Am vergangenen Mittwoch haben die NATO-Mitgliedstaaten beschlossen, spätestens von 2035 an jährlich fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung auszugeben. Tags darauf erklärte das französische Statistikamt Insee, dass Frankreichs Staatsverschuldung 114 Prozent der Wirtschaftsleistung erreicht habe. Und der Schuldenstand der zweitgrößten EU-Volkswirtschaft droht angesichts eines laufenden Haushaltsdefizits von deutlich mehr als fünf Prozent weiter zu wachsen, wohingegen ihre Rüstungsausgaben aktuell nur rund zwei Prozent betragen.