Hallo zusammen,

Ich wollte mal fragen, ob mir jemand gute Pflanzenarten empfehlen kann, mit denen ich mein Grundstück abtrennen und Sichtschutz von der Straße erlangen kann.

Am liebsten etwas heimisches. (Bin im Südosten Österreichs, auf ca 600M)

Und da ich jedes Jahr Wildbienen in den Garten setze, wäre es natürlich cool wenn was drauf wäre für die Bienchen.

Und natürlich je leichter die Pflege, desto besser.

Danke 🙂

by Fun-Tap-8794

13 comments
  1. Ich finde Flieder-Hecken sehr schön, da kannst du auch gut mit Blüten-Farben variieren. Und die Bienen und Hummeln lieben Flieder.

    Edit: Ich meine nicht den „Schmetterlingsflieder“ oder „Sommerflieder“ aka Buddleja. Die is nicht heimisch und umstritten, weil Neophyt

  2. Wie wär es denn mit Weißdorn oder Schwarzdorn (Schlehe)? Die bilden im Freien m.M.n. immer die schönsten Hecken. Bieten nebenbei auch Vogelfutter und Nistgelegenheit.

  3. Das hängt doch von den Bodenverhältnissen am Ort ab. Schau dich in der Nachbarschaft um. Die Hecke sollte breit angelegt werden und in der Höhe gestaffelt. Bei uns im Rheinland gibt es eine Vorliebe für Beerenpflanzen, also Kirschen, Kirschpflaumen, Mispeln , Quitten, Holunder, Schlehen, Kornelkirsche, Sanddorn und natürlich Felsenbirne, Craetagus usw.
    Diese Hecken ziehen alle Tiere an, sogar Zweibeiner.

  4. Weissdorn,Rote Heckenkirsche, Besenginster, Kornellkirsche,gemeiner Wacholder, Holunder, Wildrose, Johannisbeere. Und dazwischen gern auch ein, zwei, drei Bäume…. Eiche, Kastanie, Holzapfel, Quitten.

    Dann sind deine Bienen bedient.

  5. Du solltest dich auch mal erkundigen, ob du das überhaupt so darfst, denn das ist jetzt eine Wiese, also eine Freifläche.
    In Deutschland kannst du nicht einfach auf die Grenze pflanzen was du magst, da gibt es diverse Regelungen zu beachten.
    Du müsstest z. B. einen Mindestabstand zur Grenze einhalten, denn dein Nachbar hat das Recht, bis zu seiner Grenze zu mähen, oder zu pflügen, dann sind eventuell Maximalhöhen zu beachten, damit nicht zuviel Schatten auf die Nachbarwiese fällt und natürlich darfst du nichts anpflanzen, was z. B. durch Laub den Boden verschlechtert…

    Du kannst zumindest in Deutschland nicht einfach mitten in einer Ackerfläche einen Wald anpflanzen, nur weil dir Bäume besser gefallen, keine Ahnung, ob das in Österreich anders ist.
    Erkundige dich lieber erst, bevor dein Nachbar Ärger macht.

  6. Wie schon geschreiben, würde ich erst mal schauen, was in der umgebung so wächst. Das sind dann automatisch Pflanzen, die mit Boden, Standort und Klima klarkommen. Außerdem kannst du dir dann kostenfrei in der umgebung Setzlinge besorgen. Die Pflanzen würde ich zur Grundlage machen. Wenn du außerdem noch was etablieren willst, kannst du die Pflanzen als Zusatz reinzunehmen versuchen. Falls die neu angesiedelten Pflanzen nicht funktionieren, kannst du die Lücken nach ein paar Jahren wieder mit Pflanzen aus der Umgebung auffüllen.

  7. Je nachdem wieviel Zeit du hast, mähe einfach den Streifen wo die Hecke hin soll ein paar Jahre nicht

  8. Wenn du ein paar Jahre Zeit hast am besten ne Benjeshecke.

  9. Gehe mal zu einer guten örtlichen Baumschule und lass Dich beraten. Auch Naturschutzverbände können Tipps geben.

  10. Du könntest sogar schauen, ob es eventuell Fördermittel aus Naturschutztöpfen gibt, die die Pflanzung von Hecken belohnen

  11. In Deutschland wäre kornellkirsche top, weiß nicht wie das in Österreich ist.

Comments are closed.