidierte Buchungslogiken über die Plattformen hinweg. Auf die RTL-Tochter und Adtech-Schmiede Smartclip dürfte einiges an Arbeit zukommen.
Der Deal soll vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen sein. Bis zum Abschluss der Transaktion leitet Barny Mills, CEO von Sky Deutschland, die Geschäfte weiter. Stephan Schmitter bleibt CEO von RTL Deutschland und wird das gemeinsame Unternehmen führen. Der Hauptsitz von RTL Deutschland verbleibt in Köln, der Hauptsitz von Sky Deutschland ist weiterhin München. „Wir schaffen ein in Europa einzigartiges Angebot, das wir gemeinsam weiterentwickeln werden – von Free bis Premium, von linearem TV bis Streaming”, ist Schmitter überzeugt.