# Die Petition „Stop Killing Games“ hat eine Million Unterschriften erreicht
Die Petition „Stop Killing Games“ hat eine Million Unterschriften erreicht
Wir haben darüber Anfang der Woche und die Petition „Stop Killing Games” (oder „Arrêtez de Tuer les Jeux”) hat einen wichtigen Meilenstein erreicht, um von der Europäischen Kommission geprüft zu werden.
Die europäische Initiative hat nämlich die Schwelle von einer Million Unterschriften überschritten. Es wird aber trotzdem empfohlen, weiter Unterschriften zu sammeln, um die zu ersetzen, die vielleicht ungültig sind. Das neue Ziel ist jetzt 1,4 Millionen.
Zur Erinnerung: „Stop Killing Games” könnte dazu führen, dass in der EU ein Gesetz kommt, das verhindert, dass Publisher und Studios ihre Spiele nach ein paar Jahren unspielbar machen.
Fettes Dankeschön an Piratesoftware dafür dass er der Petition auf der Zielgeraden nochmal so viel zusätzliche Aufmerksamkeit verschafft hat. 🤣
Ein schöner Erfolg für die Initiative, aber ich unke mal, das da genau so viel Effekt rauskommen wird wie bei 99.9% aller Petitionen: 0.
Bitte weiterhin Unterschriften sammeln. Da nicht alle korrekt sind.
Nicht alle Länder haben einen ID check beim unterschreiben. Somit können falsche Stimmen eingereicht wurden sein.
Weitermachen.
Stop Killing: Games
oder
Stop Killing-Games?
Manchmal fehlt es dem englischen schon an einem Bindestrich…
Kann mir jemand einen TL;DR geben um was es da eigentlich genau geht? Ich bin jetzt eigentlich kein Gamer oder so, aber ich kann da auch gerne unterschreiben, wenn ich es sinnvoll finde.
Auch auf anderen Plattformen/Sozialen Medien/Chatgruppen teilen!
Gut das die Petition hier im Thread oder im Artikel verlinkt wurde. Achja, wurde sie ja gar nicht.
…ich kopier einfach direkt aus dem alten Faden von vorhin:
> Was Streisand so anrichten kann.
>
Haben echt 100k an einem Tag hingebügelt. Letzte Woche hieß es noch mit knapp der halben Million, dass das Projekt wohl scheitern würde. Jetzt haben wir noch 27 Tage, um einen draufzusetzen, um mögliche ungültige Unterschriften auszugleichen etc.
Und bezüglich dem rapiden Anstieg:
> Eigentlich gar nicht mal so überraschend, wenn man bedenkt, wie verdammt groß die Gaming Community tatsächlich ist. Man braucht sich nur mal vor Augen führen, das gerade jetzt in diesem Moment fast 35 Millionen Menschen auf Steam online sind, und das kaum noch zu irgendeiner Uhrzeit unter die 25 Millionen fällt.
>
103k Accounts spielen gerade “Banana”. Es spielen gerade noch immer 93k die alte Version von GTA V. Meme-Games ziehen regelmäßig enorme Spielerzahlen an. Die Leute sind da.
>
Das Problem war von vornherein eins von Reichweite und Motivation – und das gab es zuletzt zuhauf. Plötzlich stand die Petition im Fokus, es gab einen gefühlten Gegner in PirateSoftware, und die Medien haben drüber berichtet, inklusive Influencer auf allen Plattformen.
>
Und in dem Moment, als der erste Push in die zweite Hälfte gemacht war, wollten die Leute Teil davon sein. Plötzlich war es kein langweiliges Thema mehr, von dem man wahrscheinlich eh nur am Rande was gehört hat, sondern Teil des Zeitgeists.
>
Das Internet ist im wie das passiert ist sehr berechenbar. Unberechenbar ist es bloß damit, was so aufgenommen wird und explodiert. Manchmal kannst du alles an Marketing machen, was möglich ist, und trotzdem versagen – und manchmal furzt man in den Wind und plötzlich ist man ein Kulturphänomen.
10 comments
“Artikel”
# Die Petition „Stop Killing Games“ hat eine Million Unterschriften erreicht
Die Petition „Stop Killing Games“ hat eine Million Unterschriften erreicht
Wir haben darüber Anfang der Woche und die Petition „Stop Killing Games” (oder „Arrêtez de Tuer les Jeux”) hat einen wichtigen Meilenstein erreicht, um von der Europäischen Kommission geprüft zu werden.
Die europäische Initiative hat nämlich die Schwelle von einer Million Unterschriften überschritten. Es wird aber trotzdem empfohlen, weiter Unterschriften zu sammeln, um die zu ersetzen, die vielleicht ungültig sind. Das neue Ziel ist jetzt 1,4 Millionen.
Zur Erinnerung: „Stop Killing Games” könnte dazu führen, dass in der EU ein Gesetz kommt, das verhindert, dass Publisher und Studios ihre Spiele nach ein paar Jahren unspielbar machen.
Fettes Dankeschön an Piratesoftware dafür dass er der Petition auf der Zielgeraden nochmal so viel zusätzliche Aufmerksamkeit verschafft hat. 🤣
Ein schöner Erfolg für die Initiative, aber ich unke mal, das da genau so viel Effekt rauskommen wird wie bei 99.9% aller Petitionen: 0.
Bitte weiterhin Unterschriften sammeln. Da nicht alle korrekt sind.
Nicht alle Länder haben einen ID check beim unterschreiben. Somit können falsche Stimmen eingereicht wurden sein.
Weitermachen.
Stop Killing: Games
oder
Stop Killing-Games?
Manchmal fehlt es dem englischen schon an einem Bindestrich…
Kann mir jemand einen TL;DR geben um was es da eigentlich genau geht? Ich bin jetzt eigentlich kein Gamer oder so, aber ich kann da auch gerne unterschreiben, wenn ich es sinnvoll finde.
Auch auf anderen Plattformen/Sozialen Medien/Chatgruppen teilen!
Gut das die Petition hier im Thread oder im Artikel verlinkt wurde. Achja, wurde sie ja gar nicht.
…ich kopier einfach direkt aus dem alten Faden von vorhin:
> Was Streisand so anrichten kann.
>
Haben echt 100k an einem Tag hingebügelt. Letzte Woche hieß es noch mit knapp der halben Million, dass das Projekt wohl scheitern würde. Jetzt haben wir noch 27 Tage, um einen draufzusetzen, um mögliche ungültige Unterschriften auszugleichen etc.
Und bezüglich dem rapiden Anstieg:
> Eigentlich gar nicht mal so überraschend, wenn man bedenkt, wie verdammt groß die Gaming Community tatsächlich ist. Man braucht sich nur mal vor Augen führen, das gerade jetzt in diesem Moment fast 35 Millionen Menschen auf Steam online sind, und das kaum noch zu irgendeiner Uhrzeit unter die 25 Millionen fällt.
>
103k Accounts spielen gerade “Banana”. Es spielen gerade noch immer 93k die alte Version von GTA V. Meme-Games ziehen regelmäßig enorme Spielerzahlen an. Die Leute sind da.
>
Das Problem war von vornherein eins von Reichweite und Motivation – und das gab es zuletzt zuhauf. Plötzlich stand die Petition im Fokus, es gab einen gefühlten Gegner in PirateSoftware, und die Medien haben drüber berichtet, inklusive Influencer auf allen Plattformen.
>
Und in dem Moment, als der erste Push in die zweite Hälfte gemacht war, wollten die Leute Teil davon sein. Plötzlich war es kein langweiliges Thema mehr, von dem man wahrscheinlich eh nur am Rande was gehört hat, sondern Teil des Zeitgeists.
>
Das Internet ist im wie das passiert ist sehr berechenbar. Unberechenbar ist es bloß damit, was so aufgenommen wird und explodiert. Manchmal kannst du alles an Marketing machen, was möglich ist, und trotzdem versagen – und manchmal furzt man in den Wind und plötzlich ist man ein Kulturphänomen.
Comments are closed.