“Ja wir müssen das ausrechen, weil wenn wir das Ticket einfach teurer machen, werdem einige Leute das kündigen und der Umsatz wied sinken, dedhalb müssen wir vorsichtig sein”
Und die Schlauen Füchse bei der Bahn sehen dies dann als Grund, dass Ticket erst mal noch teurer zu machen, weil Ausgleich für Käuferverlust und wenn es dann wirklich keiner mehr haben will, das Projekt ganz einzustellen und darauf zu verweisen, dass der Deutsche Bahnfahrer das Angebot nicht nutzt.
Das Deutschlandticket ist weiterhin günstiger, als alle anderen Tickets oder Transportmöglichkeiten, abgesehen von Fahrrad fahren oder zu Fuss gehen. Meine Familie und Freunde freuen sich weiterhin sehr darüber.
dank der erhöhung des deutschlandtickets gehen meine semesterbeiträge mal wieder nach oben 👍🏻
Dann muss man die Preise weiter erhöhen, um den Verlust auszugleichen!
Irgendwie muss man ja das Auto attraktiver machen, nachdem man anfängt in ländlichen Regionen schonmal den Nahverkehr zurück zu bauen.
Ja lohnt es nun oder nicht? Also die Erhöhung?
Ja gut. Der ÖPNV ist selbst Gratis nicht attraktiv, siehe 9Euro Ticket. Das würde auch nur von Bestandskunden oder Reisende genutzt.
Ticketeinahmen brechen in sich zusammen, die Verluste werden nicht ausgeglichen (es wird nur die Differenz zu Monatskarten ausgeglichen).
Die Betriebe müssen das Angebot zusammen streichen, die Qualität leidet, Fahrzeuge werden später verkauft und schlechter gewartet. Ganze Betriebe werden eingestellt. Massive Fremdvergabe an Ramschbetriebe usw..
Sorry das D-Ticket ist eine Katastrophe.
Zumindest wie Bund und Länder das Finanzielle regeln.
Ich hatte heute 5 h Verspätung und Klimaanlage ausgefallen. Also naja….
DB muss wieder verstaatlicht werden!
Liegt das jetzt daran, dass die Leute nicht mehr mit der Bahn fahren, oder daran, dass sie ihre Tickets halt wieder einzeln kaufen? Hat die Abnahme der Deutschlandtickets zu einer Verkehrsverlagerung auf die Straße geführt?
Sorry, vielleicht ist das nur meine beschränkte Perspektive von jemandem, der Deutschland nur als Besucher kennt, aber: das Problem in Deutschland – zumindest im Umfeld von Stuttgart oder Duisburg – ist eher nicht, dass die Regionalbahnen leer durch die Gegend fahren, weil sich keiner die horrenden Preise leisten kann. Die Züge sind voll, und mehr Züge fahren lassen geht nicht, weil das System am Anschlag läuft. Für eine Verkehrswende braucht es Investitionen in die Infrastruktur, nicht Subventionen für die Fahrgäste.
Was ist doch der Alternativ für Leute, die Autos nicht haben wollen/können?
Kann auch daran liegen, dass die Bahn immer mehr reinscheißt und deshalb Leute eher das Auto nehmen. Besonders jetzt wo es so heiß ist sitze ich lieber im klimatisierten Auto als auf irgendeinen Bahnsteig den Hitzetod zu erliegen oder in der nicht klimatisierten Bahn zu sitzen.
Gestern war es zum Beispiel auch super. Bus ohne Klimaanlage und ohne aufmachbare Fenster. Ich war komplett durchgeschwitzt obwohl ich nur 10 Minuten gefahren bin.
40° im Zug und die Klima geht natürlich nicht. Da darf mich sich direkt ein zweites Outfit für die Arbeit einpacken
was? WAS? das ding wird teurer? wie viel teurer?
Ich schwitze weniger wenn ich 20km mit dem Fahrrad zur Uni bei 37 Grad fahre also die gleicher Strecke in der Straßenbahn
GEZ abschaffen und für das Geld jedem ne Zug Flatrate geben. Mit dem Gewinn kann man auch die Netze verbessern
17 comments
“Ja wir müssen das ausrechen, weil wenn wir das Ticket einfach teurer machen, werdem einige Leute das kündigen und der Umsatz wied sinken, dedhalb müssen wir vorsichtig sein”
Und die Schlauen Füchse bei der Bahn sehen dies dann als Grund, dass Ticket erst mal noch teurer zu machen, weil Ausgleich für Käuferverlust und wenn es dann wirklich keiner mehr haben will, das Projekt ganz einzustellen und darauf zu verweisen, dass der Deutsche Bahnfahrer das Angebot nicht nutzt.
Das Deutschlandticket ist weiterhin günstiger, als alle anderen Tickets oder Transportmöglichkeiten, abgesehen von Fahrrad fahren oder zu Fuss gehen. Meine Familie und Freunde freuen sich weiterhin sehr darüber.
dank der erhöhung des deutschlandtickets gehen meine semesterbeiträge mal wieder nach oben 👍🏻
Dann muss man die Preise weiter erhöhen, um den Verlust auszugleichen!
Irgendwie muss man ja das Auto attraktiver machen, nachdem man anfängt in ländlichen Regionen schonmal den Nahverkehr zurück zu bauen.
Ja lohnt es nun oder nicht? Also die Erhöhung?
Ja gut. Der ÖPNV ist selbst Gratis nicht attraktiv, siehe 9Euro Ticket. Das würde auch nur von Bestandskunden oder Reisende genutzt.
Ticketeinahmen brechen in sich zusammen, die Verluste werden nicht ausgeglichen (es wird nur die Differenz zu Monatskarten ausgeglichen).
Die Betriebe müssen das Angebot zusammen streichen, die Qualität leidet, Fahrzeuge werden später verkauft und schlechter gewartet. Ganze Betriebe werden eingestellt. Massive Fremdvergabe an Ramschbetriebe usw..
Sorry das D-Ticket ist eine Katastrophe.
Zumindest wie Bund und Länder das Finanzielle regeln.
Ich hatte heute 5 h Verspätung und Klimaanlage ausgefallen. Also naja….
DB muss wieder verstaatlicht werden!
Liegt das jetzt daran, dass die Leute nicht mehr mit der Bahn fahren, oder daran, dass sie ihre Tickets halt wieder einzeln kaufen? Hat die Abnahme der Deutschlandtickets zu einer Verkehrsverlagerung auf die Straße geführt?
Sorry, vielleicht ist das nur meine beschränkte Perspektive von jemandem, der Deutschland nur als Besucher kennt, aber: das Problem in Deutschland – zumindest im Umfeld von Stuttgart oder Duisburg – ist eher nicht, dass die Regionalbahnen leer durch die Gegend fahren, weil sich keiner die horrenden Preise leisten kann. Die Züge sind voll, und mehr Züge fahren lassen geht nicht, weil das System am Anschlag läuft. Für eine Verkehrswende braucht es Investitionen in die Infrastruktur, nicht Subventionen für die Fahrgäste.
Was ist doch der Alternativ für Leute, die Autos nicht haben wollen/können?
Kann auch daran liegen, dass die Bahn immer mehr reinscheißt und deshalb Leute eher das Auto nehmen. Besonders jetzt wo es so heiß ist sitze ich lieber im klimatisierten Auto als auf irgendeinen Bahnsteig den Hitzetod zu erliegen oder in der nicht klimatisierten Bahn zu sitzen.
Gestern war es zum Beispiel auch super. Bus ohne Klimaanlage und ohne aufmachbare Fenster. Ich war komplett durchgeschwitzt obwohl ich nur 10 Minuten gefahren bin.
40° im Zug und die Klima geht natürlich nicht. Da darf mich sich direkt ein zweites Outfit für die Arbeit einpacken
was? WAS? das ding wird teurer? wie viel teurer?
Ich schwitze weniger wenn ich 20km mit dem Fahrrad zur Uni bei 37 Grad fahre also die gleicher Strecke in der Straßenbahn
GEZ abschaffen und für das Geld jedem ne Zug Flatrate geben. Mit dem Gewinn kann man auch die Netze verbessern
Comments are closed.