Mann stirbt mutmaßlich wegen falsch genutzter mobiler Klimaanlage – In der Wohnung waren wohl Gastherme und mobile Klimaanlage gleichzeitig aktiv. Dadurch erlitt ein 37-Jähriger eine Kohlenmonoxidvergiftung. Experten raten bei Betrieb beider Geräte zur Vorsicht, besonders im Sommer.

by PoroBraum

18 comments
  1. > Die Gastherme in der Wohnung der betroffenen Männer war den Beamten zufolge allerdings voll funktionsfähig.

    > Das Problem war hier offenbar, dass Gastherme und mobile Klimaanlage gleichzeitig genutzt wurden. »Wenn die warme Raumluft ins Freie gezogen wird, entsteht ein Unterdruck, der bei gleichzeitiger Nutzung zum Beispiel einer Gastherme das Kohlenmonoxid aus dem Abgasrohr zurück in die Wohnung zieht«

    > Kohlenmonoxid ist besonders gefährlich, weil es unsichtbar, geruchs- und geschmacklos ist. Bei ersten Symptomen wie Übelkeit oder Kopfschmerzen denken viele Betroffene nicht daran, dass ein Gas verantwortlich sein könnte. Eine hohe CO-Konzentration könne schnell tödlich sein, mahnt die Präventionsinitiative.

  2. Was man nicht alles wissen muss, um nicht zu sterben.

  3. Besser keine Gastherme haben, bei der sich der Abgastrakt in eine Ansaugung verwandeln kann und die Abgase in die Wohnung kommen.

    Ich frage mich, ob das bei allen Geräten passieren kann?

  4. In den USA würde man daraus eine Fette klage basteln können.

  5. Wo bleiben die Bots zu der komischen Splitanlage wie unter allen anderen Klimaanlagen-Posts momentan, die so tun, als wäre es eine Innovation, es gäbe nur einen Hersteller und das Ganze sei unschlagbar günstig?

  6. So schlimm wie es ist, ist so eine Kohlenmonoxidvergiftung ein kein schlimmer Tot. Wahrscheinlich hat er es gar nicht gemerkt.

  7. >Experten raten bei Betrieb beider Geräte zur Vorsicht,

    Was heißt denn Betrieb? In der Regel ist die Flamme in der Gastherme ja immer zu mindestens minimal an. Muss ich jetzt komplett den Gashahn abdrehen, wenn ich eine Klimaanlage benutzen will?

  8. Da hat aber der verpflichtende (!) Bezirksschornsteinfeger einen Fehler gemacht: Seit 40 Jahren (=1987) besitzen Gasthermen verpflichtend einen CO-Sensor der die Verbrennung abschaltet, wenn CO ins Haus gesaugt wird (etwa durch Dunstabzugshauben oder eben Klimaanlagen). Seit 1993 ist der Betrieb von Geräten ohne Sensor in Wohnräumen untersagt und in anderen Räumen nur mit Zwangslüftung. Zusätzlich wird ein weiterer Sensor in ein paar Metern Entfernung empfohlen um auf Umwegen zurückgesaugtes CO außerhalb der Anlage zu erkennen.

    Ansonsten hätten wir vor allem im Winter bei laufenden Thermen, geschlossenen Fenstern und laufenden Abzugshauben permanent solche Unglücke.

  9. Ich versteh nicht, warum bei der Debatte Wärmepumpen vs Gasheizung die zwar seltenen, aber tötlichen Unfälle von Gasheizungen nie thematisiert werden. Bei ner Wärmepumpen kann einfach nix passieren. Versteh ich auch bei Gasherden nicht, wieso man sich sowas ins Haus holt.

  10. Verstehe nicht, warum man nicht freiwillig nen Detektor in die Wohnung packt…

  11. Ich habe nicht alles gelesen, nur das Klimaanlagen doch tödlich sind. Gezeichnet: ein Boomer

  12. Kohlenmonoxid ist echt so ne miese Sache. Ich bin da tatsächlich sehr froh nen Kohlenmonoxidmelder im Haus zu haben!

  13. Entschuldigt die Unwissenheit, bin jung und unerfahren. Aber was genau muss ich mir hier vorstellen?

    Ich hab nur ne begrenzte Idee einer Gastherme. Ich denke, dass Gas genutzt wird um Wasser zu erwärmen, aber warum ist das Ding in der Wohnung und nicht im Keller oder so? Und warum ist jetzt die Abzughaube ein Problem? Die saugt die Luft an, aber ein Problem seh ich da nicht?

    Kann leider den Artikel nicht sehen und hab auf die schnelle keinen Archive-Link gefunden, also leine Ahnung obs da erklärt wird.

  14. Hm. Nur damit ich das auch richtig verstehe. Das kann jederzeit passieren wenn ich eine Gastherme mit in der Wohnung habe? Diese ist im Badezimmer. Ich wohne hier seit einem Jahr.

    Ich verwende auch ein mobiles Klimagerät. Mit einem Schlauch. Fenster sind einmal West und Ostseite, also komplett gegenüberliegend.

    Einen CO-Warner habe ich noch nicht wollte ich mir aber anschaffen. Diesen bringe ich in den Raum an wo die Gastherme ist?

  15. ich habe ebenfalls eine mobile Klimaanlage hier am laufen, Gastherme ist aber seit Wochen nicht in Betrieb (nur Heizung, kein Warmwasser und die habe ich überall runtergedreht), aber die Gastherme ist noch an. Muss ich mir Sorgen machen? Mobiles Klimagerät ist im Wohnzimmer, Gastherme ist in der Küche. CO Melder hatte ich bisher nicht…

  16. Das wäre uns kürzlich ebenfalls fast passiert. Wir haben unsere Gastherme im Badezimmer. Mein Freund hat geduscht, während ich mit laufender Klimaanlage im Wohnzimmer saß.
    Kurz nachdem er die Badezimmertür öffnete, meldete sich unser CO Melder. Wir haben sofort alle Fenster geöffnet und die Therme ausgeschaltet.
    Dass die Klimaanlage der Grund für den Kohlenmonoxidaustritt war, habe ich aber erst nach einer längeren Recherche erfahren. Hätten wir den Melder nicht gehabt, wär’s das wahrscheinlich gewesen, weil wir bei der Hitze die Fenster auch nicht geöffnet hätten.

  17. Gibt dazu von Klenk+Reiter eine Folge in Ihrem Podcast. Sehr informativ.

Comments are closed.