Installiert euch einfach Keepa, dann seht ihr genau, was der “normale” Preis ist. Es wird viel gemauschelt, genauso gibt es aber auch viele Dinge, die wirklich günstig zu bekommen sind. Einfach vorher abchecken.
Bei deinem Beispiel sieht man übrigens schon, dass sie aktuell nicht von Apple direkt verkauft wird. Dass dann die Preise unterschiedlich sind, ist völlig normal.
Ist das dein erster Tag im Internet?
Artikel der beim gewünschten Verkäufer ausverkauft ist und Amazon aktualisiert auf anderen Anbieter der 120 Euro teurer ist….
Mehr als Ladenhüter bekommt man da doch eh nicht und um das Angebot interessant zu machen schreiben wir einen schönen Rabatt dran. Das System gibt es seit es Handel gibt und ist in seiner modernen Form ala Black Friday nur noch zusätzlich von einem Hype unterstützt. Aber es funktioniert sonst würde es das ja gar nicht geben.
Prime Days kannst du seit 2-3 Jahren doch eh komplett vergessen.
Ist wie bei den Media Markt Angeboten, gibt da nur noch Normalpreise minus 2-3%.
Hab meistens einige Dinge auf meiner Liste, aber finde da trotzdem nie was
ich habe mal Preise für Black Friday getracked und gemerkt, dass die schon 6 Monate vorher anfangen ganz sukzessiv die preise anzuheben und dann am Black Friday den Originalpreis als Schnäppchen anbieten. Auch waren die Rabatte nicht extrem hoch sondern ehr im 1 stelligen % Bereich und wenn über haupt unter 15%
Das Beispiel im Screenshot belegt die Behauptung nicht. Offenbar ist der Artikel bei Amazon selber (günstigerer Preis) ausverkauft, und daher wird nun das Angebot eines Marketplace-Händlers angezeigt, der noch Bestand hat. Mit hoher Wahrscheinlichkeit war der Marketplace-Händler schon die ganze Zeit so teuer, auf dessen Preis hat Amazon ja gar keinen Einfluss. Schlechter Post.
Keepa.com
camelcamelcamel.com
Ist doch immer so. Angeboten bei Amazon kann man nicht trauen
Man kann beim Prime Day auch gute Deals machen, gibt tatsächlich Produkte die auf dem tiefsten Stand seit 12 Monaten sind. Kaum zu glauben, aber ist tatsächlich so. Am besten ein Tool zur Preisbeobachtung nutzen oder selber ein Auge drauf haben. Dann findet man die echten Angebote, viel ist eben auch Mist. Wie immer gilt halt: Nur kaufen was man eh möchte/braucht.
Kauft einfach nicht bei Amazon…. Fertig
Und täglich grüßt das Murmeltier
§ 11 PAngV betritt den Raum…und weint
Gibts dafür nicht camelcamelcamel? Oder gibt es noch ne bessere Seite zum tracken auf Amazon von vermeintlichen Schnäppchen
Man könnte auch bei europäischen Onlineshops kaufen, statt bei einem asozialen Scheißverein, der Mitarbeiter ausbeutet und so gut wie keine Steuern zahlt.
Ist mir auch aufgefallen. Bin auf der Suche nach einem Monitor. Letzte Woche 270 Euro jetzt 320. Also warten auf nächste Woche um den regulären Preis zu zahlen
Warum hast du eine Apple Watch gespeichert?
Derartig hochwertige Artikel würde ich nie bei Jeff kaufen – bei Apple zahlst du auch keinen Versand und hast keinen Stress mit Zwischenhändler/ Gefahr von Fakes etc.
Man kann übrigens alles, was man bei Amazon kaufen kann, direkt beim Händler oder auf anderen Seiten kaufen. Ich habe das letzte Mal vor über 10 Jahren auf Amazon bestellt und lebe noch.
Echt? Ernsthaft? Nie gedacht das dass alles ne verarschung wäre!
Die einzigen Deals sind doch eh immer die Amazon Geräte.
Tatsächlich lohnt sich immer ein Preisvergleich gerade mit anderen Händlern bzw. auch Geschäften vor Ort.
Letztes Jahr am Prime Day habe ich mir bei der Konkurrenz mein Wunschprodukt günstiger sichern können und Versand habe ich mir auch sparen können, da Abholung im Laden möglich war.
ich könnte die Preise auch bei Camelcamelcamel verfolgen. in dem fall: [Apple Watch Series 10 (GPS 46 mm) Smartwatch mit Aluminiumgehäuse in Diamantschwarz und Sportarmband in Schwarz (S/M). Fitnesstracker, EKG App, Always-On Retina Display, Wasserschutz | Amazon price tracker / tracking, Amazon price history charts, Amazon price watches, Amazon price drop alerts | camelcamelcamel.com](https://de.camelcamelcamel.com/product/B0DGJ5J6MH)
Für den Browser das Keepa Plugin installieren. Dort sieht man den Preisverlauf eines Produktes unter dem Produkt angezeigt. Damit kann man hervorragend einschätzen ob es ein Fake Angebot ist oder sogar “Betrug”, wo Produkte dauerhaft reduziert sind außer mal einen Tag alle Monate für 8 Stunden.
Immer preisvergleich mit keepa betreiben und man hat kein Problem mehr damit 👍😎
Ich kann nur wärmstens die Chrome Extensions “Keppa” empfehlen. Die zeigt einem die Preisentwicklung, ohne geht Prime day shopping nicht.
Deswegen einfach nicht bei Amazon kaufen
Ältester Marketingtrick. Es glaubt doch keiner ernsthaft, dass Händler was verschenken. Ich kann an dieser nur auf den Amazon-Preistracker “Keepa” verweisen.
31 comments
Installiert euch einfach Keepa, dann seht ihr genau, was der “normale” Preis ist. Es wird viel gemauschelt, genauso gibt es aber auch viele Dinge, die wirklich günstig zu bekommen sind. Einfach vorher abchecken.
Bei deinem Beispiel sieht man übrigens schon, dass sie aktuell nicht von Apple direkt verkauft wird. Dass dann die Preise unterschiedlich sind, ist völlig normal.
Ist das dein erster Tag im Internet?
Artikel der beim gewünschten Verkäufer ausverkauft ist und Amazon aktualisiert auf anderen Anbieter der 120 Euro teurer ist….
Mehr als Ladenhüter bekommt man da doch eh nicht und um das Angebot interessant zu machen schreiben wir einen schönen Rabatt dran. Das System gibt es seit es Handel gibt und ist in seiner modernen Form ala Black Friday nur noch zusätzlich von einem Hype unterstützt. Aber es funktioniert sonst würde es das ja gar nicht geben.
Prime Days kannst du seit 2-3 Jahren doch eh komplett vergessen.
Ist wie bei den Media Markt Angeboten, gibt da nur noch Normalpreise minus 2-3%.
Hab meistens einige Dinge auf meiner Liste, aber finde da trotzdem nie was
ich habe mal Preise für Black Friday getracked und gemerkt, dass die schon 6 Monate vorher anfangen ganz sukzessiv die preise anzuheben und dann am Black Friday den Originalpreis als Schnäppchen anbieten. Auch waren die Rabatte nicht extrem hoch sondern ehr im 1 stelligen % Bereich und wenn über haupt unter 15%
Das Beispiel im Screenshot belegt die Behauptung nicht. Offenbar ist der Artikel bei Amazon selber (günstigerer Preis) ausverkauft, und daher wird nun das Angebot eines Marketplace-Händlers angezeigt, der noch Bestand hat. Mit hoher Wahrscheinlichkeit war der Marketplace-Händler schon die ganze Zeit so teuer, auf dessen Preis hat Amazon ja gar keinen Einfluss. Schlechter Post.
Keepa.com
camelcamelcamel.com
Ist doch immer so. Angeboten bei Amazon kann man nicht trauen
Man kann beim Prime Day auch gute Deals machen, gibt tatsächlich Produkte die auf dem tiefsten Stand seit 12 Monaten sind. Kaum zu glauben, aber ist tatsächlich so. Am besten ein Tool zur Preisbeobachtung nutzen oder selber ein Auge drauf haben. Dann findet man die echten Angebote, viel ist eben auch Mist. Wie immer gilt halt: Nur kaufen was man eh möchte/braucht.
Kauft einfach nicht bei Amazon…. Fertig
Und täglich grüßt das Murmeltier
§ 11 PAngV betritt den Raum…und weint
Gibts dafür nicht camelcamelcamel? Oder gibt es noch ne bessere Seite zum tracken auf Amazon von vermeintlichen Schnäppchen
Man könnte auch bei europäischen Onlineshops kaufen, statt bei einem asozialen Scheißverein, der Mitarbeiter ausbeutet und so gut wie keine Steuern zahlt.
Ist mir auch aufgefallen. Bin auf der Suche nach einem Monitor. Letzte Woche 270 Euro jetzt 320. Also warten auf nächste Woche um den regulären Preis zu zahlen
Warum hast du eine Apple Watch gespeichert?
Derartig hochwertige Artikel würde ich nie bei Jeff kaufen – bei Apple zahlst du auch keinen Versand und hast keinen Stress mit Zwischenhändler/ Gefahr von Fakes etc.
Man kann übrigens alles, was man bei Amazon kaufen kann, direkt beim Händler oder auf anderen Seiten kaufen. Ich habe das letzte Mal vor über 10 Jahren auf Amazon bestellt und lebe noch.
Echt? Ernsthaft? Nie gedacht das dass alles ne verarschung wäre!
Die einzigen Deals sind doch eh immer die Amazon Geräte.
Tatsächlich lohnt sich immer ein Preisvergleich gerade mit anderen Händlern bzw. auch Geschäften vor Ort.
Letztes Jahr am Prime Day habe ich mir bei der Konkurrenz mein Wunschprodukt günstiger sichern können und Versand habe ich mir auch sparen können, da Abholung im Laden möglich war.
ich könnte die Preise auch bei Camelcamelcamel verfolgen. in dem fall: [Apple Watch Series 10 (GPS 46 mm) Smartwatch mit Aluminiumgehäuse in Diamantschwarz und Sportarmband in Schwarz (S/M). Fitnesstracker, EKG App, Always-On Retina Display, Wasserschutz | Amazon price tracker / tracking, Amazon price history charts, Amazon price watches, Amazon price drop alerts | camelcamelcamel.com](https://de.camelcamelcamel.com/product/B0DGJ5J6MH)
Für den Browser das Keepa Plugin installieren. Dort sieht man den Preisverlauf eines Produktes unter dem Produkt angezeigt. Damit kann man hervorragend einschätzen ob es ein Fake Angebot ist oder sogar “Betrug”, wo Produkte dauerhaft reduziert sind außer mal einen Tag alle Monate für 8 Stunden.
Immer preisvergleich mit keepa betreiben und man hat kein Problem mehr damit 👍😎
Profi Tipp: allgemein nicht bei Amazon kaufen
Bei Amazon kauft man nicht.
https://de.camelcamelcamel.com/
Und Preisentwicklung angucken
Ich kann nur wärmstens die Chrome Extensions “Keppa” empfehlen. Die zeigt einem die Preisentwicklung, ohne geht Prime day shopping nicht.
Deswegen einfach nicht bei Amazon kaufen
Ältester Marketingtrick. Es glaubt doch keiner ernsthaft, dass Händler was verschenken. Ich kann an dieser nur auf den Amazon-Preistracker “Keepa” verweisen.
camelcamelcamel….
Comments are closed.