Deutschlandticket verliert eine Million Nutzerinnen und Nutzer

by Einarrr

36 comments
  1. Ich habe aktuell kein Deutschlandticket. Ich fahre vielleicht 1x im Quartal mit der Bahn. Wenn das Ticket irgendwas im Bereich 10€-15€/Monat kosten würde, hätte ich das einfach, auch wenn ich es nicht direkt brauche.

    Könnte man das so nicht quer subventionieren?

  2. Genau das ist doch das Ziel. Immer schön sich streiten, dann weiter erhöhen, sodass das Ding nutzlos ist und dann einstellen, weil nutzt ja keiner. Du kannst in diesem Land keine guten Dinge für die Gemeinschaft haben. Hier zählt nur das Individuum und das wohl ineffizienteste egoistischste Verkehrsmittel wird stets weiter subventioniert.

  3. Habe meins nach der Preiserhöhung auch gecancelt. Davor hab ich es mir gegönnt, da kam ich im Monat auch mit der Nutzung preislich hin. Jetzt zahlt mein Mann 10 Euro mehr für ein übertragbares Ticket und Mitnahme, für alles andere hab ich ein 10er Ticket und komm günstiger raus.

  4. Gleichzeitig gibt es immer mehr Dörfer wo Tagelang kein Bus kommt, der ÖPNV ist wichtiger den Je aber leider auch so schlecht wie wahrscheinlich sehr sehr sehr lange nicht mehr in Deutschland. Läuft bei uns! aber schön das man das eigentlich auf jedes andere Themen Gebiet erweitern kann in Deutschland, die Auslöser bleiben doch immer die gleichen. Ich hab so kein Bock mehr

  5. Es kommt halt auch noch dazu, dass Bahn Fahren generell immer unattraktiver wird.
    Ich war ein Jahrzehnt lang RE-Pendler und inzwischen knicke selbst ich ein, obwohl die Tickets billiger sind, weil ich einfach keinen Bock mehr habe, jeden Tag 10-30 Minuten extra am Bahnhof auf den verspäteten Zug zu warten

  6. Na, können die eingesparten Milliarden direkt wieder in die Automobilindustrie investiert werden, damit Klaus, Dieter und Peter die 250 Meter zum Supermarkt nicht laufen müssen.

  7. Ich brauche den ÖPNV nur selten, kurzfristig ein Deutschlandticket ist wegen Abo immer so ne Sache, abgesehen davon ist das mit der Validierung durch die Verkaufsstellen auch furchtbar geworden. Bahn selbst hat sich eine absolut shady Bude geholt wegen dem IBAN Betrug.

  8. Was soll ich sagen… bin drauf und dran mir ein Auto zu kaufen und werde dann auch mein D-Ticket kündigen. Die Situation mit der DB ist einfach nicht mehr auszuhalten.

  9. Das Deutschland Ticket macht 0,3% des Bundeshaushaltes aus. 0,3%. Es hat mal jeder 8. in Deutschland genutzt. Wieso zum Fick schafft ihr Vollidioten von Politiker nicht, was aufrecht zu erhalten, war tatsächlich die Bürger erreicht???? 0,3 fucking Prozent.

  10. Bekomm scho n Firmwagen mit Tankkarte für 200 Brutto subventioniert… Kostenloser ÖPNV oder die Autolobby gewinnt 

  11. 59 Euro ist natürlich zu teuer für Gelegenheitsfahrer. Das ist ja generell das Problem bei Abos. Man möchte so viel Profit wie möglich machen mit so wenig Kunden wie nötig.

  12. Zum Glück lebe ich in der Stadt meines Arbeitgebers und muss nicht mehr viel fahren, aber ich fahre immer noch oft Zug, und es ist jedesmal eine Katastrophe, jeder einzelne Zug hat Verspätung mittlerweile und das praktisch immer mit über 10 min. Dann ist es sogar echt schwer korrekte Verbindungen zu kriegen, weil neben Zügen mit Verspätungen die Hälfte an Verbindungen gefühlt permanent ausfällt. So brauch ich oft 3-4 mal so viel Zeit und irgendwohin zu kommen…. Zum Schluss sind das dann oft mittlerweile Mikro Züge und wie ich vermehrt immer mehr feststelle Kommen plötzlich wieder uralt Züge aus den 90ern zum Einsatz.. ja die Dinger die nicht klimatisiert sind.

    Das betrifft alle Züge, nah und Fernverkehr sowie Busse die aus der Stadt raus fahren.

  13. Man stelle sich einfach nur mal vor, wie lange man dieses Ticket mit dem Geld von Spahns Maskendeals hätte finanzieren können…

  14. Ich habe es vor allem für die Straßenbahn benutzt weil ich kein Auto habe und nicht Fahrrad fahren kann/will.

    Aber nachdem der Sommer vorbei ist werde ich kündigen. Nutze dann wohl lieber Einzelfahrkarten, FlixBus/Flixtrain und wenn es in die Ferne geht dann nehme ich sowieso IC. Es lohnt sich glaube ich nicht. Werde ab jetzt mal zusammenzählen was der Unterschied wäre.

    Dass eine Monatskarte für die ÖPNV in meiner Stadt 104€ kostet ist meiner Meinung nach skandalös. Und das für die Qualität…

  15. hoffe nicht dass das zum trend wird. Merz wird nicht zögern es abzuschaffen sobald es nicht mehr rentabel ist und mir rettet es den allerwertesten bisher. Ohne deutschlandticket würde ich wohl das 10 fache zahlen.

    Ist imo einer der besten staatlichen initiativen in meiner Lebzeit.

  16. Ich habe es ein Jahr lang probiert zu pendeln, gerade einmal 21 km, und das Ergebnis ist, ich lasse es bleiben.

    Wie oft der Zug teils über Tage ausgefallen ist oder “kurzfristig” kein Personal mehr da ist, darf man niemandem erzählen.

    Dann hat man den tollen Schienenersatzverkehr, da darf man aber kein Rad oder Scooter mitnehmen, selbst wenn niemand im verdammten Bus wartet.

    Auf die Frage, was man dann damit anstellen soll, kriegt man als Antwort, man soll es eben an die Laterne ketten.

  17. Würde mein AG die Kosten nicht komplett übernehmen, hätte ich es auch nicht mehr seit der Preiserhöhung. Das 9€-Ticket war ein nobrainer, egal ob man es braucht, 49€ war grad noch ok aber der aktuelle Preis würde sich nicht lohnen, müsste ich es voll selbst zahlen. Wobei ich selbst mit den vom AG übernommenen Kosten ja über die verminderten Werbungskosten indirekt trotzdem dafür zahle.

  18. Der HVV kann das jetzt nicht mehr anteilig berechnen, also sind für mein Nutzungsszenario jetzt wieder Einzeltickets günstiger.

    Ich gebe halt keine 58€ aus wenn man für ein bis zwei Mal hin und zurück weniger in Einzeltickets hin legt…

    Pech gehabt liebe Politiker…

    War ne geile Zeit für wenige Euro ein Wochenende zu verballern wenn das Wochenende aufs Monatsende fiel…

  19. Losgelöst davon, dass viele Betriebe und Kommunen einen Mobilitätszuschlag für Mitarbeitende gewähren können, um es deutlich unter 49€ zu halten.. – Sind es in der Summe trotz des Rückganges der Nutzerzahlen nicht knapp 60Mio Euro Mehreinnahmen, die wieder in die Infrastruktur zurückfließen können?

    Ganz losgelöst davon, dass ein Rückgang der Nutzendenzahlen natürlich gar nichts Gutes für eine gute Mobilitätswende bedeutet!

  20. Ich kenne mehrere Freunde die regelmäßig von Bielefeld nach Bentheim/Nordhorn müssen und i shit you not, in 80% der Fälle wenn die fahren hat der Zug Verspätung und die bekommen ihren Anschluß nicht. Die Strecke ist eine einzige Katastrophe, warum sollte man sich dann noch ein DTicket holen, wenn man grundsätzlich 1 Stunde zu spät ankommt auf einer Strecke die mit dem Auto ohnehin schon schneller zu fahren wäre?

  21. Das Ticket sollte 30€ und sinkend kosten, gerne finanziert aus Kapitalertragssteuern und anderen Steuern für unrechtmäßig bevorteilte, sehr wohlhabende Randgruppen.

  22. Wenn alles essenzielle teurer wird, das Ticket ebenso und die Löhne nicht steigen… nicht verwunderlich.

  23. Letztes Mal mit der Bahn unterwegs, bevor das Auto gekauft wird. ICE um 07:00 ist direkt ausgefallen, ich warte bislang auf einen Ersatz.

    Haben auch berechnet: Mit Auto fahren wir günstiger, so häufig wie wir bisher Taxis oder Ersatztickets buchen mussten, damit wird rechtzeitig am Ziel sind.

    Nie wieder Bahn.

  24. Der ÖPNV sollte in Deutschland kostenfrei sein. Dies würde sehr viele Kosten senken, da in entsprechenden Funktionen kein Personal mehr benötigt würde (könnte man teilweise ggf. umschulen zu dringend benötigtem Fahrpersonal). So würde alles wegfallen, was mit Marketing, Vertrieb, Produktentwicklung, Fahrkarten- und Erlösmangement, Inkasso- und Mahnwesen, Abonnenementabwicklung und Abonnentenservice zu tun hat. Dazu würde alles wegfallen, was mit Entwicklung, Beschaffung, Installation, Wartung und Betrieb von Fahrkartenautomaten und -Apps zusammenhängt. Die Kontrolle von Fahrscheinen, die Verfolgung von Schwarzfahrern inkl. Gerichtsverfahren etc. würden weiterhin wegfallen und zusätzlich noch die Polizei und Gerichte entlasten. Ich könnte mir vorstellen, dass dies mit einer Steuerfinanzierung in Höhe von etwa 10 Mrd. Euro/Jahr erreicht werden könnte (aktuelle Ticketeinnahmen abzgl. wegfallender Kosten). Fehlen also nur 7 Mrd. Euro im Vergleich zum Status quo.

  25. Ich würde es gerne weiter nutzen, aber es ist einfach zu teuer geworden. Ich hab keine 58€ über, die ich jeden Monat dafür ausgeben kann. Also kaufe ich es nur noch in einzelnen Monaten, wenn ich wirklich keine andere Wahl habe und hoffe, dass in diesem Monat dann keine Hose kaputt geht oder eine andere unvorhersehbare ‘Katastrophe’ eintritt. 🫠

    Ich war so glücklich mit dem 9€-Ticket damals…
    Bis 30€ würde ich dafür auch noch gerne ausgeben, alles darüber ist für mich persönlich einfach selten machbar.
    Trotzdem hoffe ich echt, dass sie das Teil nicht komplett einstellen. Es ist immer noch rund 15€ günstiger als ein Monatsticket nur für meinen Verkehrsverbund…

  26. Ich werde demnächst auch wieder auf das übertragbare Monatsticket mit kostenloser Kindermitnahme umsteigen. Wir fahren zu 99% im eigenen Verbund und 3 Deutschlandtickets (Kind 1 wird bald 6, ist aber noch nicht Schüler) sind einfach zu teuer. Meistens fährt eh nur ein Elternteil mit dem Kind, und am Wochenende darf man sogar einen Erwachsenen kostenlos mitnehmen.

  27. In meinem Fall ist es so, dass wenn ich mit dem Bus zwei Ortschaften weiter zur Arbeit fahren will das hin und zurück 2 Stunden und 15 Minuten braucht, weil ich um den Berg drum rum fahren muss.

    Mit dem Auto hingegen kann ich regelmäßig über den Berg hin und zurück zu/von der Arbeit fahren und das dauert insgesamt 30 Minuten.

    Ich kann schon verstehen warum das Deutschlandticket an Nutzer verliert.

  28. Wollte Dienstag Zug fahren.

    Es waren 32°:
    11 Uhr: Zug fiel aus, Böschungsbrand. (nicht vermeidbar)

    12 Uhr: Durch das Chaos fiel dieser Zug aus. Schienenersatzverkehr wurde angekündigt.

    13 Uhr: Immernoch Chaos. Kein Zug fährt, ICE hat vorrang.

    14 Uhr: Ein Zug wird als “hotelzug” bereitgestellt um den gestrandeten (zu dem zeit 700+ personen) vor der Hitze schutz zu bieten. 3 Stunden später. Der Brand ist hier nun seit 2 Stunden gelöscht.

    15 Uhr: Der Hotelzug wird ins Abstellwerk gefahren, alle Personen wieder raus.

    15:30 – EIN schienenersatzverkehr Bus kommt. Einer.

    Hab mich dann abholen lassen und bin wieder nach hause gefahren.

    Mittwoch nächster Versuch:

    37° sind geplant an dem Tag, also direkt um 5:30 los um der Hitze auszuweichen.

    6 Uhr Zug fährt! Hurra! Jedenfalls eine Station weiter, aufgrund von technischer Störung fällt die Fahrt ab dort aus.

    7 Uhr Zug fährt! Hura! Jedenfalls 2 Stationen weiter, wo wir 40 minuten stehen da der Zug eine Technische Störung hat.

    um 9 Uhr war ich dann bei meinem Ziel und 29° aussentemperatur angekommen.

    Ja ich wunder mich warum keiner Bock auf züge hat.

  29. Mehrheit der Wähler bekommt was Mehrheit der Wähler gewählt hat. Mehr dazu heute um 8 in der Tagesschau.

  30. >Prognosen waren von einem noch größeren Rückgang ausgegangen.

    Nun.

  31. Wir könnten auch jedem deutschen ein Deutschland Ticket schenken und die Dienstwagen Subventionen streichen. Dann hätten wir knappe 10 Milliarden Gewinn für die Staatskasse gemacht…

  32. ÖPNV-Steuer jetzt. Wir zahlen sowieso schon soviele Abgaben, da würde das auch nicht mehr ins Gewicht fallen und den veralteten Preis-Strukturen den Garaus machen.

  33. Man könnte ja fast denken, das sei so gewollt. Ein Schelm wer dabei an die Automobilindustrie denkt.

  34. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1411846/umfrage/entwicklung-der-nutzung-des-deutschlandtickets/
    Woher kommen die 14,5 Millionen Nutzer im Dezember 2024?

    Stelle nächste Woche eine Hausarbeit zu dem Thema vor und wir konnten mit den aktuellen Zahlen eigentlich keinen Rückgang der Nutzerzahlen erkennen.
    Ganz im Gegenteil melden so einige Verbünde, dass der erwartete Nutzerrückgang trotz Preisanstieg ausgeblieben ist.

    Ich melde mich mal beim VDV.

    Edit: Passend dazu auch noch eine Pressemitteilung des VDV aus dem Februar, der damals auch noch keine Kündigungswelle festgestellt und nur die 13,5 Millionen Nutzer kannte.
    https://www.vdv.de/presse.aspx?id=581839fc-dc82-4ffb-a1fc-13310461c6b2&mode=detail&coriander=V3_9885c79b-8bbb-3e42-1b6d-6a2a9509fa27

  35. Darunter sind aber bestimmt auch viele Berliner, die das abgeschaffte 29€-Berlinticket für einige Monate als Deutschlandticket für 29€ bekamen, die kündigen dann jetzt.

    Wegen den 9 Euro Preisunterschied werden die wenigsten kündigen, das sind andere Gründe.

  36. Ich stand jetzt auch wieder vor der Wahl, neues Auto (weil altes hat keinen Tüv mehr, wirtschaftlicher Totalachaden) oder D Ticket.

    Bus fährt hier im Dorf zweimal am Tag. Einer fährt raus, der andere wieder rein. Wenn er denn ausnahmsweise Mal auftaucht und nicht einfach die Landstraße weiterfährt weil “es wartet ja eh keiner.”

    Hab mir wieder ein Auto gekauft. War eine einfache Entscheidung.

Comments are closed.